Neue OZ: Kommentar zu Gesundheitswesen / Ärzte
Geschrieben am 31-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Verraten und verkauft
     Damit teure Klinikbetten nicht leer stehen, belohnen manche  Krankenhäuser Fachärzte für die Zuweisung von Patienten. Das ist die  Kernaussage eines weiteren Kapitels zum umfangreichen wie oft  traurigen Thema Gesundheit und Geld.
     Es ist der Deutschen Gesellschaft für Urologie zu danken, dass sie dieses korrupte Verhalten öffentlich gemacht hat. Gerade weil es sich nicht allein um Einzelfälle handelt, muss darüber diskutiert werden.  Befleckt haben sich beide: das zahlende Krankenhaus wie der  empfangende Facharzt.
     Zugleich haben die kassierenden Mediziner das Vertrauensverhältnis beschädigt. Denn wenn ein Patient vermuten kann, er werde nicht in  die beste Klinik überwiesen, sondern in die am besten an seinen Arzt  zahlende Klinik, muss er sich verraten und verkauft fühlen. Das  Verhalten geht auch zulasten jener Mediziner, denen es nach wie vor  in erster Linie um ihre Patienten geht.
     Wenn aber jetzt Gesundheitsministerin Ulla Schmidt "Haltet den  Dieb" schreit, hat das einen schalen Beigeschmack. Denn der von ihr  forcierte knallharte Wettbewerb auch unter den Kliniken trägt dazu  bei, dass juristische wie ethische
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221996
  
weitere Artikel: 
- Bartsch: Wahl Matschies mit Hilfe der Linkspartei "völlig ausgeschlossen" / Pieper rechnet mit stabiler schwarz-gelber Regierung in Sachsen    Bonn (ots) - Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Dietmar  Bartsch, hat eine Wahl des SPD-Spitzenkandidaten Christoph Matschie  zum Thüringer Ministerpräsidenten kategorisch ausgeschlossen.  Angesprochen auf eine mögliche Patt-Situation, weil die SPD im  Gegenzug den Kandidaten der Linkspartei nicht wählen wolle, sagte er  in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN: "Wir sind mit dem  Spitzenkandidaten Bodo Ramelow angetreten. Es wird sich jedenfalls  nicht so auflösen, wie vielleicht jemand in der SPD denkt, dass wir  Herrn Matschie wählen. mehr...
 
  
- LVZ: Affäre um Dienstwagennutzung und Mittelmissbrauch / Sächsisches Innenministerium prüft Disziplinarverfahren gegen Landeswahlleiterin    Leipzig (ots) - Gegen die Präsidentin des sächsischen  Statistischen Landesamtes und Landeswahlleiterin, Prof. Dr. Irene  Schneider-Böttcher, wird die Einleitung eines Disziplinarverfahrens  geprüft. Dabei geht es, nach einem Bericht der ?Leipziger  Volkszeitung? (Dienstag-Ausgabe), um den Verdacht der  missbräuchlichen Nutzung von Dienstwagen und eventuell unzulässiger  Finanzierung eigener Fort- und Weiterbildungsleistungen aus  Haushaltsmitteln des Statistischen Landesamtes. Der Zeitung liegen  entsprechende Unterlagen vor.     Das Innenministerium mehr...
 
  
- Neue Verbandsrepräsentanzen in Berlin - "Hauptstadtbüros der Verbände" nehmen operatives Geschäft auf    Berlin (ots) - Der Zug der Verbände in die Hauptstadt setzt sich  fort. Vier Wochen vor der Bundestagswahl eröffnen der ADM  (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.)  und der VZNS (Verband zertifizierter Nichtraucherschutzsysteme e.V.)  Büros in Berlin. Dazu nutzen sie, wie zuvor schon der EVVC  (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), das  Dienstleistungsangebot der "Hauptstadtbüros der Verbände", die zum 1. September das operative Geschäft in der Friedrichstraße aufnehmen.     Für die genannten Verbände mehr...
 
  
- Deutsche Parteien im Test / Mangelhafte Kommunikation mit dem Bürger    Hamburg (ots) - Das Verbraucherportal Getestet.de hat Deutschlands Parteien kurz vor der Bundestagswahl unter die Lupe genommen.  Getestet wurde die Kommunikation mit dem Bürger im Internet.  Erschreckendes Ergebnis: keine Partei konnte überzeugen, einige sind  schlichtweg durchgefallen.     Spätestens seit Barack Obama auch mit Hilfe seines  Internet-Wahlkampfes die Präsidentschaftswahl gewinnen konnte, sind  auch bei deutschen Politikern Facebook, Twitter und StudiVZ bekannte  Begriffe. Doch sind unsere Politiker wirklich für den Wahlkampf mehr...
 
  
- LVZ: Merkel wirft Steinmeier Führungsschwäche vor    Leipzig (ots) - Nach den Vorwürfen aus der SPD, sie ducke sich im  Wahlkampf weg, erhebt die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela  Merkel nun umgekehrt gegen ihren SPD-Herausforderer, Vizekanzler  Frank-Walter Steinmeier, den Vorwurf, in der SPD nicht zu führen. In  einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe)  sagte Merkel: "Ich kann nicht beurteilen, wer in der SPD wirklich das Sagen hat. Herr Steinmeier hält sich ja auch hinreichend bedeckt -  dabei muss er nach diesem Sonntag mehr Rücksicht denn je auf den  linken mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |