Das Erste / "Europamagazin spezial" am 10. Oktober 2009, 16.00 Uhr im Ersten / Sondersendung aus Prag zum 20. Geburtstag, Exklusiv-Interview mit Vaclav Havel
Geschrieben am 01-10-2009 |   
 
    München (ots) - Moderation: Ute Brucker (SWR) und Rolf-Dieter  Krause (WDR)
     In der Sondersendung aus Prag wird das Europamagazin in mehreren  Beiträgen resümieren, wie sich Europa und die EU seit dem Mauerfall  und dem Ende der Sowjetunion entwickelt haben. Was ist aus den  Hoffnungen von damals geworden, wie hat sich das Leben seit der  EU-Erweiterung an den ehemaligen Grenzen und an den neuen  Außengrenzen entwickelt? Vaclav Havel, der ehemalige tschechische  Präsident, wird in einem Exklusiv-Interview für das Europamagazin  seine Einschätzungen zum Verhältnis Tschechien/EU geben. Havel ist  für die Unterzeichnung des Lissabon-Vertrages; der tschechische  Präsident Vaclav Klaus will weiter abwarten, so dass der Vertrag  nicht in Kraft treten kann. Das Europamagazin fragt: Was wird aus dem Vertrag, falls es dem konservativen britischen Oppositionsführer  Cameron gelingt, das Inkrafttreten des Vertrages solange zu  verhindern, bis er selbst an die Regierung kommt, um dann im nächsten Jahr die Briten noch einmal über den Vertrag abstimmen zu lassen?
     Außerdem dürfen sich die Zuschauer auf die Zusammenstellung  besonderer Moderatorenauftritte seit den Anfängen des Europamagazins  und über einen Griff in die Archivkisten der Europamagazin-Berichte  freuen.
     Die Themen im Einzelnen:
     Großbritannien: Camerons Lissabon-Torpedo David Cameron und seine konservative Partei wollen den  Lissabon-Vertrag noch zu Fall bringen. Um das zu erreichen hat er dem tschechischen Präsidenten und EU-Skeptiker Vaclav Klaus in einem  Brief ein gemeinsames Vorgehen vorgeschlagen: Klaus solle die  Unterschrift unter das Abkommen weiter verweigern, womit der Vertrag  nicht in Kraft treten kann. Er selbst wolle nach einer erfolgreichen  Wahl im kommenden Frühjahr als neuer britischer Regierungs-Chef ein  Lissabon-Referendum durchführen lassen. Das könnte das Ende des  Vertrages sein. Annette Dittert berichtet vom Parteitag der  Konservativen.
     Tschechien: Polit-Chaos Im Frühjahr wurde die tschechische Regierung gestürzt, mitten im  EU-Präsidentschaftshalbjahr Tschechiens. Jetzt sollten Neuwahlen  stattfinden, aber das Verfassungsgericht hat die Wahl untersagt.  Danko Handrick berichtet über die Hintergründe des politischen Chaos  in Tschechien und lässt sich diese auch von "Vater und Sohn" Spejbl  und Hurvinek erklären, den zwei Figuren des Prager  Marionetten-Theaters.
     Österreich: Woher kommt der Europafrust? Österreich profitiert so sehr wie kaum ein anderes EU-Land von der  Osterweiterung der EU. Woher kommt dann der Europafrust der  Österreicher, den alle Umfragen belegen? Susanne Glass auf  Ursachensuche.
     Österreich/Ungarn: Neues Leben an der ehemaligen Grenze Im Burgenland bei Sopron profitieren Mensch und Natur von der  Beseitigung der alten Grenze zwischen Ungarn und Österreich.  Multinationale Naturschutzprojekte sind entstanden; die Menschen  nutzen die offenen Grenzen im privaten und beruflichen Alltag. Thomas Morawski war vor Ort.
     Polen/Ukraine: Leben an der neuen Ostgrenze Seit der Osterweiterung der EU sind neue Außengrenzen entstanden; die EU schottet sich ab, z.B. mit dem Schengener Abkommen. Was hat sich  dadurch am Leben beidseits der neuen EU-Außengrenze geändert? Autor:  Ulrich Adrian
     Litauen: Eine Erfolgsgeschichte? Vor 20 Jahren war Linas Balsys ein junger Journalist, der darauf  hoffte, dass sein Land sich vom russischen Einfluss lösen und später  auch Mitglied der EU werden kann. Damals berichtete er im  Europamagazin über Sowjetpanzer im eigenen Land, inzwischen hat er  Karriere gemacht und ist Regierungssprecher geworden. Claudia  Buckenmaier zeichnet seine persönliche Entwicklung und die seines  Landes nach.
     Tschechien: Die Stadterfolgsstory von Krumau Krumau, das tschechische Cesky Krumlov, ist zu einer  architektonischen und touristischen Perle Tschechiens geworden.  Wiltrud Kremer berichtet über den Wandel des Städtchens.
     EU/Belgien: Knöllchen europaweit? Strafzettel im Ausland? Einfach wegwerfen! Das funktioniert auch im  grenzenlosen Europa bisher fast noch überall. Aber es gibt Ausnahmen. Autor: Thomas Becker
     Griff in die Archivkiste: Ein Rückblick auf besondere Moderationen und Moderationsorte des  Europamagazins und erinnerungsträchtige Berichte der  "Europamagazin"-Sendungen von SWR und WDR.
     Produziert wird die Sendung im wöchentlichen Wechsel von SWR und  WDR. Mit den Auslandsstudios in Straßburg (SWR) und Brüssel (WDR),  zahlreichen ARD-Korrespondenten in Europa und eigenen Reportern  können die beiden Rundfunkanstalten auf ein ausgedehntes  Informationsnetz zurückgreifen. Für den SWR meldet sich Ute Brucker  aus Stuttgart, der WDR sendet mit Rolf-Dieter Krause aus dem  ARD-Studio in Brüssel. Die Redaktionsleitung liegt bei Johannes Georg Müller (SWR) und Renate Bütow (WDR). Die Beiträge des  "Europamagazins" gestalten zum überwiegenden Teil die  ARD-Korrespondenten in ganz Europa.
     Für Nachfragen und ausführliche Informationen stehen Ihnen gerne  die Redaktionsleiter Johannes Georg Müller (SWR) und Renate Bütow  (WDR) sowie die beiden Moderatoren zur Verfügung. Bitte wenden sie  sich an :
     Ursula Foelsch, Pressestelle SWR, Tel. 0711/929 1034, E-Mail:  ursula.foelsch@swr.de Barbara Feiereis, Pressestelle WDR, Tel. 0221/2202705, E-Mail:  barbara.feiereis@wdr.de
     Eine digitale Pressemappe zu "Europamagazin spezial" finden  akkreditierte Journalisten im Pressedienst des Ersten unter:  http://presse.DasErste.de in der Rubrik "Pressemappen" zum Download.
  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
  Pressekontakt: Agnes Tollner, Presse und Information Das Erste Tel. 089/59003876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  228468
  
weitere Artikel: 
- Kerner steigt aus Produktionsfirma "Fernsehmacher" aus    München (ots) - Nach dem Wechsel von TV-Moderator Johannes B.  Kerner vom ZDF zu Sat.1 steigt der Fernsehstar nun auch aus seiner  Produktionsfirma "Fernsehmacher" aus. Sein Kompagnon Markus  Heidemanns hat bereits zum 1. September die Geschäftsführung  übernommen, zum 31. Dezember wird er auch alleiniger Gesellschafter.  Das bestätigt Heidemanns gegenüber dem Branchendienst Kontakter. Über den Kaufpreis will der TV-Produzent keine Angaben machen. Kerner wird sich künftig auf seine JBK TV Produktion konzentrieren, unter dessen  Dach auch die mehr...
 
  
- Einsatz für Tiere!/ 2. Platz beim Deutschen Tierschutzpreis für Dirk Fußbahn aus der VOX-Doku-Soap "Wildes Wohnzimmer"    Köln (ots) - Eine schrecklich wilde Familie - die Fußbahns  betreiben in Schleswig-Holstein eine Wildtierauffangstation, in der  sie seit Jahren kranke und verletzte Wildtiere wie Marder, Füchse und Eulen pflegen und später wieder auswildern. Kein Wunder also, dass  die VOX-Doku-Soap "Wildes Wohnzimmer" schon dreimal bei Dirk Fußbahn  und seiner Familie vorbeigeschaut hat.     Ob ein verwaister Dachs, der im Wohnzimmer wieder aufgepäppelt  wurde, ein Baby-Waschbär, der die Flasche bekam oder ein seltenes  Angler-Sattelschwein, das einen Ersatzvater mehr...
 
  
- Lars Becker erhält Ehrenpreis des Filmfests Hamburg    Mainz (ots) -      Sperrfrist: 01.10.2009 21:15    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.     Autor und Regisseur Lars Becker, Erfinder der erfolgreichen  "Nachtschicht"-Krimireihe des ZDF, wird mit dem in diesem Jahr  erstmals vergebenen Ehrenpreis des Filmfests Hamburg ausgezeichnet.  Der Preis zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich um das Filmfest und den Filmstandort Hamburg besonders verdient gemacht haben, und hört  auf den Namen "Hamburger Filmfestbesteck". In diesem mehr...
 
  
- Terminvorschau Gedenktage und Jubiläen // KW 41 2009    Hamburg (ots) - Der wöchentliche Überblick über die wichtigsten  Gedenktage, Jubiläen und Geburtstage der kommenden Woche - ein  Service von showprep®, Deutschlands großer Themen- und  Termin-Datenbank für Journalisten und Moderatoren:     +++++++++++++++++ Montag, 05. Oktober 2009 +++++++++++++++++     Welttag des Lehrers (UN)     Vor 120 Jahren: Am Boulevard de Clichy auf dem Pariser Montmartre  eröffnet in einer umgebauten Mühle das Vergnügungslokal "Bal du  Moulin Rouge", welches rasch zum Mittelpunkt des Vergnügungsviertels  wird.     Vor mehr...
 
  
- Klare Regeln für den Ernstfall / Drei Schriftstücke, die den eigenen Willen am Lebensende stärken    Baierbrunn (ots) - Nun ist sie endlich per Gesetz verbindlich, die Patientenverfügung. Seit dem 1. September müssen Ärzte den  schriftlich formulierten Willen eines Schwerkranken über seine  Behandlung respektieren. Weit über ein Drittel der über 70-Jährigen  besitzt mittlerweile eine solche Verfügung. Zwei weitere Vollmachten  für nahestehende Menschen können darüber hinaus wichtige Instrumente  sein, im Falle der eingeschränkten Handlungsfähigkeit den eigenen  Willen durchzusetzen: eine Vorsorgevollmacht und die  Betreuungsverfügung, rät das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |