(Registrieren)

Die GTÜ legt weiter zu

Geschrieben am 15-09-2009

Frankfurt am Main/Stuttgart (ots) - Größtes Wachstum aller
Überwachungsorganisationen im ersten Halbjahr 2009. Marktanteil auf
13,6 Prozent gesteigert.

Mit zwei Prozentpunkten absoluten Wachstums im ersten Halbjahr
2009 erzielte die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung den
stärksten Zuwachs aller Überwachungsorganisationen - und dies bei
einem leicht rückläufigen Gesamtmarkt. Die großen Mitbewerber konnten
nur einen geringen Zuwachs verzeichnen oder rutschten ins Minus ab.

Der Marktanteil der Stuttgarter Prüforganisation bei der
Hauptuntersuchung (HU) liegt aktuell bei 13,6 Prozent. "Mit ihrem
überdurchschnittlichen Wachstum hat die GTÜ ihren Vorsprung als
Deutschlands größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation
freiberuflicher Kfz-Sachverständiger auch in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten weiter ausgebaut", bilanziert GTÜ-Geschäftsführer
Rainer de Biasi die positive Geschäftsentwicklung.

Trotz Abwrackprämie und der damit verbundenen Abnahme des
Altfahrzeugbestandes konnte die GTÜ bei der Gesamtzahl aller von ihr
geprüften Fahrzeuge weiter zulegen.

In den ersten sechs Monaten nahmen die Prüfingenieure über 1,84
Millionen Fahrzeuge bei der HU unter die Lupe. Damit stieg die Zahl
der durch die GTÜ geprüften Fahrzeuge im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um rund 2,0 Prozent. Im Klartext: Nahezu jedes
siebte in Deutschland zugelassene Fahrzeug ist GTÜ-geprüft unterwegs.

Auch für das zweite Halbjahr rechnet die GTÜ mit einem weiteren
Marktanteilswachstum und geht von einer Gesamtprüfzahl von rund 3,5
Millionen HU-Fahrzeugen bis zum Jahresende aus.

Bei Abdruck Belegexemplar an die GTÜ erbeten.

Originaltext: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36262
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36262.rss2

Ihr Ansprechpartner:

Hans-Jürgen Götz
Fon: 0711 97676-620
Fax: 0711 97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
www.gtue.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

224918

weitere Artikel:
  • 4,5 Millionen Mängel von unseren Straßen verbannt Frankfurt am Main/Stuttgart (ots) - GTÜ sieht in der Abwrackprämie großen Erfolg für die Verkehrssicherheit: Verjüngung des Fahrzeugbestands, weniger Mängel und weniger Verkehrsunfälle. Positiver Aspekt für die Umwelt: weniger Spritverbrauch und geringerer Schadstoffausstoß. Rund 2 Millionen im Zuge der Abwrackprämie verschrotte Altfahrzeuge machen den Verkehr auf Deutschlands Straßen sicherer. Knapp 4,5 Millionen Mängel landen mit den alten Autos in der Schrottpresse. Dies ergibt sich aus dem zu Grunde gelegten aktuellen GTÜ-Mängelindex mehr...

  • GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2010: Deutliche Qualitätsverbesserung bei deutschen Pkw-Herstellern Frankfurt am Main/Stuttgart (ots) - Deutsche belegen die Spitzenplätze in der Oberklasse, Japaner sichern sich dreimal Gold bei Kleinwagen, Kompakten und SUV, VW Golf holt bei den Kompakten deutlich auf und VW Eos übernimmt bei den Cabrios die Führung - dies sind die wichtigsten Ergebnisse des auf der IAA in Frankfurt vorgestellten GTÜ-Gebrauchtwagenreports 2010. Rund 5,4 Millionen Hauptuntersuchungen wurden für den GTÜ-Report von den Experten der Stuttgarter Überwachungsorganisation ausgewertet und insgesamt 210 Fahrzeugmodelle mit mehr...

  • IT-Stellen 2009: Ohne Praxiserfahrung wird es schwer Hamburg (ots) - Ein abgeschlossenes Studium allein garantiert noch keinen Arbeitsplatz. Selbst bei Informatikern sind erste Praxiserfahrungen gern gesehen und bestimmen daher oftmals über den Erfolg einer Bewerbung. In rund zwei Drittel der Stellenangebote haben nur IT-Absolventen eine Chance, die bereits erste Einblicke in den Job-Alltag vorweisen können. Vor allem in der IT-Beratung geht ohne Praxiswissen so gut wie nichts. Hier werden vier von fünf Jobangebote nur an Bewerber mit abgeschlossener Berufausbildung, einschlägigen Praktika mehr...

  • Intelligente Stromzähler: Kunden fühlen sich von Energieversorgern schlecht informiert Hamburg (ots) - Intelligente Stromzähler haben nach Ansicht der Verbraucher vor allem den Vorteil, dass sie mehr Transparenz schaffen: Als besonders attraktiv bewertet ein Drittel die Möglichkeit, den Energieverbrauch dabei künftig selbst kontrollieren und steuern zu können. Ebenso viele Verbraucher legen Wert auf eine genaue monatliche Abrechnung des tatsächlichen Stromverbrauchs, vergleichbar mit der Telefonrechnung. Allerdings fühlt sich immer noch jeder zweite Verbraucher schlecht über die intelligenten Stromzähler informiert. Dabei mehr...

  • ZAHL der WOCHE - 9 Millionen Haushalte ohne Auto Wiesbaden (ots) - Rund 9 Millionen der insgesamt 39 Millionen privaten Haushalte in Deutschland besaßen zu Beginn des Jahres 2008 kein Auto. Dies entspricht knapp einem Viertel (23%) aller Haushalte, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Europäischen autofreien Tag am 22. September mitteilt. 1963 verfügten rund drei Viertel (73%) der Haushalte - bezogen auf das frühere Bundesgebiet - über kein Auto. Je mehr Personen zum Haushalt gehören, umso geringer ist der Anteil der Haushalte ohne Auto: In 43% der Singlehaushalte war kein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht