| | | Geschrieben am 24-09-2009 IFD-Medienpreis 2009 - Ausschreibungsfrist endet am 19. Oktober 2009
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 - Auszeichnung für Medien-Beiträge, die in besonderer Form zur
 Information und Diskussion über den Finanzstandort Deutschland
 beitragen
 - Preis mit 15.000 Euro dotiert
 
 Die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) vergibt für das
 Jahr 2009 den IFD-Medienpreis für herausragende Leistungen auf dem
 Gebiet des Finanz- und Wirtschaftsjournalismus. Der Preis wird im
 vierten Jahr ausgeschrieben und ist mit 15.000 Euro dotiert. Noch bis
 zum 19. Oktober 2009 können veröffentlichte Beiträge aus dem Zeitraum
 1. November 2008 bis 16. Oktober 2009 von festangestellten sowie
 freien Journalisten aus allen deutschsprachigen Medien (Print,
 Hörfunk, TV und Online) eingereicht werden. Neben Eigennominierungen
 sind auch Vorschläge von Dritten, wie etwa Chefredakteure, Kollegen,
 Journalistenschulen oder wirtschafts- und
 kommunikationswissenschaftlichen Fakultäten sowie IFD-Häusern
 möglich.
 
 Mit dem Medienpreis zeichnet die IFD seit 2006 journalistische
 Leistungen aus, die sich in journalistisch hoher Qualität und guter
 Allgemeinverständlichkeit mit aktuellen Themen des Finanzstandorts
 Deutschland auseinandersetzen. Über die Vergabe des Preises
 entscheidet eine hochrangig besetzte Jury.
 
 Der Gewinner wird im Rahmen des Neujahrsempfanges des
 Internationalen Clubs Frankfurter Wirtschaftsjournalisten im Januar
 2010 bekannt gegeben und ausgezeichnet.
 
 Bisherige Preisträger waren Yasmin Osman (2008) sowie Guido
 Bohsem, Reinhard Hönighaus und Stephan Lorz (alle 2007). Im Jahr 2006
 wurde der Preis an Dr. Benedikt Fehr sowie Matthias Hannemann
 verliehen.
 
 Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden,
 die auch im Internet unter www.finanzstandort.de einsehbar ist.
 
 Jurymitglieder:
 
 Holger Steltzner, Vorsitzender, Herausgeber der Frankfurter
 Allgemeinen Zeitung
 Claus Döring, Chefredakteur, Börsen-Zeitung
 Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs, Axel Springer
 AG
 Helmut Markwort, Herausgeber und Chefredakteur, Focus
 Prof. Dr. Christoph Moss, Studiengangsleiter Communications &
 Marketing, International School of Management (ISM)
 Klaus Holschuh, IFD, Leiter Research und Volkswirtschaft, DZ BANK AG
 Hermann-Josef Lamberti, IFD, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG
 Dr. Johannes Lörper, IFD, Mitglied des Vorstands der
 ERGO-Gesellschaften Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG, VICTORIA
 Lebensversicherung AG und Vorsorge Lebensversicherung AG
 Dr. Jürgen Pfister, IFD, Chefvolkswirt, BayernLB
 
 Bewerbungsadresse und Rückfragen:
 
 IFD
 Initiative Finanzstandort Deutschland
 c/o CNC AG WestendDuo
 Bockenheimer Landstr. 24
 60323 Frankfurt am Main
 T: (069) 5060 375 68
 E-Mail: info@finanzstandort.de
 
 Über die IFD
 
 Die IFD wurde 2003 ins Leben gerufen, um mit Innovationen und
 gemeinsamen Aktivitäten einen Beitrag zur Stärkung des deutschen
 Finanzstandorts zu leisten und damit Ideengeber und Katalysator für
 Fortschritt mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums zu sein.
 IFD-Mitglieder sind Kreditinstitute und Unternehmen der
 Versicherungswirtschaft gemeinsam mit Verbänden der Finanzwirtschaft,
 der Deutschen Börse, der Deutschen Bundesbank und dem
 Bundesministerium der Finanzen. Mehr als 200 Experten aus den
 IFD-Mitgliedshäusern widmen sich Themen rund um die Schwerpunkte
 "Stärkung des Wachstums", "Förderung von Innovation" sowie
 "Mitgestaltung der Europäischen Finanzmarktintegration".
 
 Die Mitglieder der IFD:
 
 Allianz, Bayerische Landesbank, Bundesministerium der Finanzen,
 Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken,
 Bundesverband deutscher Banken, Commerzbank, DekaBank, Deutsche Bank,
 Deutsche Börse, Deutsche Bundesbank, Deutsche Postbank, Deutscher
 Sparkassen- und Giroverband, DZ BANK, Gesamtverband der Deutschen
 Versicherungswirtschaft, HypoVereinsbank, KfW Bankengruppe, Morgan
 Stanley, Münchener-Rück-Gruppe.
 
 Assoziierte Mitglieder der IFD:
 
 Citigroup, Dexia, Goldman Sachs, JPMorgan, UBS
 
 Originaltext:         IFD - Initiative Finanzstandort Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55919
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55919.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt für die IFD:
 Die PR-Steuerungsgruppe:
 
 Christian Achilles, Deutscher Sparkassen- und Giroverband,
 (030) 20 22 55 100
 Iris Bethge, Bundesverband deutscher Banken, (030) 16 63 12 00
 Anne Gfrerer, HypoVereinsbank, (089) 37 82 93 62
 Dr. Frank Herkenhoff, Deutsche Börse, (069) 21 11 34 80
 Dr. Michael Helbig, KfW Bankengruppe, (069) 74 31 96 31
 Dr. Rolf Kiefer, DekaBank, (069) 71 47 79 18
 Roland Klein, CNC, (089) 59 94 58 122
 Dr. Christian Lawrence, Münchener-Rück-Gruppe, (089) 38 91 54 00
 Annika Müller de Vries, Deutsche Bundesbank, (069) 95 66 40 65
 Ulrike Pott, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft,
 (030) 20 20 51 10
 Matthias Priwitzer, Bayerische Landesbank, (089) 21 71 21 255
 Reiner Roßmann, Commerzbank, (069) 13 64 66 46
 Dr. Detlev Rahmsdorf, Deutsche Bank, (069) 91 03 64 24
 Martin Roth, DZ BANK, (069) 74 47 42 750
 Melanie Schmergal, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
 Raiffeisenbanken, (030) 20 21 13 20
 Jeanette Schwamberger, Bundesministerium der Finanzen,
 (030) 18 68 22 543
 Elke Strothmann, Morgan Stanley, (069) 21 66 15 53
 Dr. Lorenz Weimann, Allianz, (089) 38 00 16 891
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226950
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roth & Rau AG: Photovoltaik muss durch neue Technologien langfristig wettbewerbsfähig werden    Hamburg/Hohenstein-Ernstthal (ots) - "Die langfristigen  Perspektiven der Solarindustrie sind nach wie vor ausgezeichnet". Das sagte der Vorstandsvorsitzende des börsennotierten  Technologieproviders für Solaranlagen Roth & Rau AG, Dr. Dietmar  Roth, heute im Rahmen eines Pressegesprächs auf der 24. Europäischen  Photovoltaik Solar Energie Konferenz und Ausstellung in Hamburg.     Der Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen und zahlreiche andere Studien gingen davon aus, dass Solarstrom  langfristig einen erheblichen Beitrag mehr...
 
Dr. Georg Kofler als "Entrepreneur des Jahres" nominiert    München (ots) -      - Renommierter Wettbewerb würdigt vorbildliches unternehmerisches       Engagement    - Dr. Georg Kofler: "Wir freuen uns über die Nominierung und       fühlen uns bestätigt: Energieeffizienz in Gebäuden ist ein       zentrales Zukunftsthema."     Wachstumsstark, innovativ und weitsichtig: Die Kofler Energies AG  mit ihrem Vorstandsvorsitzenden und Gründer Dr. Georg Kofler steht im Finale des Wettbewerbs "Entrepreneur des Jahres". Die renommierte  Auszeichnung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wird  seit mehr...
 
S@fer-shopping Zertifikat für die Deutsche Familienversicherung    Frankfurt/M. (ots) - TÜV Süd bescheinigt der Deutschen  Familienversicherung eine hohe Qualität und Sicherheit ihres  Online-Angebotes     Die Website der DFV Deutsche Familienversicherung AG unter  www.dfv.ag wurde jetzt mit dem TÜV SÜD-Zertifikat s@fer-shopping  ausgezeichnet. Mit diesem Zertifikat honoriert der TÜV Süd die hohe  Qualität, Sicherheit und Transparenz der angebotenen Online-Prozesse. Damit haben nun alle Internet-Kunden der Deutschen  Familienversicherung die Gewissheit, dass ihre Anträge und  Mitteilungen mit größter Sicherheit mehr...
 
Berlin: Erstes Richtfest der Peach Property Group AG in Deutschland / In knapp einem Jahr soll das Berliner Wohnungsbauprojekt "Living 106" nahe der künftigen BND-Zentrale fertig gestellt sein    Berlin (ots) - Die Peach Property Group AG mit Hauptsitz in Zürich feiert nach erfolgreichem Eintritt in den deutschen Markt heute ihr  erstes Richtfest in der Berliner Chausseestraße: Auf den 5.300 m2 des Projektes "Living 106" werden bis Mitte 2010 insgesamt 76 Wohnungen  im gehobenen Segment sowie eine Gewerbeeinheit entstehen.     Die Grundsteinlegung für das Entwicklungsprojekt mit zwei  Bestandsbauten und zwei Neubauten erfolgte im vergangenen Jahr noch  durch die Vivacon AG, den vorherigen Eigentümer. Die Peach Property  Group AG hatte mehr...
 
arvato services Partnertag 2009 / Der etablierte loyalty summit wurde weiterentwickelt und präsentierte sich erstmalig in neuem Gewand    Gütersloh (ots) - Am 23. September fanden sich Top-Entscheider  namhafter nationaler und internationaler Unternehmen im Sofitel  Munich Bayerpost zum arvato services Partnertag 2009 zusammen. Mit  einer komplett neuen Aufmachung und Themen zu Kundenbindung und  Marketing, die durch spannende Schwerpunkte rund um die Bereiche  Finance, Supply Chain Management, Customer Service und E-Commerce  ergänzt wurden, setzte arvato services mit der Tagesveranstaltung die Tradition der loyalty summits fort. "Die Tatsache, dass wir in diesem Jahr wieder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |