Neues Deutschland: Juso-Chefin Franziska Drohsel: Keine Mehrheit in der SPD für Koalition mit Linkspartei auf Bundesebene
Geschrieben am 28-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Juso-Vorsitzende Franziska Drohsel sieht  derzeit keine Mehrheit innerhalb der SPD für ein Bündnis mit der  Linkspartei auf Bundesebene: "Die übergroße Mehrheit hat sich darauf  festgelegt, eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei auf Bundesebene  auszuschließen", sagte Drohsel der Tageszeitung "Neues Deutschland"  (Wochenendausgabe). Für die Zukunft wollte Drohsel, die als Verfechterin von Rot-Rot auf  Bundesebene gilt, derartige Konstellationen nicht ausschließen.
     Drohsel betonte, die Zusammenarbeit der Jugendverbände von  Linkspartei und SPD funktioniere seit Jahren gut: "Für unsere  Jugendverbände ist es normal zusammenzuarbeiten. Wir haben schon  x-mal zusammen zu Demos aufgerufen". Außerdem, so die  Juso-Vorsitzende, spielten für den Parteinachwuchs die Vorbehalte  gegen einzelne Personen eine geringere Rolle als bei Linkspartei und  SPD.
  Originaltext:         Neues Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
  Pressekontakt: Neues Deutschland Redaktion / CvD   Telefon: 030/2978-1721
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221619
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: "Arztkampagnen unethisch"  AOK-Kritik an Medizinern    Köln (ots) - Köln - Vor dem Hintergrund überwiegend kräftiger  Honorarzuwächse für niedergelassene Mediziner hat der  Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Hamburg, Wilfried Jacobs, die  Arztproteste gegen die neue Honorarordnung zu Anfang des Jahres als  weit überzogen und unethisch kritisiert. "Angesichts einer  durchschnittlichen Steigerung der Einkünfte von mehr als neun Prozent im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) muss man feststellen: Die Proteste waren in Form und Inhalt völlig  unangemessen",     sagte Jacobs mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zur RAF    Ulm (ots) - Beharrlichkeit zahlt sich aus. Seit Jahren drängt, ja  nervt, Michael Buback, Sohn des von der Roten Armee Fraktion (RAF)  ermordeten ehemaligen Generalsbundesanwalts Siegfried Buback, die  Ermittler. Was ihn treibt, ist eine höchst persönliche Frage - die,  wer 1977 seinen Vater erschossen hat. Dass er damit auch die  Aufklärung der jüngsten deutschen Geschichte voranbringt, zeigt der  Ermittlungserfolg, der nun zur Verhaftung der ehemaligen  RAF-Terroristin Verena Becker führte. Trotz allem sei daran erinnert: Selbst wenn Verena mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur NRW-Kommunalwahl    Köln (ots) - Die ureigenen Belange     SANDRO SCHMIDTzur Kommunalwahl in NRW     Die Prognosen lassen Schlimmes befürchten. Wenn am Sonntag rund  14,4 Millionen Nordrhein-Westfalen ab 16 Jahren aufgerufen sind, in  Städten, Gemeinden und Kreisen ihre Abgeordneten und Bürgermeister zu wählen, könnte es  gut sein, dass nur rund sieben Millionen vom wichtigsten demokratischen Recht  Gebrauch machen. 2004 lag die Wahlbeteiligung landesweit bei 54,4 Prozent. Und das war  bereits ein Rekordtief. In diesem Jahr, so glauben Wahlforscher, könnte die mehr...
 
  
- NRZ: Freizeitopfer für die Allgemeinheit    Essen (ots) - Ganz gleich für welche Partei das Herz schlägt, die  Kommunalwahlen sind von großer Bedeutung. Keine andere Abstimmung hat so konkrete Auswirkungen auf unseren Alltag. Ob es Schwimmbäder,  Schulsanierungen, Stadttheater oder saubere Straßen gibt, wird nicht  in Berlin oder Brüssel entschieden, sondern vor Ort. Wer mit seiner  Stimme wirklich etwas bewegen will, geht am Sonntag wählen; das ist  nicht die Kür sondern eigentlich Pflicht. Ungerecht wäre es, die von  der immer maßloseren Empörungskommunikation genährte Verachtung  gegenüber mehr...
 
  
- NRZ: Landtagswahlen: Hopp oder Topp für die SPD    Essen (ots) - Im Grunde heißt es für die SPD und ihren  Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier schon morgen Hopp oder Top. Sie hat viel zu gewinnen, aber auch viel zu verlieren. Weil so viel  auf dem Spiel steht, wäre die SPD an der Saar und in Thüringen  bereit, über ihren Schatten zu springen. Und ihr Schatten ist die  Linke. Rot-Rot ist nicht ohne Risiko. Niemand weiß genau, ob sich die Wähler Mitte nicht abwenden würden. Und all die Schmähungen hätten  eine kurze Halbwertzeit gehabt: Man könnte nicht fortdauern der  Linken vorwerfen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |