NRZ: Landtagswahlen: Rückenwind für Steinmeier
Geschrieben am 30-08-2009 |   
 
    Essen (ots) - Von nun an werden die Konservativen im Wahlkampf nur noch eine Melodie kennen: "Schwarz-Gelb, oder Sozialismus." Die  Sozialdemokraten müssen darauf pfeifen. Steinmeier hat jetzt  Rückenwind. Er muss klar machen, dass es darum geht, wie man die  Sachthemen anpacken kann, die zu lange liegen geblieben sind:  Bildungsgerechtigkeit, ökologische Industriepolitik, soziale  Gerechtigkeit. Ob das mit den Linken gehen kann, haben diese selbst  in der Hand. Die Ex-SED muss sich von kommunistischen Kadern und  Programmatikern trennen und mit Pragmatikern antreten, wenn sie  Verantwortung übernehmen will.
  Originaltext:         Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58972 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58972.rss2
  Pressekontakt: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Redaktion   Telefon: 0201/8042607
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221706
  
weitere Artikel: 
- Müller sieht sich nicht als abgelöst an    Bonn (ots) - Bonn/Saarbrücken, 30. August 2009 - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller sieht sich auch nach dem schwachen  Abschneiden der CDU bei der Landtagswahl nicht als abgewählt an. Im  PHOENIX-Interview sagte Müller, man könne ihn "keineswegs" als  abgelöst bezeichnen. Die CDU sei im Saarland klar die stärkste  Partei. "Wir werden mit Ausnahme der Linkspartei den anderen Parteien Gespräche anbieten und ausloten, ob eine regierungsfähige, stabile  Mehrheit gebildet werden kann. Ich bin dazu bereit."  Die Frage eines Wechsels mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Wahlen    Heidelberg (ots) - Wenn die SPD heute in Hannover - nach einem  langem und frustrierenden Anlauf - die heiße Wahlkampfphase eröffnet, kann ihr Spitzenkandidat Steinmeier den dringend nötigen Erfolg  vermelden. Vorbehaltlich der Koalitionsbildung in Thüringen und im  Saarland hat der gestrige Wahlsonntag der CDU nicht nur zwei  Ministerpräsidenten genommen. Die Ergebnisse unterstützen symbolisch  in beiden Fällen auch das zentrale Wahlziel der SPD im Bund, das  Politikmodell Schwarz-Gelb verhindern zu wollen. Die Wahlergebnisse stellen, und das mehr...
 
  
- Maas erwartet keine schnelle Entscheidung über rot-rot-grünes Bündnis im Saarland    Bonn (ots) - Bonn/Saarbrücken, 30. August 2009 - Der saarländische SPD-Spitzenkandidat Heiko Maas erwartet keine schnelle Entscheidung  über die Regierungsbildung im Saarland. Im PHOENIX-Interview sagte  Maas: "Ob es jetzt zu einem Politikwechsel mit einer Koalition aus  SPD, Linkspartei und Grünen kommt, das wird sich in den nächsten  Tagen zeigen." Die SPD werde mit allen Parteien Gespräche führen, mit denen eine Mehrheit möglich sei. "Wir werden natürlich auch Gespräche mit der CDU führen", so Maas weiter. Die Verluste der CDU seien aber mehr...
 
  
- Althaus hofft auf Große Koalition in Thüringen / Geringe Chancen für Bündnis mit Grünen    Bonn (ots) - Bonn/Erfurt, 30. August 2009 - Der thüringische  Ministerpräsident Dieter Althaus hält nach den Verlusten der CDU in  Thüringen eine Große Koalition für denkbar. Im PHOENIX-Interview  sagte Althaus: "Wenn es möglich ist, werden wir natürlich mit allen  demokratischen Parteien reden. Aber im Moment scheint es so zu sein,  dass wir vor allen Dingen mit der SPD reden." Chancen für eine  Koalition mit den Grünen sieht Althaus dagegen weniger. "Im Moment  ergibt sich ja keine Möglichkeit einer Gemeinsamkeit. Das bleibt  abzuwarten, wenn mehr...
 
  
- Westerwelle: Nur eine starke FDP kann Rot-Rot-Grün stoppen    Berlin (ots) - Der FDP-Partei- und -Fraktionsvorsitzende DR. GUIDO WESTERWELLE sagte am Sonntag nach den Landtagswahlen in Sachsen,  Thüringen und Saarland wörtlich:     "Wir sind die wahren Sieger des heutigen Abends, weil wir uns  verdoppelt haben.   Natürlich freuen wir uns über ein herausragend  gutes Ergebnis der FDP, wir freuen uns über diesen Erfolg, wir sind  dankbar für diesen Erfolg, aber dies ist auch zugleich ein Warnschuss für die ganze Republik. Wer nicht will, dass Sozialisten und  Kommunisten wieder was zu sagen haben, der muss mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |