| | | Geschrieben am 11-11-2009 EANS-News: centrotherm photovoltaics steigert Umsatz und Ergebnis in den ersten neun Monaten 2009 und bestätigt Prognose für Gesamtjahr
 | 
 
        Umsatz steigt um 58,1 Prozent auf 374,7 Mio. Euro
 
 EBITDA verbessert sich um 62,3 Prozent auf 50,7 Mio. Euro
 
 EBIT vor Kaufpreisallokationen steigt um 55,3 Prozent auf 47,2 Mio.
 Euro
        Solider Auftragsbestand mit 922,4 Mio. Euro
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 9-Monatsbericht
 
 
 Utl.:        Umsatz steigt um 58,1 Prozent auf 374,7 Mio. Euro
        EBITDA verbessert sich um 62,3 Prozent auf 50,7 Mio. Euro
        EBIT vor Kaufpreisallokationen steigt um 55,3 Prozent auf 47,2 Mio. Euro
 
        Solider Auftragsbestand mit 922,4 Mio. Euro
 
 
 Blaubeuren (euro adhoc) - Blaubeuren, 11. November 2009 - Die
 centrotherm photovoltaics AG hat in einem schwierigen Marktumfeld
 ihren Wachstumskurs beibehalten. In den ersten neun Monaten 2009
 erzielte der international führende Technologie- und
 Equipmentanbieter für die Herstellung von Solarsilizium, von
 kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen ein Umsatzplus
 von 58,1 Prozent auf 374,7 Mio. Euro (Vorjahr: 236,9 Mio. Euro).
 
 Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen
 und immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) verbesserte
 centrotherm photovoltaics um 62,3 Prozent auf 50,7 Mio. Euro
 (Vorjahr: 31,3 Mio. Euro). Dies entspricht einer gestiegenen
 EBITDA-Marge von 13,5 Prozent im Vergleich zu 13,2 Prozent im
 Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Kaufpreisallokationen stieg um 55,3
 Prozent auf 47,2 Mio. Euro nach 30,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
 Die EBIT-Marge vor Kaufpreisallokationen lag bei 12,6 Prozent
 (Vorjahr: 12,8 Prozent). Unter Berücksichtigung der Effekte aus den
 Kaufpreisallokationen stieg das EBIT um 16,8 Prozent auf 35,5 Mio.
 Euro. Die EBIT-Marge lag bei 9,5 Prozent (Vorjahr: 12,8 Prozent).
 
 Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics:
 "Damit bekräftigen wir unser für 2009 geplantes Umsatzwachstum auf
 500 bis 550 Mio. Euro bei einer Steigerung des EBITDA." Positive
 Signale sieht die Gesellschaft auch wieder beim Auftragseingang. So
 erhielt centrotherm photovoltaics im dritten Quartal 2009 Aufträge
 mit einem Volumen von 41,2 Mio. Euro nach 14,5 Mio. Euro im zweiten
 Quartal dieses Jahres. Insgesamt beläuft sich der Auftragsbestand zum
 30. September 2009 auf 922,4 Mio. Euro (31. Dezember 2008: 990,2 Mio.
 Euro).
 
 Mit Spannung blickt centrotherm photovoltaics derzeit nach Asien: Bis
 Ende des Jahres soll dort das erste, mit einer Fläche von 1,5
 Quadratmetern bis dahin größte CIGS
 (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid)-Modul aus einer Massenfertigung
 produziert werden. "Nach unserem Meilenstein First Silicon Out im
 Frühjahr 2009 wäre dies ein weiterer Erfolg in unserer
 Unternehmensgeschichte", sagt Robert M. Hartung, Vorstandssprecher
 der centrotherm photovoltaics.
 
 Forschung und Entwicklung bleibt zentrales Thema Die Grundlage dieser
 Erfolge wird in der Forschung und Entwicklung (F&E) gelegt, die
 zentraler Bestandteil der Aktivitäten von centrotherm photovoltaics
 sind. So unterhält das Unternehmen als eines der wenigen der Branche
 eine eigene F&E-Abteilung für jeden Geschäftsbereich mit insgesamt
 rund 100 Mitarbeitern. Im Geschäftsbereich Solarsilizium haben die
 Experten aus Blaubeuren den im April 2009 vorgestellten
 Kristallisationsofen zur Herstellung von multikristallinen Ingots
 weiter optimiert. Damit können deutlich kürzere Prozesslaufzeiten,
 eine höhere Prozessstabilität und eine gesteigerte Durchsatzleistung
 pro Jahr erzielt werden.
 
 Darüber hinaus hat das Unternehmen im Geschäftsbereich Solarzelle die
 neue Generation Rohröfen für Diffusion und Oxidation vorgestellt, mit
 einer um 25 Prozent gesteigerten Kapazität. Durch Prozessoptimierung
 und Veränderungen in der Ofenkonstruktion können mehr Wafer
 verarbeitet werden, was die Effizienz zusätzlich verbessert. Ein
 wichtiges Ergebnis der F&E-Aktivitäten ist auch die neue Zell-Linie
 "FlexLine Plus", mit der die Wirkungsgrade bei der Herstellung
 kristalliner Zellen weiter erhöht werden.
 
 Im Geschäftsbereich Dünnschicht gelang es - basierend auf eigenem
 Equipment und Prozess-Know-how im Technikum am Standort Blaubeuren -
 den Zellwirkungsgrad auf 13 Prozent zu steigern. Der Wert wurde mit
 einem für die Massenproduktion umsetzbaren Verfahren erreicht.
 centrotherm photovoltaics erwartet daher Wirkungsgrade von bis zu
 zwölf Prozent auf den Turnkey-Linien für die industrielle Fertigung
 von Dünnschichtmodulen der Fläche 1,5 Quadratmeter.
 
 Hartung: "Mit diesen Entwicklungen folgen wir unserem Ziel, die
 Produktionskosten beim Kunden nachhaltig zu senken, damit die
 Photovoltaikindustrie zügig ohne staatliche Förderung auskommt. Daher
 ist und bleibt F&E für uns eines der zentralen Themen und
 wesentlicher Erfolgsfaktor." Insgesamt hat centrotherm photovoltaics
 in den ersten neun Monaten dieses Jahres 19,4 Mio. Euro in F&E
 investiert. Die F&E-Aktivitäten sind auch Teil des "Performance
 Plus"-Programms der centrotherm photovoltaics: Im Rahmen dieser
 Initiative werden seit Anfang des Jahres konzernweit
 Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungspotenziale identifiziert und
 entsprechende Maßnahmen umgesetzt. Damit hat die Gesellschaft in den
 letzten Monaten bereits gute Erfolge erzielt.
 
 Exportquote von 91,6 Prozent belegt international starke
 Marktposition "Trotz des herausfordernden Marktumfeldes konnten wir
 Umsatz und Ergebnis im Berichtszeitraum deutlich steigern", sagt
 Hartung. "Wir haben unsere starke Marktposition im Ausland noch
 ausgebaut, was sich in unserer Exportquote von 91,6 Prozent
 widerspiegelt." Erneuter Wachstumstreiber war das Asiengeschäft mit
 einem Anteil von 80,5 Prozent am Gesamtumsatz. Hartung: "Wir freuen
 uns, dass viele asiatische Hersteller auf unsere Technologie und
 unser Equipment setzen. Auch in Zukunft werden wir daran arbeiten,
 unsere technologische Führungsposition deutschlandweit und
 international auszubauen."
 
 Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG
 mit Sitz in Blaubeuren ist einer der weltweit führenden Technologie-
 und Equipmentanbieter für die Herstellung von Solarsilizium, von
 kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen. Das breite
 Leistungsspektrum umfasst Schlüsselequipment und schlüsselfertige
 ("Turnkey") Produktionslinien für kristalline und
 Dünnschicht-Solarzellen. Die Produktpalette wird durch Reaktoren und
 Konverter für die Herstellung von Solarsilizium ergänzt. centrotherm
 photovoltaics garantiert seinen Kunden wichtige Leistungsparameter
 wie Produktionskapazität, Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin für
 Turnkey-Linien. Der Konzern beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und
 ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im Geschäftsjahr
 2008 erzielte centrotherm photovoltaics bei einem Umsatz von 375 Mio.
 Euro ein EBIT von 56 Mio. Euro* und ist im TecDAX an der Frankfurter
 Wertpapierbörse gelistet. (*vor Kaufpreisallokationen)
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: centrotherm photovoltaics AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Unternehmenskontakt:
 
 Saskia Schultz-Ebert
 
 Senior Managerin Investor Relations
 
 Tel: +49 7344 918-8890
 
 E-Mail: saskia.schultz-ebert@centrotherm.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Christina Siebels, Grit Pauli
 
 HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
 
 Tel: +49 40 3690 50-58 /-31
 
 E-Mail: c.siebels@hoschke.de; g.pauli@hoschke.de
 
 Branche: Energie
 ISIN:    DE000A0JMMN2
 WKN:     A0JMMN
 Index:   TecDAX
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Freiverkehr
 Hamburg / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 236062
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: centrotherm photovoltaics raises revenue and earnings in the first nine months of 2009 and confirms full-year guidance 	Revenue up by 58.1 percent to EUR 374.7 million   	EBITDA leaps  62.3 percent to EUR 50.7 million   	EBIT before purchase price  allocations rises 55.3 percent to EUR 47.2 million   	Solid order  book level at EUR 922.4 million    --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month mehr...
 
EANS-News: Henkel setzt Erholung im dritten Quartal fort Konsumentengeschäfte bleiben auf Erfolgskurs  Klebstoffgeschäft  gegenüber Vorquartalen weiter verbessert   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht/Unternehmen/9-Monatsbericht/Henkel  Utl.: Konsumentengeschäfte bleiben auf Erfolgskurs   Klebstoffgeschäft gegenüber Vorquartalen weiter verbessert mehr...
 
ERS: centrotherm photovoltaics AG / 9-Monatsbericht 2009 centrotherm photovoltaics AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: Henkel recovery continues through third quarter Consumer businesses continue their successful course  Adhesives  business further improved versus previous quarters   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quarterly report/9-month report/Henkel  Subtitle: Consumer businesses continue their successful course   Adhesives business further mehr...
 
ERS: Jetter AG / 6-Monatsbericht 2009 Jetter AG / 6-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch/englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |