(Registrieren)

Neue Westfälische: Buback-Sohn: Schützende Hand über Verena Becker

Geschrieben am 03-09-2009

Bielefeld (ots) - Michael Buback, Sohn des 1977 ermordeten
Generalbundesanwaltes Siegfried Buback, sieht unbegreifliche Fehler,
Mängel und Versäumnisse bei der bislang erfolglosen Aufklärung des
Attentates auf seinen Vater. "In meinen Augen liegt es nahe, an eine
schützende Hand über Verena Becker zu glauben", sagte der 64-Jährige
im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe). Die Ermittlungspannen der vergangenen Jahre
seien für ihn unerklärbar.

Originaltext: Neue Westfälische
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
Jörg Rinne
Telefon: 0521 555 276
joerg.rinne@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

222577

weitere Artikel:
  • NDR Info: Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will bei SPD-Wahlsieg keine Steuersenkungen Zitate aus der Meldung frei bei Nennung "NDR Info" Hamburg (ots) - Sperrfrist: 03.09.2009 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Anders als es die politischen Gegner, insbesondere die Freien Liberalen vorschlagen, hat sich Finanzminister Steinbrück strikt gegen Steuersenkungen ausgesprochen. In einem Interview mit NDR Info sagt er: "Steuersenkungen auf Pump wird es nicht geben. Sie werden sich nicht realisieren lassen. Das ist absurd." Steinbrück verwies als Begründung auf die immense Neuverschuldung mehr...

  • LVZ: Trittin bekräftigt: Grüne stehen nicht als Steigbügelhalter für Schwarz-Gelb zur Verfügung Leipzig (ots) - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat allen Spekulationen über schwarz-grün-gelbe "Jamaika-Bündnisse" eine klare Absage erteilt. "Die Grünen wollen im Bund Schwarz-Gelb verhindern, wir werden nicht als Steigbügelhalter für Schwarz-Gelb zur Verfügung stehen", sagte er der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Mit Blick auf die Situation in Thüringen, wo über rot-rot-grüne Kooperationen nachgedacht wird, meinte der Grünen-Frontmann für die Bundestagswahl lediglich: "Die Grünen in Thüringen haben ausgeschlossen, mehr...

  • Umfrage-Hammer: Entscheidet Generation 50plus die Wahl? - Große Koalition abgestraft / Linke zweitstärkste Partei (mit Grafik) München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Ohrfeige für die große Koalition, starke Zuwächse bei der Linken und keinerlei Politikverdrossenheit: Deutschlands Generation 50plus hat ein klares politisches Statement abgegeben. In einer Umfrage des Internet-Portals 50plus-Treff ( www.50plus-treff.de ) gaben mehr als 1.200 Deutsche über 50 ihr Votum zur bevorstehenden Bundestagswahl ab. Und das mit überdeutlichen Ergebnissen. Linke mehr...

  • Demokratie ohne Altersbeschränkung! Die Deutsche Jugendfeuerwehr sucht junge Wähler und bunte Urnen Berlin (ots) - Auch die Deutsche Jugendfeuerwehr ruft im Deutschen Feuerwehrverband im bundesweiten Netzwerk U18 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in ganz Deutschland auf, am 18. September 2009 ihre Wahlstimme zur repräsentativen U-18-Bundestagswahl abzugeben. In nahezu allen Bundesländern werden Jugendfeuerwehren dafür eigene Wahllokale einrichten. Es findet ein bundesweiter Wettbewerb der kreativsten Wahlurne statt. Noch immer können sich Jugendfeuerwehren als Wahllokal anmelden und Jugendliche als junge Wähler gewinnen. An der mehr...

  • HORIZONT: FDP will Werbeverbote aufheben Frankfurt am Main (ots) - Die FDP will im Fall einer schwarz-gelben Koalition alle bestehenden Werbebeschränkungen auf den Prüfstand stellen und künftige Regulierungen der Branche nach Möglichkeit verhindern. "Die Werberegulierung in Deutschland hat durch die ständig steigende Zahl an Einschränkungen und Verboten von Werbeformaten und -inhalten ein kritisches Maß erreicht. Dadurch wird die Medienbranche geschwächt und die Medienvielfalt gefährdet", sagte der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien Hans-Joachim Otto der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht