(Registrieren)

Wetten, dass! (Mit Bild) / right2bet-Kampagne gibt für das Recht auf Onlinewetten in Europa das letzte Hemd her

Geschrieben am 18-09-2009

Berlin/London (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

"Lasst uns spielen", schallte es gestern Nachmittag über den
Alexanderplatz in Berlin, als deutsche Fans von Onlinewetten auf sich
aufmerksam machten. Mit einer menschlichen Petition warb die
europaweite Kampagne right2bet für ein freies Wahlrecht auf
Internetwetten innerhalb der EU und stellte gleichzeitig das
staatliche Glücksspielmonopol in Frage.

Nach dem neuesten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus
der vergangenen Woche, dürfen EU-Mitgliedsstaaten Glücksspiel im
Internet verbieten. Damit sind in anderen Ländern der EU zugelassene
Online-Sportwetten in Deutschland weiterhin illegal. Durch den
Glücksspielstaatsvertrag behält der Staat sein Monopol auf dieses
Angebot.

"Das neueste Urteil des EuGH zeigt, wie uneinheitlich einige
Regelungen im vereinten Europa tatsächlich sind", meint James Hoyle,
Sprecher der Kampagne right2bet. "Zwar hat jeder EU-Bürger das Recht
auf freien Handel und Wettbewerb, allerdings nur so lange der Staat
zu den Gewinnern gehört. Mit unserer Kampagne wollen wir erreichen,
dass Dienstleistungsfreiheit und freier Handel innerhalb der
Europäischen Union auf Internetwetten genau so konsequent wie in
allen anderen Bereichen und Branchen übertragen wird", erklärt Hoyle
die Kampagne.

Zur Erreichung dieses Ziels hat right2bet eine europaweite
Unterschriftenkampagne gestartet. Unter dem Motto "Für mein Recht auf
freie Wahl eines europäischen EU-Anbieters für Onlinewetten gebe ich
mein letztes Hemd", flanieren Models durch fünf europäische
Hauptstädte und stellen ihre Körper als lebende Petitionen zur
Verfügung. "Bis Januar 2010 werden wir eine Million Unterschriften in
Europa sammeln und diese dann der Europäischen Kommission
überreichen", so Hoyle.

Informationen zu den nächsten Stationen der menschlichen Petition
sowie weiteren Aktivitäten der europaweiten Kampagne gibt es unter
www.right2bet.de.

Über right2bet

Right2bet ist eine Kampagne, die Bürger der Europäischen Union
dazu auffordert, sich für ihr Recht einer freien Wahl ihres Anbieters
von Onlinewetten aus einem EU-Mitgliedsstaat an einer Petition zu
beteiligen. Dabei ist es unerheblich, in welchem EU-Mitgliedsstaat
der Anbieter seinen Sitz hat. In der EU sollte jeder das Recht haben,
selbst zu wählen, bei wem er wetten möchte und dies nicht
vorgeschrieben bekommen. Right2bet steht für Wahlfreiheit und richtet
sich gegen Uneinheitlichkeit der Gesetzgebung in Europa. Unterstützer
unterzeichnen die Petition auf www.right2bet.de

Originaltext: right2bet
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76971
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76971.rss2

Pressekontakt:
Pressebüro Deutschland right2bet.de
Philipp Küsel
Tel.: +49(0)30.44 31 88 23
Fax: +49(0)30.44 31 88 10
presse@right-2-bet.de
http://www.right2bet.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

225833

weitere Artikel:
  • Ramsauer: Mut zur richtigen Entscheidung, aber wenig Fingerspitzengefühl Berlin (ots) - Zur Erklärung Präsident Obamas, auf die Raketenabwehrbasen in Polen und Tschechien zu verzichten, erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Präsident Obama hat wieder einmal bewiesen, dass er den Mut und die Kraft hat, grundlegende Richtungswechsel der amerikanischen Außenpolitik durchzusetzen. Die Entscheidung war sicherlich richtig. Wie er es gemacht hat, zeugt nicht von Fingerspitzengefühl. Kurze Anrufe bei den Regierungschefs von Polen und Tschechien, ausgerechnet mehr...

  • Prof. Michael Hüther und Martin Lindner am Montag bei "Was erlauben Strunz" / N24-Talk am Montag, 21.09.2009, um 23:30 Uhr Berlin (ots) - Alle Parteien versprechen Entlastungen - doch wer redet von den Kosten? Während die Parteien Wahlgeschenke versprechen, schlagen die Sozialkassen Alarm. Allein der Bundesagentur für Arbeit fehlen 50 Milliarden Euro bis 2013, bei den Krankenkassen sieht es ähnlich dramatisch aus. Sind die Wahlversprechen nur Opium fürs Volk? Claus Strunz fragt nach! Bei Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, und Martin Lindner, FDP-Spitzenkandidat Berlin. Am Montag, 21.09.09, um 23:30 Uhr bei "Was erlauben mehr...

  • Weser-Kurier: Wirtschaftminister Guttenberg nennt Bundestagswahl "Fußnote der Krise" Bremen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat die Bundestagswahl als bloße "Fußnote" der Finanz- und Wirtschaftskrise bezeichnet. Das berichtet der Bremer "Weser-Kurier". Mitten in der Endphase des Wahlkampfes bremste Guttenberg bei einem Auftritt im kleinsten Bundesland die Erwartungen für die Zeit nach dem 27. September: Es seien jederzeit neue Lehman-Szenarien möglich, "mit noch größeren Problematiken und noch größeren Schrecken", wird er von der Zeitung zitiert. "Wir dürfen uns nicht der Illusion hingeben, mehr...

  • Landeszeitung Lüneburg: Dr. Markus Kaim, sicherheitspolitischer Experte, zum Luftangriff in Afghanistan: "Sauberer Krieg" ist nur eine Fiktion Lüneburg (ots) - Acht Jahre Einsatz haben die Lage in Afghanistan nicht verbessert. Im Gegenteil: In den vergangenen fünf Wochen gab es vier verheerende Anschläge von Taliban auf die ausländischen Soldaten und afghanische Zivilisten. Bei der Präsidentschaftswahl kam es zu massiven Wahlfälschungen. 30 zivile Opfer beim von der Bundeswehr angeforderten Luftschlag in Kundus verstärken die Abzugsstimmung in Deutschland. Experte Dr. Markus Kaim erwartet ein baldiges Abbröckeln der ISAF-Mission. Die ISAF-Luftschläge gegen die Tanklastzüge mehr...

  • Bärbel Bohley im stern-Extra: DDR-Oppositionelle haben zu früh aufgegeben Hamburg (ots) - Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley ist davon überzeugt, dass die Oppositionsbewegung nach dem Fall der Mauer ihre führende Rolle in der friedlichen Revolution hätte behalten können. "Wenn wir nach Bonn gefahren wären und gesagt hätten: ,Es wird mit uns verhandelt', dann hätte Kohl gesagt: ,Bitte'". Die Bürgerrechtler seien schließlich in der Position gewesen, "dass wir die Schritte bestimmen konnten", sagte Bohley in einem Gespräch im neuen, am heutigen Freitag erscheinenden Extra-Heft des Hamburger Magazins mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht