(Registrieren)

BERICHTERSTATTUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL: N24 schlägt die konkurrierenden Nachrichtensender deutlich / Doppelt so hoher Marktanteil

Geschrieben am 28-09-2009

Berlin (ots) - Berlin, 28. September 2009. Mit seiner
Berichterstattung zur Bundestagswahl konnte N24 trotz umfassender
Berichterstattung der großen TV-Sender beim infointeressierten
Publikum punkten und die konkurrierenden Nachrichtensender deutlich
hinter sich lassen.
In der Wahlberichterstattung bis 20.15 Uhr erzielten N24 1,4 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, n-tv 0,6 Prozent und Phönix
0,7 Prozent.

Einmal mehr zeigte sich auch, dass N24 eine sehr hohe Akzeptanz
beim jungen Publikum hat: 2,4 Prozent der 14- bis 29-Jährigen sahen
N24 zwischen 17.00 und 20.15 Uhr.

Am gestrigen Sonntag berichtete der Berliner Nachrichtensender
zusammen mit Sat.1 und BILD umfassend in einer gemeinsamen
Wahlsendung über Prognosen, Hochrechnungen und natürlich die
Ergebnisse.

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Pressekontakt:
Bei Rückfragen:
N24 - Kristina Faßler
Tel.: +49 (30) 2090 - 4603
E-Mail: kristina.fassler@n24.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

227480

weitere Artikel:
  • "Chance für mehr Wettbewerb": Direktkrankenversicherung begrüßt Wahlergebnis Berlin/Dortmund (ots) - BIG direkt gesund begrüßt das Ergebnis der Bundestagswahl. Verwaltungsrat und Vorstand von Deutschlands einziger Direktkrankenversicherung sehen damit wieder Chancen für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen. Anlässlich der Verwaltungsratssitzung am heutigen Montag sagte die Verwaltungsratsvorsitzende Mareice Rüschmeier: "Die Selbstverwaltung wurde mit der Einführung des Einheitsbeitragssatzes durch den Gesundheitsfonds ad absurdum geführt. Sie muss wieder gestärkt werden." Auf seiner Sitzung beschloss der Verwaltungsrat mehr...

  • KBV-Vorstand hofft auf nachhaltige Reformen / Nach der Wahl: Chance für Veränderung - auch in der Gesundheitspolitik Berlin (ots) - Zum Ausgang der Bundestagswahl erklärt der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Carl-Heinz Müller: "Das Ergebnis zeigt, dass die Bürger Veränderung wollen. Das gilt auch für die Gesundheitspolitik. Wir brauchen nun endlich eine nachhaltige Gesundheitsreform, die mehr leistet als eine reine Kostendiskussion. Dazu bieten wir unsere konstruktive Mitarbeit an. Nicht nur die Politik, sondern die Gesellschaft als Ganzes muss entscheiden, welches System sie in Zukunft haben will. Für uns steht der Solidargedanke mehr...

  • BVR zum Wahlausgang: Bundesregierung muss Arbeitsmarkt rasch reformieren Berlin (ots) - Die Bundesregierung steht nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in der kommenden Legislaturperiode vor der großen Herausforderung, die voraussichtlich weiter steigende Arbeitslosigkeit trotz eines nur geringen Wirtschaftswachstums zurückzuführen. "Die neue Bundesregierung muss den Faden der Agenda 2010 wieder aufnehmen und die Wachstumskräfte durch Strukturreformen stärken. Die Politik hat die Pflicht, hier rasch konkrete Vorschläge vorzulegen", erklärt BVR-Präsident Uwe Fröhlich. mehr...

  • LVZ: Steuerzahlerbund: Mehrheit der Deutschen für Steuersenkungen gestimmt Leipzig (ots) - Leipzig. Der Bund der Steuerzahler sieht im Ergebnis der Bundestagswahl "einen guten Tag für den Steuerzahler". "Das Ergebnis ist klar: Die Mehrheit der Deutschen hat für Steuersenkungen gestimmt", sagte Geschäftsführer Reiner Holznagel der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). Viele Wähler hätten die entsprechenden Ankündigungen für Entlastungen von Union und besonders der FDP ernst genommen. "Wir werden als Steuerzahlerbund darüber wachen, dass diese Versprechen auch eingehalten werden", so Holznagel weiter. mehr...

  • Dienstleistungswirtschaft baut auf neue Reformkraft Berlin (ots) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert eine Entlastung der Arbeitseinkommen und die Förderung von Schlüsselbranchen. "Die Dienstleistungswirtschaft muss bei der nächsten Regierung im Zentrum der Politik stehen. Hier sind die großen Wachstumspotentiale vorhanden", erklärt der Präsident des BDWi, Werner Küsters. Insbesondere die Entwicklung bei den Lohnkosten sei entscheidend für mehr Arbeitsplätze. "Eine Entlastung vor allem der Arbeitseinkommen durch mehr Netto vom Brutto wird nötig sein, um mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht