Angemessener Vitamin D-Spiegel dank Solarien
Geschrieben am 09-10-2009 |   
 
    Brüssel, Belgien (ots) - Um eine gleichmäßige Versorgung des  menschlichen Körpers mit Vitamin D sicherzustellen, sollte man  insbesondere im Winter Solarien nutzen. Diese Empfehlung spricht eine Forschungsgruppe um Professor Johan Moan von der Universität Oslo auf Grundlage einer jetzt in der Fachzeitschrift 'Photochemistry and  Photobiology' vorgestellten Studie aus. "In den Wintermonaten sinkt  der Vitamin D-Spiegel deutlich, da das Sonnenlicht dann zu wenig  ultraviolettes Licht enthält, um die Vitamin D-Produktion in der  menschlichen Haut anzukurbeln. Nutzt man in dieser Zeit Solarien,  kann dieser Einbruch vermieden und der Vitamin D-Spiegel auf einem  gleichbleibend hohen Niveau gehalten werden", führt Johan Moan aus.
     "Solarien bieten also nicht nur einen kontrollierten Weg zu  bräunen, ihre Nutzung kann darüber hinaus auch Vitamin D-Mangel  vorbeugen", ergänzt Christina Lorenz, die Vorsitzende der European  Sunlight Association (ESA), Moans Ausführungen. Mit einer Sonnenbank, so Lorenz weiter, könne ein individuelles Besonnungsprogramm  entwickelt werden, das den Hauttyp des Nutzers, die Art des Solariums und die Bestrahlungsdauer berücksichtige und so Überlastungen der  Haut, etwa in Form eines Sonnenbrands, vermeide.
     Vitamin D, das belegen weltweite medizinische Studien, zeitigt  positive Effekte auf die Zell- Knochen- und Organgesundheit und wirkt Autoimmun- sowie Hauterkrankungen entgegen. Es wird, angeregt durch  UV-Strahlung, zu 90 Prozent über die Haut gebildet.
     Die European Sunlight Association (ESA) ist der europäische  Dachverband der Besonnungsindustrie und vertritt 28 nationale  Verbände und Unternehmen aus 15 EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, der  Schweiz, Russland und den USA. Sie hat ihren Sitz in Belgien.
     Hinweis: 
     Die Kurzfassung der Studie "Johan Moan, Zoya Lagunova, Emanuela  Cicarma, Lage Aksnes, Arne Dahlback, William B. Grant, Alina Carmen  Porojnicu: Sunbeds as Vitamin D Sources" findet sich zum Download  unter www.sunlightresearchforum.eu .
  Originaltext:         European Sunlight Association (ESA) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77271 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77271.rss2
  Pressekontakt: Medienkontakt Frank Harbusch  Generalsekretär  European Sunlight Association a.s.b.l. (ESA)  51, Chaussée de Charleroi  1471 Loupoigne  Belgium  Tel:	+32-67-670114  Fax:	+32-67-648048  Email:	europeansunlight@skynet.be  Web:	www.europeansunlight.eu
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  229863
  
weitere Artikel: 
- Schnarch weiter, Liebling! - Umfrage: Deutsche stören sich kaum an den nächtlichen Nebengeräuschen    Baierbrunn (ots) - Wenn man selbst nachts kein Auge zu tun kann,  dann fällt der Blick unvermeidlich auf die andere Seite des Betts.  Der/die Partner/in schläft tief und fest, und schnarcht. Gelegentlich führt dies zur Beziehungskrise. Das zeigen die Ergebnisse einer  repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau". In  jeder neunten Partnerschaft (11,2 %) gibt es zumindest ab und zu  Knatsch wegen des Schnarchens. Die meisten der Betroffenen haben sich der Umfrage zufolge aber offenbar damit abgefunden. 85,2 % der Männer und mehr...
 
  
- Quoten für POPSTARS - DU & ICH steigen    Unterföhring (ots) - 9. Oktober 2009. Steigende Quoten für  POPSTARS - DU & Ich auf ProSieben: Gestern Abend verfolgten 14,6  Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer die dritte Workshop-Runde  der Kandidaten in Las Vegas. Danny (21) und Damien (18) mussten die  Show verlassen. Nächste Woche treffen die 18 POPSTARS-Anwärter Ashley Tisdale und Keri Hilson.     Das Star- und Lifestylemagazin "red" mit Annemarie Warnkross  erreichte im Anschluss gute 13,1 Prozent Marktanteil in der  werberelevanten Zielgruppe.     Basis: alle Fernsehhaushalte mehr...
 
  
- "K.I.T.T." ist wieder da: "Knight Rider"-Pilot mit starken Quoten bei RTL    Köln (ots) - Der Pilot zur actiongeladenen Neuauflage der  Kult-Serie "Knight Rider" aus den 80er Jahren erreichte am Donnerstag um 21.15 Uhr bei RTL einen Marktanteil von 22 Prozent beim jungen  Publikum (14 - 49 Jahre). 4,36 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (16,5 % MA) wollten die im neuen Jahrtausend angekommene Fortsetzung des  Originals sehen. Damit war der 90-minütige Pilotfilm zur neuen  RTL-Serie das erfolgreichste Prime-Time-Programm bei den jungen  Zuschauern. Die Serie startet mit 17 Folgen am 17.10., immer  samstags, um 16.50 Uhr. mehr...
 
  
- Dove nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um Schönheitsideale / Die Körperpflegemarke Dove gratuliert der "Brigitte" zu ihrer Entscheidung in Zukunft nicht mehr mit Models zusammenzuarbeiten    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Entscheidung der Brigitte ist das Thema der Woche in der  deutschen Medienlandschaft. "Wir begrüßen diese Entscheidung und  gratulieren zu diesem mutigen und wegweisenden Schritt! Wir glauben,  dass dies den Frauenzeitschriftenmarkt nachhaltig verändern wird",  kommentiert Tanja Kindler, Markenverantwortliche für Dove in  Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schon seit 2004 stellt Dove mehr...
 
  
- Altbauten dämmen: mit Isolierung Kosten sparen / TÜV Rheinland rät: neue Energieeinsparverordnung beachten / Vor der Sanierung Energieberater fragen / Besser außen als innen dämmen    Köln (ots) - Altbauten zu sanieren lohnt sich - gerade in Zeiten  steigender Energiekosten. Denn wer es richtig anstellt, kann diese  mit einer Dämmung um etwa 30 bis 50 Prozent reduzieren. Doch Achtung: Seit dem 1. Oktober gilt die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2009. Danach müssen Sanierer von Alt-Immobilien striktere Richtlinien  befolgen. "Wer seine Wände dämmen und Fenster austauschen möchte,  muss jetzt Bauteile verwenden, die eine circa 30 Prozent bessere  Isolierleistung besitzen als bisher", sagt Energieberater Kai  Zitzmann von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |