Massage-Irrtum / Einige Erwartungen an die manuelle Entspannung sind wissenschaftlich widerlegt
Geschrieben am 09-10-2009 |   
 
    Baierbrunn (ots) - Die Massage nach einem Wettkampf baut in den  Muskeln keine Milchsäure (Laktat) ab und verbessert auch die  Durchblutung nicht, berichtet die "Apotheken Umschau": Physiologen an der Queen´s University (Kanada) stellten fest, dass in den Armen  durch Massage nach einer Anstrengung der Blutfluss sogar verringert  war und weniger Laktat abtransportiert wurde, als wenn die Probanden  die Arme ruhig hielten.
     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2009 A liegt in den  meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
  Originaltext:         Wort und Bild - Apotheken Umschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
  Pressekontakt: Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.apotheken-umschau.de www.wortundbildverlag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  229855
  
weitere Artikel: 
- Happy Size Company: Spezialversender für junge Mode ab Größe 40 / Frauen mit Hüftgold erobern den Laufsteg (mit Bild)    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Selbstbewusst schreitet die 22-jährige Saskia Grimm über den  Laufsteg. Das Model für mollige Mode trägt Kleidergröße 42 und ist  stolz auf jedes Pfund rund um Hüfte, Po und Taille. Saskia Grimm hat  den "PlusSize Model Contest" der Happy Size-Company gewonnen und wird seither regelmäßig von Modefirmen gebucht. Hüftgold ist ihr Kapital,  denn mit den Catwalk-Auftritten finanziert sich die mehr...
 
  
- Wichtiger Neustart nach dem Infarkt / Warum die Änderung des Lebensstils kein Strohfeuer sein darf    Baierbrunn (ots) - Ein Herzinfarkt ist für jeden Betroffenen ein  einschneidendes Erlebnis. Diese Grenzerfahrung auf der Kippe zwischen Leben und Tod lässt die Ratschläge der Ärzte, nun endlich den  Lebensstil zu ändern, meist auf fruchtbaren Boden fallen. Die guten  Vorsätze, abzunehmen, gesund essen, nicht mehr rauchen und sich mehr  bewegen haben aber meist eine kurze Haltbarkeitsdauer. "Anfangs ist  die Motivation bei fast allen Betroffenen sehr hoch, doch es dauert  nicht lange, bis sie wieder in den alten Trott fallen", beschreibt  der mehr...
 
  
- dpa/video: Vorschau für Freitag, 09. Oktober 2009    Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute  folgende Beiträge:     KICKEN AUF KUNSTRASEN Die Startelf steht, die Anspannung steigt. Im «Endspiel» gegen Russland gegen Deutschland haben Kapitän Michael Ballack & Co eine heikle Mission vor sich. Russlands Stürmer Andrej Arschawin lauert, die große Unwägbarkeit könnte aber der Kunstrasen im Stadion werden. Der ist ungewohnt für die Deutschen und etwas schneller als ein Grasplatz. «dpa video» hat den Praxistest gemacht. - 08.30 Beitrag     LITERATURNOBELPREIS FÜR HERTA MÜLLER Die mehr...
 
  
- Angemessener Vitamin D-Spiegel dank Solarien    Brüssel, Belgien (ots) - Um eine gleichmäßige Versorgung des  menschlichen Körpers mit Vitamin D sicherzustellen, sollte man  insbesondere im Winter Solarien nutzen. Diese Empfehlung spricht eine Forschungsgruppe um Professor Johan Moan von der Universität Oslo auf Grundlage einer jetzt in der Fachzeitschrift 'Photochemistry and  Photobiology' vorgestellten Studie aus. "In den Wintermonaten sinkt  der Vitamin D-Spiegel deutlich, da das Sonnenlicht dann zu wenig  ultraviolettes Licht enthält, um die Vitamin D-Produktion in der  menschlichen Haut mehr...
 
  
- Schnarch weiter, Liebling! - Umfrage: Deutsche stören sich kaum an den nächtlichen Nebengeräuschen    Baierbrunn (ots) - Wenn man selbst nachts kein Auge zu tun kann,  dann fällt der Blick unvermeidlich auf die andere Seite des Betts.  Der/die Partner/in schläft tief und fest, und schnarcht. Gelegentlich führt dies zur Beziehungskrise. Das zeigen die Ergebnisse einer  repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau". In  jeder neunten Partnerschaft (11,2 %) gibt es zumindest ab und zu  Knatsch wegen des Schnarchens. Die meisten der Betroffenen haben sich der Umfrage zufolge aber offenbar damit abgefunden. 85,2 % der Männer und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |