SAS präsentiert neue Lünendonk-Trendstudie 2009/2010:  "Integrierte Unternehmenssteuerung"
Geschrieben am 10-09-2009 |   
 
    Heidelberg (ots) - 
     - Unternehmenssteuerung muss auch Faktoren und Zielfelder neben       den klassischen Finanzkennzahlen berücksichtigen    - Studie beleuchtet sowohl die strategische als auch die       technologische Perspektive - gleichermaßen interessant für CEOs,      CFOs und CIOs    - Studie ist ab sofort kostenlos über SAS verfügbar
     SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, präsentiert eine  neue Lünendonk-Trendstudie zum Thema "Integrierte  Unternehmenssteuerung". Quintessenz der Untersuchung des renommierten Analystenhauses: Unternehmen dürfen heute nicht mehr nur Umsatz-,  Ertrags- und Mitarbeiterzahlen, also die klassischen Finanzfaktoren,  betrachten. Vielmehr müssen auch zahlreiche andere Zielfelder und  Einflussfaktoren ständig erfasst, analysiert und gesteuert werden.  Lünendonk bringt die aktuellen Herausforderungen, vor denen  Unternehmensentscheider stehen, auf den Punkt - und liefert konkrete  Tipps, wie sie zu bewältigen sind. Dabei nimmt die Studie sowohl die  strategische als auch die technologische Seite unter die Lupe - und  ist damit für CEOs, CFOs und CIOs gleichermaßen interessant.
     Die Studie ist ab sofort verfügbar und kann kostenlos über SAS  bezogen werden. Alle Informationen dazu gibt es im Web unter  www.sas.de/unternehmenssteuerung .
     Die neue Lünendonk-Trendstudie 2009/2010, die mit fachlicher  Unterstützung von SAS entstanden ist, zeigt Unternehmen den Weg von  einer vergangenheitsorientierten hin zu einer in die Zukunft  gerichteten integrierten Unternehmenssteuerung. Sie bringt Übersicht  in das Geflecht der zahlreichen Business-Faktoren, die Manager heute  in ihre Entscheidungen einbeziehen müssen. Darüber hinaus stellt sie  strategische Instrumente und Modelle vor, die Unternehmen bei dieser  Aufgabe helfen - und erläutert insbesondere die Rolle von  Business-Analytics- und Business-Intelligence-Lösungen. Dabei bringen die Analysten von Lünendonk nicht nur die strategische Perspektive  auf den Punkt, sondern betrachten Business Intelligence auch aus  technischer Sicht und arbeiten den Wertbeitrag der IT heraus.
  Originaltext:         SAS Institute Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/10938 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_10938.rss2
  Pressekontakt: Dr. Haffa & Partner Public Relations GmbH Eva Bodenmüller 089-993191-44 sas@haffapartner.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  224055
  
weitere Artikel: 
- Herbstoffensive: Neue Preissenkungswelle bei NORMA    Nürnberg (ots) - Nächste Preissenkungsrunde eingeläutet - NORMA  setzt neue Maßstäbe: Während von den Bäumen die ersten Blätter  fallen, so fallen bei NORMA pünktlich zum Herbstanfang die Preise:  Betroffen von der neuerlichen Preisoffensive sind Artikel aus dem  gesamten Sortiment. Angefangen bei Käse, Joghurt über  Geschirrreiniger und Tiefkühl-Fisch bis hin zur Tiernahrung.     Die heutige Preissenkungsoffensive beweist wieder eindeutig, dass  NORMA Preisvorteile dauerhaft und in vollem Umfang an den Verbraucher weitergibt.     Die neuen mehr...
 
  
- Attraktive Angebote beleben deutsche Konsumentenkredite  EUROFORUM-Konferenz "Konsumentenkredite"  22. und 23. Oktober 2009, Renaissance Düsseldorf Hotel, Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Um rund 25 Prozent ist die Nachfrage nach  Konsumentenkrediten im ersten Halbjahr 2009 im Vergleich zum  Vorjahreszeitraum laut einer Auswertung der Schufa angestiegen. Die  Verbraucher haben die attraktiven Finanzierungsangebote des Handels  und die Abwrackprämie genutzt, so dass Banken etwa 20 Prozent mehr  Kredite an Privatpersonen vergeben konnten. Trotz dieser positiven  Entwicklung sind die längerfristigen Perspektiven für  Konsumentenkredite verhalten optimistisch. Wegen gestiegener  Refinanzierungskosten der Banken mehr...
 
  
- Neuer Chief Executive Officer und Vizepräsident für Commercial Operations in den USA für amerikanische Tochterfirma der Helsinn Group, Helsinn Therapeutics (U.S.) Inc., ernannt    Lugano, Schweiz (ots) - Im Rahmen der Entwicklungsstrategie der  Helsinn Group ist Dr. William Mann zum neuen CEO der US-  amerikanischen Tochtergesellschaft Helsinn Therapeutics (U.S.) Inc.  ernannt worden. Dr. William Mann war bei Helsinn Therapeutics, das  von der Firmengruppe kürzlich erworben worden ist, bereits Chief  Operating Officer und hatte bei einem Schweizer multinationalen  Unternehmen führende Positionen in den Bereichen Geschäftsentwicklung und Forschung inne.     Helsinn hat ferner bekannt gegeben, dass William Brown zum  Vizepräsidenten mehr...
 
  
- Ende des Rechtsstreits zwischen Facebook und studiVZ    Palo Alto, Kalifornien, USA (ots) - Die Betreiber der sozialen  Netzwerke Facebook und studiVZ haben sich darauf geeinigt, ihren  Rechtsstreit zu beenden. Beide Unternehmen kommen überein, ihre  jeweiligen Forderungen in den USA beziehungsweise in Deutschland  zurückzuziehen. Teil der Vereinbarung ist es, dass beide Unternehmen  ihre Netzwerke unverändert weiter betreiben dürfen. Facebook erhält  im Zuge der Einigung eine Zahlung. Beide Parteien haben sich darauf  verständigt, keine weiteren Einzelheiten offenzulegen.     Über Facebook     Facebook mehr...
 
  
- scoopcamp 2009: Programm komplett / Auf dem scoopcamp von Hamburg@work und der dpa treffen Vertreter der klassischen Medienbranche auf Spezialisten aus dem Web-Umfeld    Hamburg (ots) - Konzipiert als spannender Mix aus Vorträgen und  offenen Workshops dreht sich beim scoopcamp 2009 am 17. und 18.  September in Hamburg alles um neue Erzählformate und journalistische  Innovationen im Web. Bereits im Vorfeld waren die Teilnehmer dazu  aufgerufen, für diese Veranstaltungspremiere von Hamburg@work und der dpa Deutsche Presse-Agentur Themenvorschläge zu machen. Entstanden  ist ein Programm, das ein breites Spektrum an derzeitigen Trends in  den Online-Medien abdeckt.     Die Keynotes von Ulrich Hegge vom Media Innovation mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |