(Registrieren)

Ilja Seifert: "Gute Bildung! Auch für Kinder mit Behinderungen"

Geschrieben am 08-09-2009

Berlin (ots) - Ilja Seifert, behindertenpolitischer Sprecher der
Fraktion DIE LINKE, gehört wie die behindertenpolitischen Sprecher
der anderen im Bundestag vertretenen Parteien zu den
Erstunterzeichnern des heute vorgestellten Aufrufs "Gute Bildung!
Auch für Kinder mit Behinderungen". Er erklärt:

"Mit meiner Unterschrift möchte ich dafür sorgen, dass der von der
Bundesbehindertenbeauftragten initiierte Aufruf nach den Wahlen am
27. September nicht in der Schublade verschwindet. Wir brauchen
inklusive Bildung für alle.

85 Prozent aller Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen gehen
in eines der sieben (Aus)Sonderschulsysteme. Ohne die Arbeit der dort
beschäftigten Pädagoginnen und Pädagogen abzuwerten: Im Ergebnis sind
die Chancen auf eine berufliche Zukunft für Kinder, die nicht in eine
Regelschule gehen (konnten), deutlich schlechter. DIE LINKE will
deshalb eine Schule für alle, in der jede und jeder individuell
gefördert wird. Damit machen wir mittelfristig die so genannten
Förderschulen überflüssig.

Es war ein falsches Signal von CDU/CSU und SPD, dass sich der Bund
mit der Föderalismusreform aus der Verantwortung gestohlen hat und es
war ebenso falsch, in der deutschen Fassung der
UN-Behindertenrechtskonvention das Wort 'inclusion' mit 'Integration'
statt 'Inklusion' zu übersetzen. Hier besteht dringender
Korrekturbedarf. Ein Aktionsplan zur Umsetzung des in der
UN-Behindertenrechtskonvention verankerten Menschenrechts auf
gemeinsames Lernen muss nach der Bundestagswahl ein Schwerpunkt der
Bildungspolitik werden, im Bund und in den Ländern."

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

223645

weitere Artikel:
  • Schweinegrippe-Impfung: Pharmagroßhändler schlagen Bundesländern effektives Distributionsmodell vor Berlin/Frankfurt (ots) - PHAGRO erarbeitet Modellvertrag zur Versorgung mit Impfstoffen / Ziel: Vereinfachung der länderspezifischen Distribution / Bewährte Strukturen und Prozesse des Großhandels ermöglichen schnelle und effektive Bereitstellung der Medikamente Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V. (PHAGRO) bietet den Bundesländern eine schnelle und effektive Versorgungslösung für die bevorstehenden Impfungen gegen die Schweineinfluenza an. Grundlage des Modellvertrages sind die bestehenden Vereinbarungen zur Abgabe mehr...

  • Stübgen: Begleitgesetzgebung erweitert parlamentarische Mitwirkungsrechte in der EU-Gesetzgebung Berlin (ots) - Anlässlich der 2./3. Lesung der Begleitgesetze zum Vertrag von Lissabon im Deutschen Bundestag erklärt der Europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen MdB: Mit der Verabschiedung der Begleitgesetzgebung zum Vertrag von Lissabon hat der Deutsche Bundestag seine parlamentarischen Mitwirkungsrechte in der europäischen Gesetzgebung weiter ausgebaut. In einem Parforceritt haben die Fraktionen des Bundestages komplexe und schwierige Auflagen des Bundesverfassungsgerichtes aus dem Karlsruher mehr...

  • Rheinische Post: Thüringens SPD kritisiert "Chaos-Tage" in CDU Düsseldorf (ots) - Der Schattenwirtschaftsminister im Team des thüringischen SPD-Spitzenkandidaten Christoph Matschie, Matthias Machnig, hat die CDU zu einer raschen Klärung der Führungsfrage aufgefordert. "Die Chaos-Tage müssen ein Ende haben. Die CDU muss zeigen, dass sie die Kraft hat, sich vom System Althaus wirklich zu verabschieden", sagte Machnig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Thüringen und die SPD müssten wissen, woran sie sind, betonte der SPD-Politiker. "Eine Klärung der Frage, wer die mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPERRFRIST MITTWOCH, 1 UHR!!!!!BITTE BEACHTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bundesnetzagentur geht gegen Callcenter wegen "Belästigung" vor Köln (ots) - Bonn - Die Zahl der Verbraucher-Beschwerden bei der Bundesnetzagentur wegen massenhafter Anrufe von Callcentern, ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Die Behörde führt derzeit Musterverfahren gegen die Verwender von spezieller Telefon-Software. "Viele große Callcenter verwenden so genannte Predictive Dialer, mit deren Hilfe automatisch bis zu hundert Nummern gleichzeitig angerufen werden können",sagte Bundesnetzagentursprecher Rudolf Boll dem "Kölner Stadt-Anzeiger"(Mittwoch-Ausgabe). "Unserer Ansicht nach ist mehr...

  • Werner Dreibus: SPD verkauft Kapitalbeschaffung als Mitarbeiterbeteiligung Berlin (ots) - "Nicht die Mitarbeiter wären die Nutznießer des SPD-Plans zur Mitarbeiterbeteiligung, sondern die Unternehmen. Ihnen will die SPD eine billige Kapitalquelle erschließen. Das ist Etikettenschwindel und die billigste Art, Wählerinnen und Wähler hinters Licht zu führen", kommentiert Werner Dreibus das heute von den Ministern Peer Steinbrück und Olaf Scholz präsentierte Modell für Mitarbeiterbeteiligung in sanierungsbedürftigen Unternehmen. Der stellvertretende Vorsitzende und gewerkschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht