(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Wahlkampf Klaas Hübner nimmt Steinbrück nach Koalitionsaussage in Schutz

Geschrieben am 16-09-2009

Halle (ots) - Der Sprecher des SPD-rechten Seeheimer Kreises,
Klaas Hübner, hat Äußerungen von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück
zu einer möglichen Fortsetzung der Großen Koalition gegen Kritik aus
den eigenen Reihen verteidigt. Der Minister habe klar das Wahlziel
der SPD beschrieben, Schwarz-Gelb zu verhindern. "Wenn das gelingt
liegt es an der FDP, ob eine Ampel zustande kommt. Wenn Westerwelle
nicht will, kann die SPD deshalb ja nicht ins Kloster gehen und sich
in Enthaltsamkeit üben", sagte Hübner der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstags-Ausgabe) Die Große Koalition
sei "sicher nicht das Wahlziel" der SPD, "aber es wäre lächerlich,
wenn wir sie völlig ausschließen würden".

Steinbrück hatte am Dienstag einer Ampelkoalition mit FDP und
Grünen wegen der ablehnenden Haltung der Liberalen nur geringe
Verwirklichungschancen eingeräumt: "Also geht es für die SPD darum,
Schwarz-Gelb zu verhindern, also geht es für die SPD darum, sich in
dieser Koalition wiederzufinden."

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Jörg Biallas
Telefon: 0345 565 4300


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

225352

weitere Artikel:
  • Pofalla: Absage der Berliner ZDF-Runde unverständlich Berlin (ots) - Berlin, 16. September 2009 Zur Absage der "Berliner Runde" im ZDF erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Die CDU nimmt die Absage der "Berliner Runde" durch den ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender mit Unverständnis entgegen. In den Jahren 2002 und 2005 ergaben sich ähnliche oder sogar gleiche Konstellationen bei den "Berliner Runden" des ZDF, dennoch fanden sie zu Recht statt. Es gibt keinen erkennbaren neuen Grund, jetzt dieses bewährte Diskussionsformat unmittelbar vor der Bundestagswahl mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Ulla Schmidt übt scharfe Kritik an Bundesärztekammer "Unverständlich, dass sich manche Ärztevertreter verweigern, Zwei-Klassen-Service im Wartezimmer abzuschaffen" Köln (ots) - Mit scharfen Angriffen hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) auf Äußerungen der Bundesärztekammer (BÄK) reagiert, auch künftig müssten Kassenpatienten längere Wartezeiten bei der Terminvergabe in Arztpraxen hinnehmen. Es sei "unverständlich, dass sich manche Ärztevertreter noch immer verweigern, den Zwei-Klassen-Service im Wartezimmer für gesetzliche Versicherte abzuschaffen", sagte Schmidt dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstags-ausgabe). Viel Menschen ärgerten sich über unnötig lange Wartezeiten auf Termine mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Grünes Licht für Schulobst-Programm - Bundesrat lenkt ein Saarbrücken (ots) - Zehntausende Schüler können noch in diesem Schuljahr kostenlos Obst bekommen. Der Bundesrat will bei seiner Sitzung an diesem Freitag endgültig grünes Licht für das Schulobst-Programm der EU geben. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) verzichten die Länder auf einen Einspruch gegen die entsprechende Gesetzesvorlage des Bundestages. "Der Streit ist beigelegt", habe es in Länderkreisen geheißen. Konfliktpunkt war die notwendige Kofinanzierung der EU-Mittel. Die Länder hatten zunächst gefordert, mehr...

  • Neues Deutschland: Kajo Wasserhövel: Linkspartei ist »wilder Haufen« Bundesgeschäftsführer der SPD lehnt Koalition unter Einschluss der LINKEN erneut ab Berlin (ots) - Der SPD-Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel hat einer Koalition unter Einschluss der LINKEN auf Bundesebene erneut eine Absage erteilt. Das ergebe sich bereits »aus den außenpolitischen Positionen der Linkspartei, wie sie etwa gemeinsam mit Herrn Gauweiler gegen den Lissaboner Vertrag geklagt hat«, sagte Wasserhövel der Tageszeitung Neues Deutschland (Donnerstagausgabe). Zudem sei die Linkspartei »sozialpolitisch völlig illusionär«. Er habe den Eindruck, dass sie »derzeit noch ein ziemlich wilder Haufen« sei, die »Pragmatiker« mehr...

  • Neues Deutschland: zum Stimmungsbild in der SPD Berlin (ots) - Ist die Große Koalition ein Krankheitsbild? Hat sich SPD-Finanzminister Steinbrück, der ihre Fortsetzung nach dem 27. September für möglich hält, bereits infiziert? Sein Parteivorsitzender Müntefering, nebenbei Klinikchef der Republik, diagnostizierte mit Seitenhieb auf ihn: Die Koalition von SPD und CDU ist »aus demokratie-hygienischen Gründen auf Dauer nicht gut«. Sieht man vom obskuren Begriff Münteferings ab, bleibt die Frage, warum er einst so heftig für diese Affäre geworben hat. Vor vier Jahren trat er - O-Ton auf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht