(Registrieren)

Lübecker Nachrichten: Abmarsch nach Afghanistan: Sorge um Soldaten aus Schleswig-Holstein

Geschrieben am 08-09-2009

Lübeck (ots) - Sorge um Soldaten aus Schleswig-Holstein: Nach dem
von der Bundeswehr angeordneten verheerenden Luftschlag in der Nähe
von Kundus startet am heutigen Dienstag ein 25-köpfiges Vorkommando
des Aufklärungsbataillons 6 "Holstein" der Eutiner Rettberg-Kaserne
in Richtung Afghanistan. Das berichten die "Lübecker Nachrichten"
heute.

Die Soldaten verstärken in der Provinz Kundus die internationale
Schutztruppe Isaf. Ab November sollen insgesamt 120 Eutiner Soldaten
für vier Monate in Afghanistan stationiert sein. "Angesichts der
schwierigen Lage begleite ich diesen Auslandseinsatz mit sehr
gemischten Gefühlen", sagte Ostholsteins Landrat Reinhard Sager (CDU)
der Zeitung. "Ich wünsche nur, dass die Soldaten gesund
zurückkehren." Der Eutiner Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz sagte
dem Blatt: "Wir beten, dass nichts passiert."

Originaltext: Lübecker Nachrichten
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50325
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50325.rss2

Pressekontakt:
Lübecker Nachrichten
Redaktion

Telefon: 0451/144 2312


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

223567

weitere Artikel:
  • stern.de: Westerwelle-Berater führt Geschäftsbeziehungen zu betrugsverdächtigem US-Milliardär Stanford Hamburg (ots) - Der Wirtschaftsberater des FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle, Cornelius Boersch, unterhält bis heute geschäftliche Beziehungen zu der Unternehmensgruppe des betrugsverdächtigen US-Milliardärs Robert Allen Stanford. Das steht auf Boerschs Internetseite, berichtet stern.de, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Gegen Stanford ermittelt das FBI wegen des Vorwurfs, Anleger um acht Milliarden Dollar betrogen zu haben. Die Schweizer Bundesanwaltschaft bestätigte stern.de, dass sie im Zusammenhang mit der Stanford-Gruppe mehr...

  • Katrin Kunert: DIE LINKE fordert Soforthilfen des Bundes für Kommunen Berlin (ots) - Als "zynisch, verlogen und unverantwortlich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern" bewertet Katrin Kunert die Zurückweisung des Hilferufes der Städte und Gemeinden angesichts steigender Sozialausgaben und sinkender Einnahmen durch den Bund. Die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: "Es ist zynisch und verlogen, weil die Kommunen weder den Anstieg der Sozialausgaben noch die sinkenden Einnahmen zu verantworten haben. Die Ursachen hierfür liegen in der Wirtschafts- und Finanzkrise und in den Entscheidungen mehr...

  • Gesundheitspolitischer Lagerwahlkampf: bürgerliche und linke Parteien mit völlig unterschiedlichen Konzepten zur Finanzierung / Keine Aussagen zur Bewältigung der kommenden Herausforderungen Berlin (ots) - Nur wenig Kritik am derzeitigen Gesundheitswesen, aber grundsätzlich gegenteilige Konzepte zu seiner künftigen Finanzierung, so lassen sich die gesundheitspolitischen Wahlprogramme 2009 der im Bundestag vertretenen Parteien zusammenfassen. Keine Partei bewertet in ihrem Programm die Leistungsfähigkeit des bestehenden Gesundheitssystems grundsätzlich negativ. Bei der Finanzierung spalten sich jedoch bürgerliche und linksorientierte Parteien deutlich auf, wobei einzig die Unionsparteien wenig Konkretes zur Finanzierungsfrage mehr...

  • Siebert: Das Ehrenmal war überfällig Berlin (ots) - Zur Einweihung des zentralen Ehrenmals für Bundeswehrangehörige in Berlin erklärt der Verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundes¬tagsfraktion, Bernd Siebert MdB: Die heutige feierliche Einweihung des Ehrenmals setzt einen Schlusspunkt hinter eine richtige und gute Entwicklung. Es wurde höchste Zeit für dieses sichtbare Symbol des Erinnerns. Mit dem zentralen Ehrenmal der Bundeswehr erhalten endlich alle Bundeswehrangehörigen und ihre Familien einen würdigen Ort des Gedenkens. Das Ehrenmal bezeugt in herausragender mehr...

  • NRW-Umweltminister Uhlenberg soll E.on-Kohlekraftwerk Datteln stoppen Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe verlangt nach OVG-Urteil Aufhebung der sofortigen Vollziehung - Kein öffentliches Interesse zum Weiterbau auf Grundlage eines rechtswidrigen Bebauungsplanes - Milliardenschwere Fehlinvestition vermeiden - Urteil beweist, dass regionaler Widerstand gegen Klimakiller-Kraftwerke auch noch nach Baubeginn erfolgreich sein kann Nach dem wegweisenden Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zum Eon-Kohlekraftwerk Datteln ist ein sofortiger Baustopp des im Rohbau bereits fertig gestellten Großprojekts mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht