| | | Geschrieben am 07-03-2006 ABDA: Medikamentenversorgung muss individuell erfolgen / Industrielle Verblisterung schränkt Arzneimittelauswahl für ältere Patienten ein
 | 
 
 Berlin (ots) - Heute hat die Arzneimittelfirma assist Pharma GmbH
 ein Modell vorgestellt, wonach die verschiedenen Medikamente für
 Patienten in einer einzigen Plastikpackung zusammengestellt und
 eingeschweißt werden. Diese sogenannte Verblisterung soll angeblich
 die Arzneimittelversorgung des Patienten verbessern. Zudem würden
 auch die Gesundheitsausgaben gesenkt, so das Unternehmen. "Dieses
 Versprechen ist glatte Augenwischerei", sagte Hermann S. Keller,
 Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes DAV. "Bereits heute
 stellen die 21.400 niedergelassenen Apotheker bei Bedarf eine
 individuelle Versorgung mit Medikamenten sicher. Dabei steht uns das
 komplette Spektrum der Fertigarzneimittel zur Verfügung und nicht nur
 die orale Darreichungsform wie bei der industriellen Verblisterung",
 sagte Keller.
 
 In der Bundesrepublik sind etwa 50.000 Fertigarzneimittel auf dem
 Markt. Damit sich die industrielle Verblisterung rechnet, will assist
 Pharma die Auswahl auf höchstens 400 Präparate beschränken. So könnte
 es durchaus sein, dass Ärzte demnächst nicht mehr zwischen
 verschiedenen Blutdrucksenkern wählen können, sondern dass sie nur
 noch drei oder vier Präparate in der Blister-Liste zur bevorzugten
 Auswahl finden. "Von einer Versorgung, die sich an den Bedürfnissen
 der Patienten orientiert, kann dabei nicht mehr die Rede sein. Im
 Gegenteil: Wenn die Produktion der Industrieblister keine Auswahl
 zuläßt, müssen sich kranke Menschen den Erfordernissen einer
 Maschine anpassen. Das kann nicht sein", so Keller.
 
 Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7002
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
 
 Pressekontakt:
 Annette Rogalla
 Pressesprecherin
 Tel.: 030 40004-132
 Fax:  030 40004-133
 E-Mail: pressestelle@abda.de
 www.abda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 2218
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Versandhaus Klingel verlängert vorzeitig Outsourcing-Vertrag mit T-Systems / Neues Betriebskonzept reduziert Kosten um 16 Prozent    Frankfurt (ots) - Der Versandhändler Robert Klingel hat den bis  2008 laufenden Outsourcing-Vertrag mit T-Systems vorzeitig um fünf  Jahre verlängert. Dafür hat T-Systems ein neues Betriebskonzept für  das Rechenzentrum und die Geschäftsanwendungen entwickelt. Es sieht  nach dem tatsächlichen Verbrauch abgestimmte Abrechnungsmodelle vor.  Damit verringert das Versandhaus seine Kosten für Informations- und  Kommunikationstechnik um 16 Prozent. Dies entspricht einer  Gesamtersparnis über die Vertragslaufzeit bis 2013 von rund 8,8  Millionen Euro. mehr...
 
CSC-Studie: Identity-Management-Lösungen verhelfen Unternehmen zu größerer Agilität    Wiesbaden (ots) - Eine neue Studie von CSC zeigt auf, dass Unternehmen durch den Einsatz von Identity-Management-Produkten schnell und flexibel auf neue Geschäftsanforderungen (Business Agility) reagieren können. Des Weiteren unterstützen diese Produkte die nachhaltige Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Vorgaben (Compliance), tragen durch die Beschleunigung der Prozesse und die Steigerung der Produktivität zu Kostensenkungen in Unternehmen bei und erhöhen deren Sicherheitsstandards.     Zu den Ergebnissen der Studie zählt ferner, dass mehr...
 
Ausländische Investoren lieben den deutschen Immobilienmarkt Presseinformation zur 13. Handelsblatt Jahrestagung Immobilienwirtschaft 2006  (10. und 11. Mai 2006; Berlin)    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, März 2006. In den steigenden  Preisen für Wohnungspakete schlägt sich das große Interesse  ausländischer Investoren am deutschen Immobilienmarkt bereits nieder. Rund die Hälfte der knapp 30 Milliarden Euro, die 2005 in deutschen  Immobilien-Neuanlagen investiert wurden, geht auf internationale  Anleger zurück. Die Zukunft der Immobilienwirtschaft und des  Investmentstandortes Deutschland greift die 13.  Handelsblatt-Jahrestagung "Immobilienwirtschaft 2006" (10. und 11.  Mai 2006, Berlin) auf. Namhafte Entscheider mehr...
 
Der Tagesspiegel: Verkehrsminister Tiefensee: Bund nimmt mehr durch die Lkw-Maut ein    Berlin (ots) - Der Bund verzeichnet steigende Einnahmen durch die  Lkw-Maut. "Die Mauteinnahmen haben sich in diesem Jahr sehr gut  entwickelt", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD)  dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Im Januar und Februar hätten  sie bei jeweils 230 Millionen Euro gelegen - also bei insgesamt 460  Millionen. Gegenüber den Einnahmen in den ersten beiden Monaten des  vergangenen Jahres bedeutet das einen Anstieg von 36 Millionen Euro  (plus 8,5 Prozent). Die Einnahmenentwicklung belege, "dass sich das  Mautsystem mehr...
 
Der Tagesspiegel: Hoffnung für Werke von CNH und Bosch-Siemens in Berlin    Berlin (ots) - In den Streit um die Zukunft des Berliner  CNH-Baumaschinenwerkes ist offenbar Bewegung gekommen. "Wir sind  optimistisch, dass es zumindest für einen Teil der Arbeitsplätze eine Lösung geben kann", sagte Luis Sergio, zuständiger Sekretär der IG  Metall, dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Im günstigsten Fall  könne es "in drei bis vier Wochen" eine Einigung geben, erklärte er  nach einem ersten Gespräch der Arbeitnehmer mit CNH-Managern. Seit  zwei Wochen protestiert die Belegschaft mit einem Streik gegen die  für Ende Juni mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |