(Registrieren)

Angela Merkel: Klimaschutz war gestern

Geschrieben am 22-09-2009

Berlin (ots) -

- Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und sind unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Die Kanzlerin fehlt beim heutigen UN-Treffen der Staats- und
Regierungschefs zum Klimaschutz - Stattdessen tritt sie gegenüber der
Deutschen Umwelthilfe für die Nutzung der arktischen Öl- und
Gasressourcen ein - DUH fordert Initiative für ein Arktisabkommen und
Verzicht auf Ausbeutung fossiler Ressourcen

Mit beängstigender Geschwindigkeit verabschiedet sich
Bundeskanzlerin Angela Merkel von ihrem Anspruch, Vorreiterin im
internationalen Klimaschutz zu sein. Anlässlich ihrer Weigerung, am
heutigen Treffen der Staats- und Regierungschefs in New York zum
Klimaschutz teilzunehmen, veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe e.
V. (DUH) Details aus einem Briefwechsel, in dem die Kanzlerin die
Forderung der Umweltorganisation nach einem Schutzabkommen für die
Arktis zurückweist und stattdessen "eine umweltverträgliche Nutzung
der arktischen Ressourcen" anregt.

"Was wir erleben ist Zynismus pur. Denn die Ausbeutung der Arktis
bedeutet im Kern nichts anderes, als dass wir die Folgen des
Klimawandels - zu denen der bedrückende Rückgang des arktischen
Meereises ohne Zweifel gehört - zum Anlass nehmen, ihn weiter
anzuheizen", sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Es hätte
der Kanzlerin gut angestanden, "die Initiative zu ergreifen und klar
und deutlich nein zu sagen zur Erschließung neuer Öl und Gasfelder in
der Arktis". Eine umweltverträgliche Ausbeutung der Arktis anzuregen,
um ihre Klimaschädlichkeit zu vernebeln bewege sich "an der Grenze
zur Volksverdummung."

Auch Merkels Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)
lässt in seiner Antwort auf die DUH-Anfrage keinen Zweifel an seinem
Wunsch, dass auch deutsche Unternehmen bei der durch den
Meereisrückgang möglich gewordenen Arktisausbeutung dabei sind. Doch
natürlich soll das umweltfreundlich geschehen. O-Ton zu Guttenberg:
"Die für die Gewinnung von Rohstoffen in Deutschland entwickelten
Bohr- und Fördertechnologien insbesondere für Energierohstoffe
entsprechen hohen Umweltschutzstandards. Deutsche Unternehmen können
durch Kooperationen mit Unternehmen aus Arktisanrainerstaaten bei der
Nutzung von Wirtschaftspotenzialen ihre Kompetenz und ihren hohen
technologischen Stand gerade auch im Bereich des Umweltschutzes
einbringen."

Ende vergangener Woche hatte das US-Schnee- und Eis-Datenzentrum
mitgeteilt, dass sich der dramatische Rückgang der Eisfläche im
Nordpolarmeer auch in diesem Sommer fortgesetzt habe und die
Eisbedeckung derzeit nahe am Allzeitminimum der beiden vergangenen
Jahre liegt. Die Veränderungen in der Arktis können nach
Erkenntnissen der Klimaforscher weitreichende verstärkende
Rückkopplungseffekte zur Folge haben und das gesamte Weltklima aus
dem Gleichgewicht bringen.

Erst kürzlich hatten Wissenschaftler am Potsdam Institut für
Klimafolgenforschung (PIK) ermittelt, dass die heute lebenden
Menschen nur noch einen Bruchteil der derzeit zugänglichen fossilen
Brennstoffreserven verbrennen dürfen, wenn die Klimaerwärmung auf
gerade noch erträgliche zwei Grad Celsius begrenzt bleiben soll. Beim
heutigen Stand der Weltbevölkerung stehen nach dieser Abschätzung
jedem Menschen bis 2050 noch 110 Tonnen CO2 zu - der
Durchschnittsdeutsche schafft das in gut zehn Jahren. "Wie wollen wir
die Welt retten, wenn wir in dieser fast schon ausweglosen Situation
auch noch die Ressourcen in der Arktis bedenkenlos ins Visier nehmen,
die nur wegen des bereits eingesetzten Klimawandels überhaupt
zugänglich werden?", fragte Cornelia Ziehm, die Leiterin Energiewende
und Klimaschutz der DUH. Ziehm erinnerte daran, dass es der
Staatengemeinschaft mit dem 1961 in Kraft getretenen und 1991
erweiterten Antarktisvertrag gelungen war, trotz auch damals geltend
gemachter Gebietsansprüche ein Verbot jeglicher Bergbauaktivitäten in
der Antarktis zu vereinbaren. "Was damals ohne das Wissen um den
globalen Klimawandel möglich war, muss heute erst recht gelingen",
erklärte Ziehm und forderte die künftige Bundesregierung auf, beim
Weltklimagipfel in Kopenhagen die Initiative für ein internationales
Abkommen zum Schutz der Arktis und zum Verbot der Ausbeutung der
dortigen fossilen Rohstoffe zu starten.

Anlagen: Schreiben Merkel, zu Guttenberg an DUH

Originaltext: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22521
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22521.rss2

Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V.,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel: 0171-3649170, Fax:
030-2400867-19, resch@duh.de

Dr. Cornelia Ziehm, Leiterin Klimaschutz und Energiewende, Hackescher
Markt 4, 10178 Berlin, Mobil: 0160 94182496, Tel.: 0302400867-0, Fax:
0302400867-19, E-Mail: ziehm@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik und Presse, Hackescher Markt 4,
10178 Berlin, Mobil: 01715660577, Tel.: 0302400867-0, Fax:
0302400867-19, E-Mail: rosenkranz@duh.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

226464

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Merkel für angemessene Lohnuntergrenzen in Branchen ohne Tarifverträge Rostock (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Beschäftigten mit Niedriglöhnen in Deutschland Hoffnungen auf bessere Einkommen gemacht. Im Interview mit der Ostsee-Zeitung (Mittwochausgabe) kündigte sie an, in Branchen, in denen es keine Tarifverträge gibt, soll der von der Bundesregierung kürzlich eingesetzte Hauptausschuss aus Vertretern der Sozialpartner und Wissenschaftlern die Festsetzung einer "angemessenen Lohnuntergrenze" prüfen. Dieser Hauptausschuss unter dem Vorsitz des früheren Hamburger Bürgermeisters Klaus von Dohnanyi mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Voranmeldung Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Politiker Edathy sieht neuen Anlass für NPD-Verbotsverfahren Köln (ots) - Köln - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian Edathy (SPD), sieht in dem jüngsten Drohbrief der Berliner NPD an Bundestagskandidaten mit Migrationshintergrund einen zusätzlichen Anlass für ein neues NPD-Verbotsverfahren. "Das ist ein weiterer Beleg für die rassistische Haltung der NPD, die definitiv keine demokratische Partei ist", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Der Bundesinnenminister sollte seine Ablehnung eines neuen NPD-Verbotsverfahrens dringend überdenken." Edathy hat keinen mehr...

  • Heike Hänsel: Zelaya braucht Unterstützung der internationalen Gemeinschaft Berlin (ots) - "Bundesregierung und EU müssen sich jetzt eindeutig auf die Seite Zelayas und der honduranischem Demokratiebewegung stellen", erklärt Heike Hänsel anlässlich der überraschenden Rückkehr des gestürzten Präsidenten Honduras aus dem Exil in Nicaragua. Die entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: "In diesem entscheidenden Moment brauchen die honduranische Bevölkerung und ihr demokratisch gewählter Präsident die volle Unterstützung der internationalen Gemeinschaft. Eine Auslieferung Zelayas an die Putschregierung mehr...

  • Herbert Schui: Falsches Spiel der Regierung beim G20-Gipfel Berlin (ots) - "Die Bundesregierung spielt falsch. Indem sie auf Kreditverbriefungen setzt, um eine Kreditklemme zu verhindern, hebelt sie die verschärften Eigenkapitalregeln wieder aus, die sie auf dem G20-Gipfel feierlich beschließen möchte", kritisiert Herbert Schui Überlegungen einer Arbeitsgruppe des Deutschlandfonds, den Verbriefungsmarkt wiederzubeleben. "Dadurch wird die Verbriefungspraxis wieder hoffähig, die eine der Ursachen für die Finanzkrise war", so der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. "Man könnte mehr...

  • VorstAG, ARUG & Co: AGs unter Veränderungsdruck 10. EUROFORUM-Jahrestagung "Brennpunkt AG" 19. und 20. November 2009, Kempinski Hotel Bristol Berlin Berlin/Düsseldorf (ots) - Mit dem Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) will der Gesetzgeber neue Grenzen ziehen und die kritisierten Boni zurückfahren. Unternehmen sind demnach verpflichtet, die Bezüge ihrer Vorstände offenzulegen. Gehälter sollen an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens orientiert werden. Künftig ist auch der gesamte Aufsichtsrat für die Vorstandsvergütungen verantwortlich, der Personalausschuss soll nur noch die Vorentscheidungen treffen. Ministerialrat Prof. Ulrich Seibert, der federführend mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht