| | | Geschrieben am 11-11-2009 EANS-News: Henkel setzt Erholung im dritten Quartal fort
 | 
 
 Konsumentengeschäfte bleiben auf Erfolgskurs  Klebstoffgeschäft
 gegenüber Vorquartalen weiter verbessert
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Quartalsbericht/Unternehmen/9-Monatsbericht/Henkel
 
 Utl.: Konsumentengeschäfte bleiben auf Erfolgskurs 
 Klebstoffgeschäft gegenüber Vorquartalen weiter verbessert
 
 Düsseldorf (euro adhoc) - Düsseldorf, 11. November 2009
 Konsumentengeschäfte bleiben auf Erfolgskurs - Klebstoffgeschäft
 gegenüber Vorquartalen weiter verbessert
 
 Henkel setzt Erholung im dritten Quartal fort
 
  Umsatzrückgang von 7,3 Prozent auf 3.485 Mio. Euro     
 Organischen Umsatzrückgang auf 2,5 Prozent reduziert    
 Betriebliches Ergebnis: Steigerung von 191 Mio. Euro auf 290 Mio.
 Euro     Bereinigtes betriebliches Ergebnis: minus 1,5 Prozent auf
 385 Mio. Euro
 
 "Auch im dritten Quartal konnten wir die positive  Entwicklung  der
 Vorquartale weiter fortsetzen", erklärt  Kasper  Rorsted,
 Vorsitzender  des  Vorstands  von Henkel.  "Im  Bereich
 Wasch-/Reinigungsmittel  haben  wir  ein   hervorragendes Ergebnis
 erzielt und auch der Unternehmensbereich  Kosmetik/Körperpflege
 konnte die bereits sehr gute  Entwicklung  der  Vorquartale  nochmals
 übertreffen.  Im Unternehmensbereich  Adhesive  Technologies  haben
 sich   die   Ergebnisse   im Jahresverlauf  weiter  verbessert,
 allerdings  auf  im  Vergleich  zum  Vorjahr niedrigerem Niveau."
 Rorsted weiter: "In dem  guten  Ergebnis  des  abgelaufenen Quartals
 spiegeln  sich  die  Stabilisierung  in  unseren  Märkten  und
 unsere Programme zur Struktur- und Kostenanpassung wider."
 
 Im dritten Quartal 2009 erzielte Henkel einen Umsatz von  3.485  Mio.
 Euro.  In einem weiterhin schwierigen Marktumfeld lag der  Umsatz
 damit  um  7,3  Prozent unter  dem  Wert  des  Vorjahresquartals.
 Organisch,  das  heißt  bereinigt  um Wechselkurseffekte und
 Akquisitionen/Divestments, zeigte  die  Umsatzentwicklung eine
 weitere Verbesserung gegenüber den ersten beiden  Quartalen  2009
 und  lag nur noch um 2,5 Prozent unter dem Wert des
 Vorjahreszeitraums.  Dabei  war  die Geschäftsentwicklung  in   den
 drei   Unternehmensbereichen   weiterhin   sehr unterschiedlich. Der
 Bereich Wasch-/Reinigungsmittel entwickelte sich mit  einem
 organischen  Umsatzwachstum  von  2,4  Prozent  weiterhin  positiv.
 Im  Bereich
 
 
 Kosmetik/Körperpflege wurde der Umsatz organisch um 3,7 Prozent  gesteigert  und
 damit die bereits sehr guten Vorquartale noch einmal übertroffen.  Aufgrund  des
 Mengenrückgangs    in    wichtigen    Abnehmerindustrien    verzeichnete     der
 Unternehmensbereich Adhesive Technologies einen organischen  Umsatzrückgang  von
 
 
 7,6  Prozent.  Im  Vergleich  zum  zweiten  Quartal  hat  sich  der
 organische Umsatzrückgang allerdings halbiert.
 
 Das betriebliche Ergebnis (EBIT) stieg, vor allem  aufgrund  der
 Belastung  des Vorjahresquartals durch Restrukturierungsaufwendungen,
 von  191  Mio.  Euro  um 51,8 Prozent auf 290 Mio. Euro. Bereinigt um
 einmalige Erträge und  Aufwendungen sowie
 Restrukturierungsaufwendungen  in  Höhe  von  insgesamt  95   Mio.
 Euro reduzierte  sich  das  bereinigte  betriebliche  Ergebnis
 ("bereinigter  EBIT") leicht um 1,5 Prozent von 391 Mio. Euro auf 385
 Mio. Euro.
 
 Die Umsatzrendite  (EBIT-Marge)  betrug  8,3  Prozent,  während  die
 bereinigte Umsatzrendite ("bereinigte  EBIT-Marge")  von  10,4
 Prozent  auf  11,0  Prozent gesteigert wurde.
 
 Das Beteiligungsergebnis reduzierte sich von 24  Mio.  Euro  auf  0
 Mio.  Euro. Dieser Rückgang ist das Resultat des  Verkaufs  der
 Beteiligung  an  Ecolab  im November 2008. Das Zinsergebnis
 verbesserte sich um 32 Mio. Euro  von  -72  Mio. Euro auf -40 Mio.
 Euro. Dies ist vor allem auf  die  im  Vergleich  zum  Vorjahr
 niedrigeren Zinssätze zurückzuführen. Das Finanzergebnis verbesserte
 sich  damit von -48 Mio. Euro auf  -40 Mio. Euro. Die Steuerquote
 betrug 28,0 Prozent.
 
 Der Quartalsüberschuss erhöhte  sich  aufgrund  des  gestiegenen
 EBIT  um  68,2 Prozent von 107 Mio. Euro auf 180 Mio. Euro. Nach
 Abzug  von  Anteilen  anderer Gesellschafter in Höhe von 8 Mio. Euro
 lag der Quartalsüberschuss bei  172  Mio. Euro  nach  101  Mio.
 Euro   im   dritten   Quartal   2008.   Der   bereinigte
 Quartalsüberschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter  betrug  240
 Mio.  Euro gegenüber 251 Mio.  Euro  im  Vorjahresquartal.  Das
 Ergebnis  je  Vorzugsaktie erhöhte sich von 0,23 Euro auf  0,39
 Euro.  Bereinigt  lag  es  bei  0,55  Euro gegenüber 0,59 Euro im
 Vorjahresquartal.
 
 Aufgrund  der  starken   Cashflow-Entwicklung   konnte   die
 Nettoverschuldung gegenüber dem Ende des zweiten Quartals 2009 weiter
 um rund 700  Mio.  Euro  auf 3,2 Mrd. Euro reduziert werden. Gute
 Fortschritte konnten auch  beim  Management des Netto-Umlaufvermögens
 erzielt werden.  Im  Vergleich  zum  Vorjahreszeitraum wurde das
 Verhältnis von Netto-Umlaufvermögen zum Umsatz von  12,8  Prozent
 auf 10,3 Prozent verbessert.
 
 Entwicklung der Unternehmensbereiche
 
 Der Unternehmensbereich Wasch-/Reinigungsmittel steigerte den  Umsatz
 organisch um 2,4 Prozent. Wechselkurseffekte machten sich dabei mit
 5,3  Prozent  negativ bemerkbar. Nominal ging der Umsatz um 2,9
 Prozent auf 1.035  Mio.  Euro  zurück. Die insgesamt  erfreuliche
 organische  Umsatzsteigerung  wurde  dabei  von  den
 Wachstumsregionen  Osteuropa,  Afrika/Nahost  und  Lateinamerika  mit
 teilweise zweistelligen Wachstumsraten getragen.  In  Westeuropa  und
 Nordamerika  wirkte sich hingegen das schwierige Marktumfeld auf die
 Umsatzentwicklung aus, so  dass in beiden Regionen  der  Umsatz  des
 Vorjahresquartals  nicht  erreicht  werden konnte. Das betriebliche
 Ergebnis konnte dagegen deutlich um  17,0  Prozent  auf 137 Mio. Euro
 gesteigert werden. Bereinigt um Wechselkurseffekte stieg es  sogar um
 23,7 Prozent. Die Umsatzrendite verbesserte sich  um  2,2
 Prozentpunkte  auf 13,2 Prozent. Die Waschmittel leisteten  einen
 überproportionalen  Beitrag  zum Umsatzanstieg, wobei  die  größten
 Wachstumsimpulse  erneut  in  Osteuropa  und Afrika/Nahost
 verzeichnet  wurden.  Zu  der  guten   Umsatzentwicklung   trugen
 außerdem  erfolgreiche  Innovationen  bei,  wie  etwa  Persil
 ActicPower,   das modernste Waschmittel unter der Premium-Marke
 Persil. Es kommt  mit  der  Hälfte der bisherigen Dosierung aus und
 entwickelt schon  bei  15  Grad  Celsius  seine Waschkraft. In den
 USA zeigte sich unsere Innovation  Purex  3  in  1  weiterhin sehr
 erfolgreich.  Auch  im  Bereich  Reinigungsmittel   wurde   die
 positive Umsatzentwicklung  von  den  Wachstumsregionen   Osteuropa
 und   Afrika/Nahost getragen. Hier waren vor allem die
 Geschirrspülmittel weiter erfolgreich.
 
 
 Die    kontinuierlich    starke     Entwicklung     des     Unternehmensbereichs
 Kosmetik/Körperpflege setzte sich mit einem organischen Umsatzwachstum  von  3,7
 Prozent weiter fort. Erneut konnte damit  das  Wachstum  der  relevanten  Märkte
 
 
 deutlich übertroffen werden, die unter dem Konjunkturabschwung
 gelitten  haben. Insbesondere die Wachstumsregionen Osteuropa,
 Asien/Pazifik  und  Lateinamerika trugen zu der guten  Entwicklung
 bei,  zusätzlich  konnte  auch  in  Westeuropa Wachstum erzielt
 werden. Die starke  Umsatzentwicklung  spiegelt  sich  auch  in einer
 Steigerung des betrieblichen Ergebnisses um 3,3 Prozent auf 99  Mio.
 Euro wider. Bereinigt um Wechselkurseffekte lag das Wachstum sogar
 bei 6,8 Prozent  - bei einer  gleichzeitigen  Erhöhung  der
 Marketingausgaben.  Die  Umsatzrendite stieg um 0,5 Prozentpunkte auf
 13,0 Prozent.  Der  Bereich  Haarkosmetik  setzte die positive
 Entwicklung fort. Das  Haarpflegegeschäft  entwickelte  sich  durch
 den weiteren Roll-out der neuen Marke Syoss sowie der neuen Varianten
 Gliss  Kur Hair Active und Schauma Hair Activator sehr gut. Im
 Colorationsgeschäft  sorgten unter anderem die Einführungen von
 Essential Color und Poly Palette  10  Minuten Coloration für große
 Dynamik. Im Stylingsegment wurde  der  positive  Trend  mit
 Innovationen bei Got2b und mit der neuen Drei Wetter  Taft-Linie
 10-Karat-Glanz fortgesetzt. Im Körperpflegegeschäft bestätigte die
 Marke Dial in den USA  ihren erfolgreichen Trend. Das Duschgel  Dial
 Anti-Oxidant  hat  sich  zu  einem  der erfolgreichsten Launches
 dieser Kategorie entwickelt.  Auch  in  Europa  konnten
 
 
 sich die Duschbäder  unter  der  Marke  Fa  sehr  positiv  weiterentwickeln  und
 realisierten  eine  der  höchsten  Wachstumsraten  in   dieser   Kategorie.   Im
 Hautpflegegeschäft stand die Einführung der neuen Diadermine  Falten  Expert  3D
 speziell gegen tiefe Falten im Vordergrund.  Im  Mundpflegegeschäft  setzte  die
 Einführung der neuen Theramed-Variante Arctic White positive  Akzente.  Vor  dem
 Hintergrund  einer  verstärkt  rückläufigen  Marktentwicklung  konnte  sich  das
 Friseurgeschäft von Henkel gut behaupten und wichtige  Neukunden  gewinnen.  Die
 Schwerpunkte waren hier  der  Relaunch  von  Bonacure  Time  Restore  sowie  die
 Neueinführungen Igora Color 10 und Seah Cashmere Cream Shampoo.
 
 
 Der  Unternehmensbereich  Adhesive  Technologies  hat  die  im
 zweiten  Quartal begonnene Erholung auf niedrigem Niveau mit einer
 deutlichen  Verbesserung  der Ergebnisqualität fortsetzen können.
 Organisch lag  der  Umsatz  um  7,6  Prozent unter  dem  des
 Vorjahresquartals.  Bereinigt  um  Wechselkurseffekte  lag  der
 Rückgang bei 9,9 Prozent. Nominal ging der Umsatz  um  12,4  Prozent
 auf  1.630 Mio. Euro  zurück.  In  allen  Regionen  konnten  die
 Rückgänge  allerdings  im Vergleich zu den  zurückliegenden
 Quartalen  verringert  werden.  Die  Regionen Lateinamerika und
 Afrika/Nahost verzeichneten  bereinigt  um  Wechselkurseffekte
 bereits wieder ein leichtes Wachstum. Das betriebliche  Ergebnis
 sank  um  47,0 Prozent. Hierin sind einmalige Aufwendungen in Höhe
 von 24  Mio.  Euro  für  die Wertminderung   von   zur   Veräußerung
 vorgesehenen   Vermögenswerten   sowie Restrukturierungsaufwendungen
 in   Höhe   von   37   Mio.   Euro    enthalten. Dementsprechend ging
 das bereinigte betriebliche Ergebnis  ("bereinigter  EBIT") nur um
 20,6 Prozent auf 150 Mio. Euro zurück. Im Vergleich  mit  dem
 Vorquartal stieg es sogar um  32,0  Prozent  an.  Darin  spiegeln
 sich  die  beschleunigte Realisierung von Synergien aus der
 Integration  der  National  Starch-Geschäfte und  das  Global
 Excellence-Programm  wider.  Die  Umsatzrendite  ging  um  3,6
 Prozentpunkte  auf  5,5  Prozent  zurück,  bereinigt  sank  sie   nur
 um   1,0 Prozentpunkte auf 9,2  Prozent.  Die  Bereiche  Klebstoffe
 für  Handwerker  und Konsumenten und Bauklebstoffe zeigten eine
 gegenüber dem  zweiten  Quartal  2009 verbesserte Entwicklung. In
 Asien/Pazifik, Osteuropa und  Afrika/Nahost  konnten bei  den
 Bauklebstoffen  zum  Teil  deutliche   Zuwächse   im   Vergleich
 zum Vorjahresquartal erzielt werden. Die zurückhaltende
 Konsumentennachfrage in  den Industrieländern  betraf  auch  die
 Entwicklung   im   Bereich   Verpackungs-, Konsumgüter-  und
 Konstruktionsklebstoffe.   Hier   konnten   jedoch   in   den
 Wachstumsregionen   Osteuropa,   Lateinamerika   und   Afrika/Nahost
 deutliche Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahresquartal erzielt
 werden.  Eine  leichte Erholung war im Bereich  Spezialklebstoffe
 und  Oberflächentechnik  zu  spüren, wenngleich  der  Umsatz,
 insbesondere   in   den   Bereichen   Automobil-   und
 Metallindustrie, weiter deutlich  unter  den  Vorjahreswerten  lag.
 Im  Bereich Elektronik zeigte sich aufgrund der Entwicklung in der
 Halbleiterindustrie  eine Belebung. Daher konnte der Umsatz gegenüber
 dem zweiten  Quartal  2009  deutlich gesteigert  und  der  Rückgang
 gegenüber   dem   Vorjahresquartal   signifikant verringert werden.
 
 Regionale Entwicklung
 
 In der Region Europa/Afrika/Nahost verbesserte sich  der  Umsatz
 gegenüber  dem zweiten Quartal 2009 weiter, blieb organisch aber mit
 0,9 Prozent  leicht  unter dem Wert des dritten Quartals  2008.
 Während  die  Unternehmensbereiche  Wasch- /Reinigungsmittel  und
 Kosmetik/Körperpflege  den  Umsatz  erfreulich  steigern konnten,
 verzeichnete  Adhesive  Technologies  einen  Rückgang  im
 einstelligen Prozentbereich.  In  Afrika/Nahost  konnte  ein
 organisches  Umsatzwachstum  im einstelligen Bereich erzielt werden,
 während  die  Entwicklung  in  Westeuropa, einschließlich
 Deutschland, rückläufig  war.  In  Osteuropa  erholten  sich  die
 Wachstumsraten im Vergleich zu den ersten  beiden  Quartalen  weiter.
 Insgesamt ging der Umsatz in der Region  Europa/Afrika/Nahost  von
 2.319  Mio.  Euro  auf 2.154 Mio. Euro zurück. Der Umsatzanteil lag
 unverändert  bei  62  Prozent.  Der Umsatz in der Region Nordamerika
 ging organisch um 7,8 Prozent  zurück.  Bedingt durch das schwierige
 Marktumfeld  sank  der  Umsatz  bei  Adhesive  Technologies deutlich,
 während   die   Konsumentengeschäfte   Wasch-/Reinigungsmittel   und
 Kosmetik/Körperpflege leicht rückläufig  waren.  Insgesamt  lag  der
 Umsatz  in dieser Region bei 628 Mio. Euro. Der Umsatzanteil betrug
 18 Prozent. Der  Umsatz in der Region Lateinamerika konnte organisch
 um 2,7 Prozent  gesteigert  werden. Dazu  trugen  unsere
 Konsumentengeschäfte   bei,   insbesondere   der   Bereich
 Kosmetik/Körperpflege mit einem zweistelligen Wachstum.  Mit  einem
 Umsatz  von insgesamt 209 Mio. Euro lag der Umsatzanteil der Region
 weiter  bei  6  Prozent. In der Region Asien/Pazifik ging der Umsatz
 im  Vergleich  zum  Vorjahresquartal organisch   um   3,7   Prozent
 zurück.   Einer   guten   Umsatzsteigerung   im Unternehmensbereich
 Kosmetik/Körperpflege  stand  ein   Rückgang   bei   Wasch-
 /Reinigungsmitteln aufgrund der Geschäftsaufgabe in China  zum
 Jahresende  2008 gegenüber. Die organische Umsatzentwicklung  im
 Bereich  Adhesive  Technologies war ebenfalls rückläufig, zeigte
 jedoch eine Verbesserung gegenüber dem  zweiten Quartal 2009.
 Insgesamt lag der Umsatz  in  dieser  Region  mit  438  Mio.  Euro
 leicht über dem Vorjahresquartal. Der Umsatzanteil stieg auf 12
 Prozent. In  den Wachstumsregionen  Osteuropa,  Afrika/Nahost,
 Lateinamerika  und  Asien   (ohne Japan) stieg der Umsatz organisch
 um 4,1  Prozent  und  verbesserte  sich  damit weiter gegenüber dem
 zweiten Quartal  2009.  Nominal  ging  der  Umsatz  um  5,2 Prozent
 auf  1.372  Mio.  Euro  zurück.  Dies   entsprach   einem   Anteil
 am Konzernumsatz von 39,4 Prozent gegenüber 38,5 Prozent im
 Vergleichszeitraum  des Vorjahres.
 
 Umsatz- und Ergebnisprognose 2009 Trotz der zuletzt erkennbaren
 Stabilisierung der  Märkte  auf  niedrigem  Niveau bleiben die
 gesamtwirtschaftliche Situation und  die  weitere  Entwicklung  nach
 wie vor nur schwer einschätzbar. Dennoch ist Henkel zuversichtlich,
 sich beim  organischen  Umsatzwachstum,  also bereinigt um
 Wechselkurseffekte  und  Akquisitionen/Divestments,  wieder  besser
 als seine relevanten Märkte entwickeln zu können. Im  operativen
 Bereich  wurde bereits eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet,  von
 denen  sich  Henkel  weitere positive Impulse  erwartet.  Diese
 Maßnahmen  sowie  die  Entspannung  bei  den Rohstoffpreisen werden
 die Entwicklung des betrieblichen Ergebnisses (EBIT)  und des
 Ergebnisses je Vorzugsaktie (EPS) - jeweils bereinigt um  einmalige
 Erträge und Aufwendungen sowie Restrukturierungsaufwendungen -
 stützen.
 
 Für das vierte Quartal 2009 erwartet Henkel für seine
 Konsumentengeschäfte -  in leicht abgeschwächter Form - eine
 Fortsetzung  der  positiven  Entwicklung  der ersten neun Monate.
 Für  den  Unternehmensbereich  Adhesive  Technologies  geht Henkel
 von einer besseren Entwicklung als in den ersten neun Monaten aus.
 
 Diese Information enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf  den
 gegenwärtigen Annahmen und Einschätzungen der Unternehmensleitung der
 Henkel  AG  &  Co.  KGaA beruhen. Mit der Verwendung von  Worten  wie
 erwarten,  beabsichtigen,  planen, vorhersehen, davon ausgehen,
 glauben,  schätzen  und  ähnlichen  Formulierungen werden
 zukunftsgerichtete Aussagen gekennzeichnet.  Diese  Aussagen  sind
 nicht als Garantien dafür zu verstehen, dass sich diese Erwartungen
 auch  als  richtig erweisen. Die zukünftige Entwicklung sowie die von
 der Henkel AG & Co. KGaA  und ihren Verbundenen Unternehmen
 tatsächlich erreichten  Ergebnisse  sind  abhängig von einer Reihe
 von Risiken und Unsicherheiten und können daher  wesentlich  von den
 zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Verschiedene  dieser  Faktoren
 liegen außerhalb  des  Einflussbereichs   von   Henkel   und   können
 nicht   präzise vorausgeschätzt werden, wie z.B. das künftige
 wirtschaftliche Umfeld  sowie  das Verhalten von Wettbewerbern und
 anderen  Marktteilnehmern.  Eine  Aktualisierung der
 zukunftsbezogenen Aussagen ist weder geplant noch  übernimmt  Henkel
 hierzu eine gesonderte Verpflichtung.
 
 Presse-Kontakt:
 Lars Witteck     Wulf Klüppelholz
 Telefon: +49-211-797-2606   Telefon: +49-211-797-1875
 Telefax: +49-211-798-4040   Telefax: +49-211-798-4040
 
 Den ausführlichen Bericht zum dritten Quartal 2009 sowie Fotomaterial
 finden Sie im Internet unter: http://henkel.de/presse.
 
 press@henkel.com
 
 -----------------------
 
 [pic]
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Henkel AG & Co. KGaA
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Irene Honisch
 
 Assistent Corporate Communications
 
 Tel.: +49 (0)211 797-5668
 
 E-Mail: irene.honisch@henkel.com
 
 Branche: Konsumgüter
 ISIN:    DE0006048432
 WKN:     604843
 Index:   DAX, CDAX, HDAX, Prime All Share
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Hamburg / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 Hannover / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 Berlin / Regulierter Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 236064
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: centrotherm photovoltaics AG / 9-Monatsbericht 2009 centrotherm photovoltaics AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: Henkel recovery continues through third quarter Consumer businesses continue their successful course  Adhesives  business further improved versus previous quarters   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quarterly report/9-month report/Henkel  Subtitle: Consumer businesses continue their successful course   Adhesives business further mehr...
 
ERS: Jetter AG / 6-Monatsbericht 2009 Jetter AG / 6-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch/englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-Stimmrechte: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Angaben zum Mitteilungspflichtigen:    -----------------------------------    Name:    AXA S.A. Sitz:    Paris Staat:   Frankreich    Angaben zum Emittenten: -----------------------    Name:    Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft mehr...
 
EANS-Voting Rights: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wi  --------------------------------------------------------------------------------   Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------    Person/company obliged to make the notification:    -----------------------------------    Name:    AXA S.A. Place:   Paris State:   France    Company data: -----------------------    Name:    Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Address: Petuelring 130, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |