(Registrieren)

Ulla Lötzer: Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses ist zur Farce geworden

Geschrieben am 22-09-2009

Berlin (ots) - "Die Absage von Bundeswirtschaftsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg hat die heutige Sondersitzung des
Wirtschaftsausschusses zu einer Farce werden lassen", kritisiert die
Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Ausschuss, Ulla Lötzer. "Das
Parlament hat ein Anrecht darauf, aus erster Hand über die
Entscheidungen bei Opel informiert zu werden, schließlich geht es um
4,5 Milliarden Euro Steuergelder, die gezahlt werden sollen. Da ist
es das Mindeste, dass der Minister persönlich über die Beratungen und
die Ergebnisse informiert und nicht die zweite Reihe, die bei den
Verhandlungen gar nichts zu sagen hatte." Lötzer weiter:

"Es war schon ein Affront, dass die beiden Vertreter von Bund und
Ländern in der Opel-Treuhand, die ebenfalls in den Ausschuss
eingeladen wurden, eine Diskussion mit den Parlamentariern
verweigerten. Dass nun der Minister selbst lieber in Heilbronn vor
der IHK Wahlkampf macht, als dem Parlament Rede und Antwort zu
stehen, ist nicht tragbar. DIE LINKE hatte den Ausschuss unter der
Voraussetzung beantragt, dass mindestens der Minister selbst an der
Sitzung teilnimmt. Unter den jetzigen Umständen wird DIE LINKE aus
Protest nicht an dem Ausschuss teilnehmen."

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

226401

weitere Artikel:
  • Fischer: Tiefensee lässt Güterkraftverkehrsgewerbe in der Krise im Regen stehen Berlin (ots) - Zum Förderprogramm für das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Auf Druck der Union wurde zum 01.01.2009 das Harmonisierungsvolumen für das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe in Höhe von 600 Mio. Euro realisiert und - bedingt durch die Konjunktur- und Finanzkrise - sogar um weitere 50 Mio. Euro aufgestockt. Damit ist es der CDU/CSU-Bundestagsfraktion endlich gelungen, das 2003 von Rot/Grün zugesagte aber nie vollständig umgesetzte mehr...

  • Mädchentag 2009: Finanzkrise trifft vor allem Mädchen / Kinderhilfswerk Plan fordert mehr Unterstützung für Mädchen in Entwicklungsländern Hamburg / Berlin (ots) - Bitte beachten! - Sperrfrist: 22. September 2009, 18 Uhr Mädchen in ärmeren Ländern sind von der globalen Finanzkrise besonders stark betroffen. Einschnitte bei den staatlichen Bildungsausgaben und die zunehmende Armut ihrer Familien zwingen sie immer häufiger, auf den Schulbesuch zu verzichten und zu arbeiten. Auf dem Internationalen Mädchentag am 22. September 2009 in Berlin forderte Angelika Jahr-Stilcken, Aufsichtsratsmitglied der Gruner + Jahr AG und stellvertretende Vorsitzende des Plan-Kuratoriums, mehr...

  • Druckchemikalien in Kartonsäften: Seehofer schützte Getränkeindustrie vor Verbrauchern Berlin (ots) - Nach drei Jahren und fünf Gerichtsurteilen gibt CSU-geführtes Verbraucherschutzministerium endlich ungeschwärzte Untersuchungsergebnisse über die Kontamination von Lebensmitteln mit der Druckchemikalie ITX an Deutsche Umwelthilfe - Milchgetränke und Fruchtsäfte waren bis zum 12-fachen des Unbedenklichkeitswertes belastet - Verbraucherinformationsgesetz rechtswidrig zur Informationsblockade eingesetzt - mit Druckchemikalien kontaminierte Kartongetränke wurden zum Schutz der Industrie systematisch durch die Kehlen der Verbraucher mehr...

  • Studie: Familienunternehmen üben scharfe Kritik an SteuerpolitiK der Großen Koalition Berlin (ots) - - Kostenanstieg durch immer komplexeres Steuerrecht und wachsende Bürokratie - Mehrheit der Unternehmer für Abschaffung der Erbschaft- und Schenkungsteuer - Rödl & Partner-Studie zeigt Anforderungen an zukunftsgerechtes Steuerrecht auf Die führenden Familienunternehmen gehen hart mit der Steuerpolitik der Großen Koalition ins Gericht. Das deutsche Steuerrecht sei in der vergangenen Legislaturperiode noch komplexer geworden. Die Unternehmen würden dadurch in wachsendem Maße belastet. Die Besteuerung mehr...

  • Wahlbeteiligung sinkt, Wettbeteiligung steigt Salzburg (ots) - "Yes, we gähn" titelte die Bild Zeitung nach dem Fernsehduell von Bundeskanzlerin Merkel und Herausforderer Steinmeier, denn Schlagabtausch und Spannungen blieben völlig aus. Zu langweilig scheint der Bevölkerung die Politik im allgemeinen aber nicht zu sein. Denn ganz im Gegensatz zur immer stärker sinkenden Wahlbeteiligung erfreut sich das Thema Politik bei Sportwettern in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Immerhin stieg die "Wahlbeteiligung" bei Politik-Wetten bei Buchmacher Intertops.com seit 2005 um knapp 31%. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht