Börsen-Zeitung: Cash-Maschine, Kommentar zum fulminanten Wachstum bei VW Financial Services von Karin Böhmert
Geschrieben am 16-09-2009 |   
 
    Frankfurt (ots) - Da reibt man sich verwundert die Augen: 30%  Wachstum in diesen Krisenzeiten! Allein in den ersten acht Monaten  dieses Jahres hat VW Financial Services, der Finanzdienstleister des  VW-Autokonzerns, fast ein Drittel mehr Finanzierungs- und  Leasing-Verträge für Neufahrzeuge abgeschlossen als im  Vorjahreszeitraum. Wichtigster Antrieb ist die Abwrackprämie, von der der Massenhersteller mit seinem breiten Angebot an Kleinfahrzeugen  stärker profitiert hat als die Konkurrenz im Premiumsegment.
     Doch dieses Wachstum will finanziert sein. Angesichts der im Zuge  der Finanzkrise teilweise geschlossenen Refinanzierungsmärkte hat der Finanzdienstleister in der Tat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um  seinen Auftrag der Absatzförderung des Mutterkonzerns zu erfüllen.  Dass VW Financial Services als einzige Autobank eine staatliche  Garantie im Rahmen des Bankenrettungsfonds Soffin anforderte, welche  auch bewilligt wurde, rief einen Aufschrei nicht nur anderer  Autofinanzierer, sondern auch von Geschäftsbanken bis hin zu  öffentlich-rechtlichen Instituten hervor - zumal die VW Bank um  Einlagen mit Kampfkonditionen warb, bei denen Konkurrenten nicht  mithalten konnten oder wollten. Diese doppelte Strategie hat sich als geniales Marketing entpuppt und den Finanzdienstleister zur  Cash-Maschine gemacht. Denn selbst Anleger, die nicht an einen  Autokauf dachten, schichteten ihr Geld auf die VW Bank um, wo sie  ihre Einlagen, dank staatlicher Garantie, sicher wähnten. Effekt:  Binnen Jahresfrist hat das Institut seine Depositen auf über 19 Mrd.  Euro verdoppelt. Selbst wenn die Autobank die Soffin-Garantie auch  bis Jahresende nicht zu nutzen braucht, bleibt ein bitterer  Beigeschmack. Der VW-Konzern profitierte gleich doppelt: von der  Abwrackprämie und von der Soffin-Garantie.
     Gleichwohl macht dies allein nicht den ganzen Erfolg des  VW-Finanzdienstleisters aus. Denn es bedarf einer Modellpolitik, die  sowohl im Auf- als auch im Abschwung die richtigen Fahrzeuge  anbietet. Außerdem geht es in der Autofinanzierung längst nicht mehr  um banale Ratenkredite. Die Kunden kamen auch, weil sie einen von der VW-Tochter finanzierten Wagen später dem Händler zurückgeben, ihn  weiterfinanzieren oder als Restsumme ablösen können. Darin liegen die Herausforderungen für die Konkurrenten der VW Bank.
  Originaltext:         Börsen-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2
  Pressekontakt: Börsen-Zeitung Redaktion Weitere Informationen: www.boersen-zeitung.de Telefon: 069--2732-0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  225406
  
weitere Artikel: 
- Casa Ceibo, Perle der Bahia de Caraquez, veranstaltet feierliche Eröffnung für ecuadorianische Prominente und Amtsträger    Bahia De Caraquez, Ecuador (ots/PRNewswire) -     - Mit Foto     Der an der ecuadorianischen Pazifikküste gelegene Ort Bahia de Caraquez hat sich den Ruf einer Öko-Stadt erworben und bietet gleichzeitig Zugang zu den unberührten Mangrovenwäldern, atemberaubenden Vogelschutzgebieten und uralten archäologischen Stätten des Landes. Und jetzt gibt es in der in einer Bucht gelegenen Stadt eine neue Attraktion: das Casa Ceibo ( http://www.casaceibo.com), ein luxuriöses Boutique-Hotel, das für sich genommen schon ein lohnendes Reiseziel darstellt. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Deutsche Bahn / Transnet    Osnabrück (ots) - Zurück zur Muffigkeit?     Das Phänomen kennt jeder, der die Republik per Bahn bereist: Gibt  es Verspätungen oder andere Pannen, ist kein Personal zu sehen. Laut  Gewerkschaft Transnet kein Wunder: Schon den ganz normalen Betrieb  schafften Zugbegleiter und Servicekräfte nur durch einen irren Berg  von 900000 Überstunden.     Klar, dass die Transnet dick aufträgt. Sie wäre sonst ein  schlechter Interessenvertreter. Doch bei den Alarmmeldungen geht es  um mehr: Der Imagegewinn der Bahn steht auf dem Spiel. Sehr achtbar  hat mehr...
 
  
- Spektakuläre 3D-Projektion zur IAA: Volvo zeigt, was im Leben wirklich wichtig ist (mit Bildern) / Massenpicknick auf der Frankfurter Hauptwache setzt neue Marketingplattform in Szene    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Weit über einhundert Menschen verwandelten heute um neun Uhr  abends die Frankfurter Hauptwache kurzzeitig in Frankfurts größte  Picknickwiese. Zum Erstaunen der Passanten ließen sie sich  urplötzlich, versorgt mit kleinen Naschereien, für etwa eine  Viertelstunde auf Picknickdecken nieder, um die Premiere einer  spektakulären 3D-Projektion auf der Kaufhof-Fassade zu erleben. Was  wie eine mehr...
 
  
- Methode zur Malariakontrolle könnte 6 Millionen Neuerkrankungen bei Säuglingen verhindern    Barcelona, Spain (ots/PRNewswire) -     - Obwohl ein von der WHO empfohlener Therapieansatz laut Ergebnissen, die jetzt in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht wurden, Malaria bei 30 % der Säuglinge unter 12 Monaten verhindern könnte, haben nur wenige afrikanische Länder diesen Ansatz übernommen     Ein Drittel (30 %) der Malariaerkrankungen afrikanischer Säuglinge könnte durch den Einsatz einer sicheren, bezahlbaren und einfachen Methode verhindert werden. Der Ansatz, bei dem das Medikament Sulfadoxin-Pyrimethamin (SP) verwendet wird, mehr...
 
  
- Das neue HD-Medienverarbeitungs-Ein-Chip-System von Marvell bietet preisgekrönte Qdeo-Verarbeitung für die Unterhaltungselektronikgeräte der nächsten Generation    Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Das hochleistungsfähige, stromsparende Ein-Chip-System 88DE3010 von Marvell vereint zwei leistungsfähige Sheeva-Prozessorkerne, Qdeo-Videoverarbeitung und bietet Herstellern eine überzeugende Lösung für elektronische Unterhaltungsgeräte     Marvell (Nasdaq: MRVL), bei Speicher-, Kommunikations- und Halbleiter-Lösungen für Endverbraucher führend, brachte heute das High Definition (HD) Medienverarbeitungs-Ein-Chip-System (SoC) 88DE3010 von Marvell(R) heraus, mit dessen Hilfe Hersteller von Unterhaltungselektronikgeräten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |