(Registrieren)

GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2010: Deutliche Qualitätsverbesserung bei deutschen Pkw-Herstellern

Geschrieben am 15-09-2009

Frankfurt am Main/Stuttgart (ots) - Deutsche belegen die
Spitzenplätze in der Oberklasse, Japaner sichern sich dreimal Gold
bei Kleinwagen, Kompakten und SUV, VW Golf holt bei den Kompakten
deutlich auf und VW Eos übernimmt bei den Cabrios die Führung - dies
sind die wichtigsten Ergebnisse des auf der IAA in Frankfurt
vorgestellten GTÜ-Gebrauchtwagenreports 2010.

Rund 5,4 Millionen Hauptuntersuchungen wurden für den GTÜ-Report
von den Experten der Stuttgarter Überwachungsorganisation ausgewertet
und insgesamt 210 Fahrzeugmodelle mit ihren Stärken und Schwächen
beschrieben. Ein Qualitätsranking unterteilt nach Fahrzeugalter
enthüllt in allen Fahrzeugklassen die Sieger und Verlierer.

In der Einzelauswertung werden die Fahrzeugmodelle detailliert
vorgestellt, ergänzt durch technische Daten und eine Modellhistorie.
Neu sind in diesem Jahr die farbigen Diagramme. Die Farben der
Ampelkästchen stehen für die prozentuale Mängelhäufigkeit. Grün
bedeutet besser, rot schlechter als der Mängeldurchschnitt. Gelb
signalisiert den Durchschnitt.

Japaner und Deutsche an der Spitze

Bei den Klein- und Kompaktwagen haben die Japaner die Nase vorn.
Gewinner der Altersgruppe der ein- bis dreijährigen Fahrzeuge bei den
Kleinen ist der Nissan Note, bei den Kompakten der Toyota Prius. Dem
Aufsteiger Ford Fiesta gelingt der Sprung auf Platz drei des
Rankings.

Silber holt sich mit Rang zwei bei den Kompakten der VW Golf V.
Ein Quantensprung in Sachen Qualität im Vergleich zum Vorgängermodell
Golf IV, der abgeschlagen auf dem letzen Platz landet.

In der Mittelklasse gehen Gold und Silber an die Schweden und
Engländer. Saab zieht mit dem 9-3 knapp am Vorjahressieger Jaguar
X-Type vorbei. Als erster deutscher Hersteller kann sich Audi mit dem
A4 auf dem sechsten Platz behaupten.

In der Oberklasse teilen die Deutschen die Spitzenplätze
unangefochten unter sich auf. Dem VW Phaeton gelingt erneut der
Sprung auf Rang eins des Rankings, gefolgt vom BMW 7er und Audi A6.
Mit dem sechsten Platz deutlich verbessert hat sich im Vergleich zum
Vorjahr die Mercedes E-Klasse.

Der VW Eos übernimmt in der Kategorie Sportwagen/Cabrios erstmals
die Führung. Ford Focus Cabrio und Mazda MX-5 belegen die Plätze zwei
und drei.

Absolute Spitze in der Klasse der Van und Kompaktvan ist der Skoda
Roomster, gefolgt von Seat Altea und Mazda 5 auf den Rängen zwei und
drei.

Deutlich verbessert haben sich die Deutschen bei den SUV und
Geländewagen. Zwar verteidigen die Japaner mit dem Subaru Forester
nach wie vor den Spitzenplatz, doch Porsche Cayenne und BMW X3
sichern sich souverän die Folgeplätze.

Transparenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Die gebündelte Testkompetenz der GTÜ-Sachverständigen und der
Testredakteure der Auto Zeitung sorgt mit dem Sonderheft für
Transparenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Zudem bietet Gebrauchtwagen
2010 mit dem einmaligen Qualitätsranking des GTÜ-Reports eine
zuverlässige Orientierungshilfe für die richtige Kaufentscheidung.

Das Sonderheft "Auto Zeitung Gebrauchtwagen 2010 mit GTÜ-Report"
ist für 3,80 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Bei Abdruck Belegexemplar an die GTÜ erbeten.

Originaltext: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36262
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36262.rss2

Ihr Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Götz
Fon: 0711 97676-620
Fax: 0711 97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
www.gtue.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

224920

weitere Artikel:
  • IT-Stellen 2009: Ohne Praxiserfahrung wird es schwer Hamburg (ots) - Ein abgeschlossenes Studium allein garantiert noch keinen Arbeitsplatz. Selbst bei Informatikern sind erste Praxiserfahrungen gern gesehen und bestimmen daher oftmals über den Erfolg einer Bewerbung. In rund zwei Drittel der Stellenangebote haben nur IT-Absolventen eine Chance, die bereits erste Einblicke in den Job-Alltag vorweisen können. Vor allem in der IT-Beratung geht ohne Praxiswissen so gut wie nichts. Hier werden vier von fünf Jobangebote nur an Bewerber mit abgeschlossener Berufausbildung, einschlägigen Praktika mehr...

  • Intelligente Stromzähler: Kunden fühlen sich von Energieversorgern schlecht informiert Hamburg (ots) - Intelligente Stromzähler haben nach Ansicht der Verbraucher vor allem den Vorteil, dass sie mehr Transparenz schaffen: Als besonders attraktiv bewertet ein Drittel die Möglichkeit, den Energieverbrauch dabei künftig selbst kontrollieren und steuern zu können. Ebenso viele Verbraucher legen Wert auf eine genaue monatliche Abrechnung des tatsächlichen Stromverbrauchs, vergleichbar mit der Telefonrechnung. Allerdings fühlt sich immer noch jeder zweite Verbraucher schlecht über die intelligenten Stromzähler informiert. Dabei mehr...

  • ZAHL der WOCHE - 9 Millionen Haushalte ohne Auto Wiesbaden (ots) - Rund 9 Millionen der insgesamt 39 Millionen privaten Haushalte in Deutschland besaßen zu Beginn des Jahres 2008 kein Auto. Dies entspricht knapp einem Viertel (23%) aller Haushalte, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Europäischen autofreien Tag am 22. September mitteilt. 1963 verfügten rund drei Viertel (73%) der Haushalte - bezogen auf das frühere Bundesgebiet - über kein Auto. Je mehr Personen zum Haushalt gehören, umso geringer ist der Anteil der Haushalte ohne Auto: In 43% der Singlehaushalte war kein mehr...

  • STIHL setzt auf neue Produkte gegen die Krise Waiblingen (ots) - Der Umsatz der STIHL Gruppe ist von Januar bis August 2009 um 7,5 Prozent auf 1.376 Millionen Euro gesunken; mit 0,1 Prozent war der Wechselkurseinfluss vernachlässigbar gering. Da die Märkte insgesamt noch stärker zurückgingen, hat das Unternehmen weltweit in fast allen Produktgruppen weiter Marktanteile gewonnen. "Für das laufende Jahr rechnen wir insgesamt mit einem einstelligen Umsatzrückgang.", sagte Dr. Bertram Kandziora, STIHL Vorstandsvorsitzender, bei der diesjährigen Herbstpressekonferenz des Unternehmens. mehr...

  • dmexco 2009: belboon launcht neue Produktdaten-Services zur Entwicklung innovativer Webapplikationen und Steigerung der Partnerprogrammumsätze Berlin/Köln (ots) - Neue Affiliate Marketing-Features: - SmartFeed-Creator zur Konfiguration individueller Produktdaten-Downloads für Affiliates - Produktdaten-WebServices zur automatisierten Interaktion mit der belboon Produktdatenbank die belboon-adbutler GmbH, Betreiberin eines der drei größten Affiliate Netzwerke im D-A-CH-Markt mit rund 1.200 Partnerprogrammen, präsentiert während der Fachmesse dmexco in Köln (Halle 8, Stand E 075) zahlreiche Innovationen zur Umsatzsteigerung für die Partnerprogramm-Teilnehmer des belboon mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht