(Registrieren)

Rheinische Post: Immer mehr Eltern wählen private Schulen für ihre Kinder

Geschrieben am 16-09-2009

Düsseldorf (ots) - Immer mehr Eltern schicken ihre Kinder auf eine
Privatschule. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe)
unter Berufung auf eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts
DIW. Darin heißt es: "Der Anteil der Privatschüler aus bildungsnahen
Elternhäusern ist zwischen 1987 und 2007 um 77 Prozent gestiegen."
Die Studie zeige, so die Zeitung, dass dabei weniger der Geldbeutel
der Eltern als vielmehr ihr Bildungsstand ausschlaggebend ist. So
besuche von den Kindern, deren Eltern Abitur haben, jedes achte eine
Privatschule. Auf die gesamte Schülerschaft bezogen, sei es nur jedes
13. Das Forschungsinstitut warnt vor einer Spaltung des Schulsystems:
"Wenn sich dieser Trend verstärkt", so Katharina Spieß vom DIW, "dann
werden, grob gesprochen, die Privatschulen die Einrichtungen für
Kinder gut gebildeter Eltern und die öffentlichen Schulen die Schulen
für Kinder aus bildungsschwachen Elternhäusern."

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

225121

weitere Artikel:
  • Sir Donald Gordon spendet einer Schule zweieinhalb Millionen Pfund London (ots/PRNewswire) - Die London Business School ist hocherfreut, bekanntgeben zu können, dass Sir Donald Gordon, der Gründer von Liberty Life und Liberty International, eine grosszügige Spende von zweieinhalb Millionen Pfund zur Gründung des Sir Donald Gordon Lehrstuhls für "Entrepreneurship and Innovation" (Unternehmertum und Innovation) an die London Business School entrichtet hat. Sir Donald ist einer der erfolgreichsten Unternehmer und Geschäftsmänner der Welt. Angefangen hat alles mit einer innovativen Investmentidee, die ihn zur mehr...

  • WAZ: CDU setzt Videoprofis auf SPD-Landeschefin an Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische CDU hat Videoprofis auf SPD-Landeschefin Hannelore Kraft angesetzt. Das berichten die WAZ-Zeitungen (Mittwochsausgaben). Nach Verbreitung der abfälligen Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) über rumänische Arbeiter durch das Amateurvideo eines Jusos habe eine Düsseldorfer Filmproduktionsfirma von der CDU-Landeszentrale den Auftrag erhalten, Wahlkampfreden der politischen Gegnerin professionell aufzuzeichnen. Ein CDU-Sprecher bestritt jedoch einen Zusammenhang mit dem aktuellen mehr...

  • stern-RTL-Wahltrend: TV-Duell bringt Schub für Union und SPD - FDP und Linke verlieren Hamburg (ots) - Nach dem TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Sonntag haben Union und SPD in der Wählergunst deutlich zugelegt. Das ergab eine Blitzumfrage für den stern-RTL-Wahltrend unter 1008 repräsentativ ausgewählten Bundesbürgern am Montag nach dem Duell. Die Union, die bis Ende der vergangenen Woche bei 35 Prozent stagnierte, schnellte am Tag nach dem Duell auf 37 Prozent. Die SPD, die schon im Wochenverlauf um 1 Punkt auf 22 Prozent gestiegen war, mehr...

  • stern-Umfrage: Afghanistan spielt für die Deutschen bei der Bundestagswahl kaum eine Rolle - Jung soll im Amt blieben Hamburg (ots) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan - für die persönliche Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl spielt das Thema bei den meisten allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins stern befürworten derzeit 55 Prozent einen Rückzug der deutschen Soldaten, 38 Prozent sprechen sich dagegen aus. Der Trend einer immer stärkeren Ablehnung des militärischen mehr...

  • SMBS Alumni Workshop: Die Augenfarbe des Kunden 22. Oktober 2009, ab 14h auf Schloss Urstein Puch / Salzburg (ots) - Was kostet es den Unternehmer Qualität zu vernachlässigen und wie können Qualitätsprozesse gepflegt und optimiert werden? Der Alumni-Club der SMBS - University of Salzburg Business School lädt am 22. Oktober 2009 zu einem exklusiven Workshop auf Schloss Urstein. Wie letztendlich sogar die Augenfarbe des Kunden über Ihren Erfolg als Unternehmer entscheiden kann erfahren Sie in den Ausführungen von Walter Junger und Sascha Reich im Workshop. Ziel des Workshops ist unter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht