| | | Geschrieben am 09-11-2009 Gemeinsame Pressemitteilung / BARMER und GEK unterzeichnen Vertrag zur Vereinigung
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Vereinigung von BARMER und GEK ist perfekt.
 Heute unterzeichneten die Verwaltungsräte beider Kassen in Berlin den
 Vereinigungsvertrag. Damit kann der neue Marktführer im Bereich der
 gesetzlichen Krankenversicherung wie geplant am 1. Januar 2010
 starten. 8,6 Millionen Versicherte, über 1.000 Betreuungsstellen und
 19.000 Mitarbeiter bilden Deutschlands größte Krankenkasse.
 
 Mit dem Vereinigungsvertrag sind auch wichtige
 Personalentscheidungen gefallen. Neben dem neuen 30-köpfigen
 Verwaltungsrat wurden Vorschläge für die Zusammensetzung des neuen
 Vorstandes beschlossen. So soll Birgit Fischer, derzeitiger
 Vizevorstand der BARMER, zukünftig den Vorstandsvorsitz der neuen
 BARMER GEK übernehmen. Dr. Rolf-Ulrich Schlenker (stellv.
 Vorstandsvorsitzender) und Jürgen Rothmaier werden das Vorstandsteam
 komplettieren. Für Alexander Stütz, zurzeit Vizevorsitzender im
 Vorstand der GEK, ist der Posten des Bereichsvorstandes vorgesehen.
 
 "BARMER und GEK sind zwei starke Partner, die aufgrund ihrer
 gesundheitspolitischen Tradition, ihres Leistungsspektrums und ihres
 Qualitätsanspruchs hervorragend zusammenpassen. Im Interesse unserer
 Versicherten werden wir die größere Gestaltungskraft für bessere
 Leistungen, noch mehr Service und eine intensivere
 Versichertenbetreuung nutzen", skizziert der
 Verwaltungsratsvorsitzender der BARMER, Holger Langkutsch, die Ziele.
 Optimistisch zeigt sich auch der Verwaltungsratsvorsitzende der GEK,
 Ludwig Huber: "Unsere Versicherten profitieren von mehr Sicherheit
 und einem der dichtesten Betreuungsstellennetze Deutschlands.
 Außerdem können sie künftig noch bessere Versorgungslösungen
 erwarten. Denn bei Verhandlungen mit Ärzten und
 Arzneimittelherstellern bringt die BARMER GEK ein neues Gewicht in
 die Waagschale."
 
 Skeptisch sehen beide Verwaltungsratsvorsitzende hingegen die
 gesundheitspolitischen Ziele der neuen Bundesregierung. Kritisiert
 wird insbesondere der geplante Systemwechsel hin zu mehr
 Privatisierung und weniger Arbeitgeberverantwortung. Übereinstimmend
 erklären sie: "In einer Zeit, in der sich Arbeitgeber immer weni-ger
 ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind, ist es für die Menschen
 besonders wichtig, einer starken und verlässlichen
 Versichertengemeinschaft anzugehören. Die neue BARMER GEK wird
 deshalb nicht nur kompetenter Partner in allen medizinischen Fragen
 sein, sondern auch gesundheitspolitischen Einfluss auf die Bundes-
 und Landespolitik nehmen."
 
 Originaltext:         Barmer Ersatzkasse
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8304
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8304.rss2
 
 Pressekontakt:
 Athanasios Drougias, BARMER
 Tel.: 0202 5681991421, Mail: athanasios.drougias@barmer.de
 
 Dr. Kai Behrens, GEK
 Tel.: 030 2061879918, Mail: kai.behrens@gek.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 235735
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Vorstand der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft beschließt weiteren Aktienrückkauf  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   09.11.2009  Der Vorstand der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Heidelberg,  ISIN DE0005508204, hat am 09.11.2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom 09.11.2009 beschlossen, bis zu weitere 219.955  eigene Aktien mehr...
 
EANS-DD: Foris AG / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Personenbezogene Daten: --------------------------------------------------------------------------------    Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name:              Prof. Dr. Ulrich Tödtmann    Grund der mehr...
 
ERS: Delticom AG / 9-Monatsbericht 2009 Delticom AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
Full Tilt Poker nimmt Tom "durrrr" Dwan im Team Full Tilt unter Vertrag    Dublin, November 9 (ots/PRNewswire) -     - Online-Sensation ist der neueste Zugang bei der Elitegruppe der Profis im Poker     Full Tilt Poker gab einen seltenen Zugang zum Team Full Tilt, den besten Pokerspielern der Welt, bekannt und heisst das online Phänomen und den Titanen der hohen Einsätze, Tom "durrrr" Dwan willkommen.     Dwan, der am besten bekannt ist unter seinem Spielerdecknamen "durrrr", ist einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Spieler in der Geschichte des Onlinepokers. Er ist bekannt für sein erfolgreiches Spiel in mehr...
 
Heidelberger Druckmaschinen AG: Geschäftsjahr 2009/10: Heidelberg veröffentlicht Halbjahreszahlen - Bestellungen stabilisieren sich auf niedrigem Niveau    Heidelberg (ots) - Geschäftsjahr 2009/10: Heidelberg  veröffentlicht Halbjahreszahlen - Bestellungen stabilisieren sich auf niedrigem Niveau     - Auftragseingang in Q2 mit 534 Mio. Euro in etwa auf Höhe des  Vorquartals - Umsatz liegt im 2. Quartal bei 499 Mio. Euro - Betriebsergebnis in Q2 beträgt ohne Sondereinflüsse minus 65 Mio.  Euro - Positiver Free Cashflow von 11 Mio. Euro in Q2 erzielt - Halbjahreswerte aufgrund schwacher Rahmenbedingungen in Summe unter Vorjahr - Höhere Kosteneinspareffekte zeigen in der zweiten  Geschäftsjahreshälfte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |