Stararchitekt Daniel Libeskind besucht München am 15.10 / Neubau einer Synagoge für liberale Gemeinde Beth Shalom
Geschrieben am 28-09-2009 |   
 
    München (ots) - Der international renommierte Architekt Daniel  Libeskind wird den Neubau der liberalen Synagoge in München  verantworten. Um sich einen Eindruck des in Frage kommenden  Grundstücks am Gries zu verschaffen, kommen Daniel und Nina Libeskind am 15.10 nach München.
     Die Begehung (12.00 - 13.00) des Grundstückes wird von Begegnungen mit Anwohnern und deren Vertretung begleitet. Es werden eine Reihe  von Entscheidungsträger aus der Kommunal- und Landespolitik erwartet.
     Im Anschluss wird es eine Pressekonferenz mit Daniel und Nina  Libeskind geben.
     Sie sind herzlich eingeladen, an diesen Terminen teilzunehmen.
  Einladung Daniel Libeskind in München am 15.10.09
  12.00 Begehung des Grundstücks am Gries Reitmorstrasse/Am Gries
  13.00 Pressekonferenz/Empfang  Synagoge der Liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom München e. V.  Isartalstr. 44a
  Originaltext:         Liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom München e. V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77111 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77111.rss2
  Pressekontakt: Medienkontakt Beth Shalom Terry Swartzberg sayhi@swartzberg.com Tel.: (089) 489 51 910 Mobil: 0170 473 35 72
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  227545
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Theater / Hochhuth / Peymann    Osnabrück (ots) - Himmel und Hölle     Sie gehören zu einer Generation, lieben beide das Theater - doch  ansonsten scheinen Rolf Hochhuth und Claus Peymann wie Himmel und  Hölle zu sein. Zumindest, was ihren Sprachgebrauch anbelangt. Der  Dramatiker empfindet den Musikproduzenten Dieter Bohlen als  Entweihung des ehrwürdigen Berliner Ensembles, während der Intendant  es sogar dem Teufel samt Großmutter vermieten würde. Nun kann man  Hochhuths Naserümpfen ja in gewissem Maß noch verstehen, doch Peymann und das Berliner Landgericht eben auch: mehr...
 
  
- Klöster und Klosterruinen in einem neuen Text-Bildband / Atempause vom Alltag - Klöster in Mecklenburg-Vorpommern    Rostock (ots) - Nach Bänden über Schlösser und Gärten in  Mecklenburg-Vorpommern, zur Backsteingotik und zur Bäderarchitektur  liegt nun der vierte Titel der "Edition Kulturlandschaft  Mecklenburg-Vorpommern" vor: "Klöster" ist in diesen Tagen im  Hinstorff Verlag erschienen.     Es ist nicht ausschließlich kulturhistorisches Interesse und die  Begeisterung für schöne Baukunst oder die außergewöhnliche  Meisterschaft der alten Handwerker, sondern auch die Idee, sich vom  hektischen Alltag abzuwenden und sich freiwillig an einen Ort des  Rückzugs mehr...
 
  
- Rainald Goetz gestaltet das Literaturheft des ZEITmagazins    Hamburg (ots) - Das nächste ZEITmagazin-Literaturheft vom 1.  Oktober 2009 ist ein "Programmheft" für das neue Buch "Loslabern" von Rainald Goetz, das am 7. Oktober im Suhrkamp Verlag erscheint. Das  ZEITmagazin-Literaturheft erscheint immer im Herbst und ist immer ein Experiment: Vor zwei Jahren stellte Don DeLillo eine Kurzfassung  seines Romans Falling Man zusammen, im vergangenen Jahr begleitete  das ZEITmagazin Daniel Kehlmann beim Entstehen seines Buches Ruhm.     Rainald Goetz, 1954 geboren, mit Büchern wie Irre, Kronos und Rave und den mehr...
 
  
- WDR 2 Hörer wählen bei WDR 200 ihre beste Band aller Zeiten    Köln (ots) - Von Abba bis ZZ Top: Welche Band ist die beste aller  Zeiten? Bei der großen Aktion "WDR 200. Die beste Band aller Zeiten"  werden die WDR 2 Hörerinnen und Hörer über diese Frage abstimmen. Sie entscheiden, welche Band welchen Platz in der Geschichte der Popmusik verdient hat. Beatles oder Rolling Stones? Pink Floyd oder Queen? U2  oder AC/DC? Ab dem 1. Oktober 2009 wird im Internet auf www.wdr2.de  abgestimmt. Die besten 200 Bands aller Zeiten spielt WDR 2 dann am 7. und 8. November jeweils von 4 bis 14 Uhr im großen WDR 200 Countdown. mehr...
 
  
- Das Schwarze Schaf 2010 - Die Suche beginnt / Talentierte Kabarettisten können sich bis zum 31. Dezember 2009 für den Niederrheinischen Kabarettpreis bewerben / Hauptjuror ist Harald Schmidt (Mit Bild    Duisburg, Nordrhein-Westfalen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Noch grast es in einer kleinen oder großen Stadt, ist eine Frau  oder ein Mann, kommt aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Am 24. April 2010 fällt die Entscheidung, welcher Wortkabarettist im  Duisburger Theater am Marientor zum Sieger des Niederrheinischen  Kabarettpreises "Das Schwarze Schaf" gekürt wird. Ab sofort können  sich talentierte Künstler aus dem deutschsprachigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |