(Registrieren)

Freiwilliges Engagement der Generation 50+ gesucht / Teilnahme für Ideenwettbewerb USable noch bis 31. Oktober - Schon über 130 Bewerbungen

Geschrieben am 06-10-2009

Hamburg (ots) -

- Querverweis: Ein Dokument mit Hintergrundinformationen liegt in
der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Über 130 Projekte und Initiativen zum bürgerschaftlichen
Engagement der Generation 50+ haben sich bereits für den
Transatlantischen Ideenwettbewerb USable der Hamburger
Körber-Stiftung angemeldet. Projekte aus ganz Deutschland, bei denen
Ältere ihr Wissen, ihre Kraft und ihre Kreativität für ein
gesellschaftliches Miteinander einbringen, können sich noch bis zum
31. Oktober 2009 unter www.usable.de bewerben.

»Wir suchen Menschen, die ihre unmittelbare Lebenswelt mit
gestalten wollen. Wir suchen Beweger!«, erklärt Alexander Thamm,
Projektleiter des Transatlantischen Ideenwettbewerbs USable. Ob
Großelterndienst, Seniorennetzwerk oder generationsübergreifendes
Wohnkonzept - das Mitmachen kann sich lohnen: Der Wettbewerb ist mit
insgesamt 120.000 Euro dotiert.

Engagement Älterer bundesweit im Fokus

Die bundesweite »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« vom 2.
bis 11. Oktober 2009 ( www.engagement-macht-stark.de ) unter
Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler stellt in diesem
Jahr das Engagement von Jung und Alt in den Fokus der Aktivitäten.
Gerade die »jungen Senioren« der Babyboomer-Generation wollen
Verantwortung übernehmen. Deren Engagement will der Ideenwettbewerb
USable mit der aktuellen Ausschreibung unterstützen. Mit USable will
die Körber-Stiftung Initiativen würdigen, die inspiriert sind vom
Geist der nordamerikanischen Bürgergesellschaft oder bei denen sogar
konkret ein Vorbild aus den USA oder Kanada Pate stand.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb gibt es unter
www.usable.de .

Im Anhang finden Sie weitergehende Informationen zu
Bewerberprojekten und Fakten zum bürgerschaftlichen Engagement in
USA, Kanada und Deutschland.

Originaltext: Körber-Stiftung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52539
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52539.rss2

Pressekontakt:
Redaktionsbüro USable
Falk Wellmann
Telefon +49 · 30 · 28 88 378 - 32
E-Mail usable@neueshandeln.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

229151

weitere Artikel:
  • Investitions-Offensive: Telemedizin in Kliniken vor dem Durchbruch Hamburg (ots) - Drei von vier deutschen Krankenhäusern planen bis 2012 Investitionen in Telemedizinarbeitsplätze. Die digitale Kommunikation ermöglicht den behandelnden Ärzten, Befunde in Echtzeit über große räumliche Distanzen zu analysieren, Zweitmeinungen einzuholen oder Operationen zu besprechen. Das verbessert die Qualität der medizinischen Behandlung, spart Zeit und vor allem auch Kosten. So haben Untersuchungen ergeben, dass sich mit Hilfe der Telemedizin die Kosten für Herzpatienten im Krankenhaus um mehr als 70 Prozent senken mehr...

  • 144 Euro für Romane, Sach-, Kinder- und Lehrbücher Wiesbaden (ots) - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2007 durchschnittlich 144 Euro für Bücher ausgegeben. Das entspricht rund 5% der 2748 Euro, die jährlich im Schnitt für Freizeit, Unterhaltung und Kultur aufgewendet werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur vom 14. bis 18. Oktober stattfindenden Frankfurter Buchmesse weiter aus den aktuell ausgewerteten Laufenden Wirtschaftsrechnungen mitteilt, kauften im Jahr 2007 fast zwei Drittel (64%) der privaten Haushalte Bücher, zum Beispiel Romane, Sach-, Kinder- mehr...

  • Mit Kodak Inkjet Druckern 650 Millionen Euro pro Jahr sparen / Kampagnenfortführung mit TV-Offensive Stuttgart (ots) - Kodak startet heute eine umfassende, deutschlandweite TV- Kampagne, die sich an Endkunden wendet und die Konsumenten darauf hinweist, dass die Deutschen allein im letzten Jahr 650 Millionen Euro* zu viel für Tinte bezahlt haben. Es handelt sich um die zweite Phase der integrierten Kampagne "Drucken mit Gewinn" für die innovative Produktlinie an Inkjet Druckern mit den niedrigsten Tintenkosten auf dem Markt. Nach einer ersten Welle an Print- und Onlineschaltungen zum Launch des Online-Kalkulators www.drucken-mit-gewinn.de mehr...

  • Existenzgründung erfordert Vorsorge-Check-up (mit Bild) Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Berlin ist nicht nur die Hauptstadt der Bundesrepublik - die Metropole an der Spree ist auch Hauptstadt der Selbstständigen. Mit einer Selbstständigenquote von 16 Prozent führt Berlin das Ranking der Bundesländer an. Hamburg mit fast 14 Prozent und Bayern mit zwölf Prozent folgen auf das Podium. Mit dem Saarland und Sachsen-Anhalt liegen nur zwei Länder unter neun Prozent und damit auf den hinteren Plätzen. Der mehr...

  • Weihnachtseinkauf ohne Reue: Trusted Shops nennt die 10 wichtigsten Warnsignale für unsichere Onlineshops Köln (ots) - Onlineshopping ist beliebt - auch und gerade zur Weihnachtszeit: Schließlich lassen sich so überfüllte Geschäfte und lange Schlangen vor den Kassen bequem umgehen. Damit die "Gaben" aber tatsächlich unter dem Weihnachtsbaum landen, müssen Verbraucher erkennen können, bei welchen Onlineshops sie sicher einkaufen. Trusted Shops - Europas führender Gütesiegelaussteller für Onlineshops und Testsieger der Zeitschrift "Computerbild" (3/2009) - klärt auf, bei welchen zehn Indizien Verbraucher unbedingt misstrauisch werden sollten, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht