(Registrieren)

Weser-Kurier: Zypris: Bayerns Innenminister ist ein Wadenbeißer/ Ministerin auch nach Münchener S-Bahnattacke gegen schärfere Strafen

Geschrieben am 15-09-2009

Bremen (ots) - Bremen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries
(SPD) hat nach der tödlichen Attacke von Jugendlichen auf einen
couragierten Helfer in München Forderungen nach schärferen Gesetzen
abgelehnt. "Bestehende Gesetze lassen genug Spielraum für die
Richter", sagte die SPD-Politikerin im Gespräch mit dem Bremer
Weser-Kurier (Mittwochausgabe). Heranwachsende könnten schon jetzt
nach dem Erwachsenenstrafrecht verurteilt werden. Ihre Kritiker wie
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bezeichnete sie als
"Wadenbeißer" mit "kurzsichtigem Denken". Herrmann wäre besser
beraten, sich darüber Gedanken zu machen, wie er solche Straftaten
wirksam hätte verhindern können. Im Interview mit dem Weser-Kurier
wandte sich Zypries auch gegen Forderungen nach einer zentralen
Staatsanwaltschaft zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, wie sie
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) beabsichtigt. "Ab und zu
klingt an, als könne er sich eine eigenständige
Militärgerichtsbarkeit vorstellen. Davon halte ich nichts."

Originaltext: Weser-Kurier
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@btag.info


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

225085

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Automobile Träume Hagen (ots) - Elektroautos Schwerpunkt der IAA 2009 Von Stefan Pohl Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt wird deutlich weniger Aussteller, Besucher, Neuvorstellungen und gute Laune aufweisen als ihre Vorgänger. Ist das ein Rückschritt, das Ende des automobilen Zeitalters gar? Nein, nur Ausdruck der Wirtschaftskrise mit der Erwartung magerer Jahre sowie der Bedrohung unserer Umwelt, zu der die Autoindustrie ihren Beitrag leistet. Ein bloßes Weiter so verbietet sich. Immer größer, stärker und schneller ist ein Motto von mehr...

  • Rheinische Post: Getarnte Fettmacher Kommentar Von Ulli Tückmantel Düsseldorf (ots) - Kein Verbraucher rechnet ernsthaft damit, dass der Verzehr von Schokolade schlank macht. Vielleicht hofft manche Naschkatze aber doch ein bisschen darauf, dass eine als "himmlisch leicht" bezeichnete Joghurt-Schokolade oder eine "leichte" Praline ganz ohne Schokolade wenigstens nicht ganz so dick macht. Leider ist die Annahme falsch, denn die vermeintliche Leichtigkeit besteht nicht selten aus mehr Zucker und Fett, als in eine Tafel Vollmilchschokolade hineinpassen. Dass die Verbraucherzentralen bei einer Untersuchung mehr...

  • Rheinische Post: Norwegen ist anders Kommentar Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Der SPD mag es ein Trost sein: Sozialdemokraten können doch noch Wahlen gewinnen. In Norwegen wenigstens. Die Skandinavier haben abgestimmt und die bisher regierende Mitte-Links-Koalition bestätigt. Ministerpräsident Jens Stoltenberg bleibt im Amt, seine "Arbeiterpartei" konnte sogar leicht zulegen, auf über 35 Prozent. Von solchen Werten können die Genossen hierzulande nur träumen. Aber Norwegen ist eben anders. Während es in Deutschland aufgrund der Krise in den kommenden Jahren wohl nicht mehr viel zu verteilen gibt, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Norwegen Bielefeld (ots) - Glückliches Norwegen! Der Sozialdemokrat Jens Stoltenberg (50), an der Spitze einer rot-rot-grünen Regierung, wird wiedergewählt, weil er im Wahlkampf am besten erklären kann: wohin mit den überschüssigen Milliarden. Verkehrte Welt. Das superreiche Ölland im Norden Europas hat nicht andere, sondern gar keine Sorgen. Wirtschaftskrise, was ist das? Arbeitslose, nicht bei uns! Staatsverschuldung, kein Thema. Nicht nur Frank-Walter Steinmeier (SPD) dürfte von solchen Verhältnissen träumen. Niemand neidet den Norwegern ihren mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Bamkberatung = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Sie wollen nur unser Bestes - unser Geld. Zugegeben, der zynische Spruch ist nicht neu, aber er gibt gut die Gefühle enttäuschter Kunden wieder, die mehr oder minder blind den Beratern ihrer Bank vertrauten und einen großen Teil ihrer Ersparnisse und damit oft auch ihrer Altersvorsorge verloren. Das sind bittere Erfahrungen. Wenn zum Jahrestag der Insolvenz der US-Bank Lehmann-Brothers die Stiftung Warentest feststellt, dass die Banken daraus nichts gelernt haben, schockiert das. Denn viele Geldinstitute haben offenbar mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht