(Registrieren)

Althaus hat Großes geleistet / Das Kolpingwerk Deutschland würdigt die Verdienste von Ministerpräsident Dieter Althaus

Geschrieben am 03-09-2009

Köln/Berlin (ots) - "Dieter Althaus hat Großes für Thüringen
geleistet", betonte der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes
Deutschland, Thomas Dörflinger. Dies dürfe bei seinem Rücktritt vor
dem Hintergrund erheblicher Stimmverluste bei den Landtagswahlen
nicht in Vergessenheit geraten. Sein Schritt verdiene hohen Respekt,
so Dörflinger

Die Ereignisse der letzten Monate hätten leider die wertvolle
Arbeit von Dieter Althaus in Thüringen wie auf der Bundesebene
überlagert. Für das Kolpingwerk Deutschland stelle insbesondere das
Modell eines Solidarischen Bürgergeldes einen wichtigen Impuls für
eine zukunftsfähige Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik dar. Hier habe
Althaus mit einem ebenso unbequemen wie visionären Ansatz Profil
gewonnen und Denkblockaden aufgebrochen. Dörflinger hofft, dass
Althaus seinen Einsatz für eine erneuerte, den Menschen und der
Arbeitswelt der Gegenwart und Zukunft gerecht werdende Soziale
Marktwirtschaft fortsetzen werde. Ebenso würdigte er Althaus
konkretes Engagement als Vorsitzender im Kolping-Bildungswerk
Thüringen zugunsten der Förderung benachteiligter junger Menschen,
das einmal mehr die christliche Motivation des Politikers Althaus
unterstreiche.

Originaltext: Kolpingwerk Deutschland gGmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52043
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52043.rss2

Pressekontakt:
Kolpingwerk Deutschland
Heinrich Wullhorst
Pressesprecher
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln
Tel.: (0221) 20701-241
Mobil: (0172) 5604303
E-Mail: heinrichwullhorst@kolping.de
Homepage: http://www.kolping.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

222827

weitere Artikel:
  • WAZ: FDP-"General" Dirk Niebel attackiert Kanzlerin Merkel Essen (ots) - FDP-Generalsekretär Dirk Niebel wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, sich nicht eindeutig zu einer Koalition mit den Liberalen zu bekennen: "Derzeit müssen wir uns fragen, ob Angela Merkel Schwarz-Gelb tatsächlich will", sagte Niebel im Gespräch mit der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). Niebel weiter: "Letzte Woche hatte die Kanzlerin erklärt, dass sie die Gesundheitsreform, also den teuren Murks von Frau Schmidt, fortsetzen möchte. Das klingt doch wie eine verkappte Koalitionsaussage zur Fortsetzung von Schwarz-Rot." Manch mehr...

  • WAZ: Kohle-Kraftwerk Datteln - Ohrfeige - für wen? - Leitartikel von Thomas Wels Essen (ots) - Und wieder ein Erfolg von Bürgerprotesten gegen ein Steinkohlekraftwerk. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) gegen das Eon-Kraftwerk in Datteln liest sich wie eine schallende Ohrfeige. Fragt sich bloß, für wen? Eine juristische Bewertung ist abzuwarten, schließlich kann es nicht sein, dass Konzerne Kraftwerke hinstellen, wo sie laut Landesplan nicht stehen dürfen. Seltsam ist aber schon, dass ein anderes Kraftwerk in Datteln näher an der Wohnbebauung steht als das neue, seltsam ist auch, dass der neue Standort mehr...

  • WAZ: Haushaltsskandal in Dortmund - Flucht in die Vergangenheit - Leitartikel von Frank Preuß Essen (ots) - Die Flucht aus der Verantwortung gelingt dem, der sich ihr nicht stellen muss - weil ihn niemand stellt. Oder wenn er jemanden findet, der allen Ärger auf sich zieht. Den Dortmunder Haushaltsskandal mit den autistischen Anwandlungen eines selbstherrlichen Oberbürgermeisters zu erklären, ist der durchschaubare Versuch, ein Problem in die Vergangenheit abzuschieben. Garniert mit ein paar Entschuldigungen soll's das gewesen sein, der Mann ist doch schon fast weg. So geht Politik, wenn man es denn zulässt. Gerhard Langemeyer mehr...

  • WAZ: Althaus Abgang - Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Selbst im Abgang noch bleibt Dieter Althaus erschreckend würdelos. Er geht, weil er gehen muss, nicht, weil er gehen will. Er geht als Getriebener. Er geht wegen einer Wahlniederlage, aus Gründen der Macht also, nicht der Moral, wie es einzig richtig gewesen wäre. Diese Art Abgang beschämt die Politik. Althaus hat Beata Christandl, Mutter von vier Kindern, totgefahren. Er machte kühl weiter. Althaus inszenierte sich dann im Wahlkampf als Opfer, eine bodenlose Geschmacklosigkeit. Althaus belog aus Wahltaktik die Öffentlichkeit, mehr...

  • Neues Deutschland: Wendehals Berlin (ots) - »Alt raus« hatten die Grünen im Thüringer Landtagswahlkampf plakatiert. Ist der gestrige Rücktritt von Ministerpräsident Althaus also ein Sieg? Oder doch nur eine neue Täuschung, weil zwar eine Personalie abgehakt werden kann, noch nicht aber die unsägliche Politik einer CDU, die immerhin zwölf Prozent ihrer bisherigen Wähler zur Ent-Täuschung wurde? Der Umgang der Union mit den Ergebnissen der Landtagswahlen in Thüringen und an der Saar könnte den Merkel-Getreuen in 24 Tagen auf die Füße fallen. Politiker, die allzu offensichtlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht