Kampeter/Hintze: Nordrhein-Westfalen profitiert stark vom KfW-Sonderprogramm zur Unternehmensfinanzierung
Geschrieben am 28-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich eines aktuellen Sachstandsberichtes des  Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zu den bisherigen  Förderzusagen im Rahmen des KfW-Sonderprogramms zur  Unternehmensfinanzierung in der letzten Sitzung des  Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages erklären der  haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen  Kampeter MdB und der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB:
     Von den im Rahmen des KfW-Sonderprogramms zur  Unternehmensfinanzierung bisher bewilligten Kreditanträgen entfallen  rund 25 v.H. auf mittelständische und große Unternehmen aus  Nordrhein-Westfalen. Damit profitieren von allen 16 Bundesländern die Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen am stärksten von dem  Kreditprogramm. Dies hat das Bundesministerium für Wirtschaft und  Technologie in der letzten Sitzung des Haushaltsausschusses des  Deutschen Bundestages am Mittwoch, den 26. August 2009, erläutert.
     Mit dem KfW-Sonderprogramm verstärkt die unionsgeführte  Bundesregierung im Rahmen der Konjunkturprogramme das Kreditangebot  der privaten Bankwirtschaft, um die Kreditversorgung der Wirtschaft  und insbesondere des Mittelstandes auch bei Engpässen im  Bankenbereich zu sichern. Von den bewilligten Kreditanträgen  entfallen allein 96 v.H. auf mittelständische Unternehmen. Dies  unterstreicht, dass die Maßnahmen im Rahmen des "Wirtschaftsfonds  Deutschland" insbesondere dem Mittelstand zugutekommen. Mit den bisher fast 300 Kreditzusagen für Unternehmen aus  Nordrhein-Westfalen wird sichergestellt, dass diese Betriebe die  Wirtschafts- und Finanzkrise unbeschadet überstehen, indem  unverschuldete Unternehmensinsolvenzen verhindert werden. Zahlreiche  Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen können dadurch erfolgreich  gesichert werden. Dabei werden nur Unternehmen gefördert, die  grundsätzlich wettbewerbsfähig sind und positive Zukunftsaussichten  haben. Die zahlreichen Zusagen für Nordrhein-Westfalen belegen damit  demonstrativ die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen  an Rhein und Ruhr.
     Das KfW-Sonderprogramm zur Unternehmensfinanzierung hat sich im  Rahmen des "Pakts für Stabilität und Beschäftigung" als wirksames  Instrument zur Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise für  gesunde Unternehmen bewährt und ist angesichts der hohen Zahl der  bewilligten Förderanträge insbesondere für Unternehmen sowie  Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen ein voller  Erfolg.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221511
  
weitere Artikel: 
- Mit dem "Wahl-Auto-Mat" von MOTOR-TALK.de finden Wähler die Partei, die verkehrspolitisch zu ihnen passt    Berlin (ots) -      - Querverweis: Die Positionen der Parteien zu verkehrpolitischen       Themen liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und       sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -  - Größte deutschsprachige Automobil-Community bringt Licht in den  Dschungel der Wahlprogramme   - Orientierungshilfe "Wahl-Auto-Mat" auch als Facebook-Applikation  online     Zur bevorstehenden Bundestagswahl 2009 bietet MOTOR-TALK.de, mit  mehr als einer Million Mitglieder größte deutschsprachige Auto- und  Motor-Community mehr...
 
  
- WDR Pressemitteilung / Kommunalwahl 2009: WDR Fernsehen informiert umfassend über Ergebnisse und Reaktionen im Land    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, 28.08.2009 - Unmittelbar nach  Schließung der Wahllokale wird der WDR am kommenden Sonntag über  Prognosen, Verlauf und Ergebnisse aus den Rat- und Kreishäusern des  Landes berichten. Das WDR Fernsehen beginnt seine Sondersendung  Wahl09 - Entscheidung in NRW um 17.45 Uhr. Bis 23.30 Uhr werden die  Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland mit Berichten und  Reportagen, mit Gesprächen und Analysen im Mittelpunkt der  Live-Sendung aus dem Funkhaus in der Landeshauptstadt Düsseldorf  stehen. Es moderieren mehr...
 
  
- N24-EMNID-UMFRAGE: Wähler wollen klare Koalitionsaussagen / Vier Wochen vor der Wahl stagnieren Umfragewerte    Berlin (ots) - Die Deutschen haben eine klare Erwartung an die  Parteien mit Blick auf die Bundestagswahl: Sie wollen eine deutliche  Koalitionsaussage. Vor allem unter den Befürwortern von Schwarz-Gelb  ist der Wunsch nach klaren Verhältnissen besonders groß: 70 Prozent  der Unionswähler und 86 Prozent der FDP-Anhänger fordern eine  deutliche Aussage zur Bildung einer gemeinsamen Regierung nach der  Bundestagswahl. "Der Wähler will vor der Wahl Klarheit", analysiert  Emnid-Geschäftsführer Klaus-Peter Schöppner das Ergebnis, "Die  Parteien kalkulieren mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: BDI befürchtet, dass eine Kreditklemme den Aufschwung abwürgt - Schnappauf: Regeln für die Finanzmärkte dauern viel zu lange    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der BDI befürchtet, dass der  Aufschwung durch eine Kreditklemme abgewürgt wird. "Wir sehen die  ganz konkrete und große Gefahr, dass wir Ende 2009, Anfang 2010 in  eine flächendeckende Kreditklemme hineinlaufen könnten", sagte der  Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie,  Werner Schnappauf, der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe).  Liquidität sei für die Firmen im Aufschwung "das A und O". Seine  Sorge sei jedoch, dass die Banken den steigenden Liquiditätsbedarf  bald nicht mehr befriedigten. mehr...
 
  
- Petra Pau und Wolfgang Kubicki zu Gast bei "Was erlauben Strunz" /  N24-Talk am Montag, 31.08.2009, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Nach der Wahl ist vor der Wahl - was bedeuten die  Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und dem Saarland für die  Bundestagswahl? Gibt es einen Linksrutsch, verliert die Union  wichtige Ministerpräsidenten und was wird aus dem Traum der FDP,  endlich wieder mitzuregieren? Claus Strunz fragt nach! Bei Petra Pau, stellv. Bundestagspräsidentin Die Linke, und Wolfgang Kubicki,  FDP-Vorsitzender der Landtagsfraktion Schleswig-Holstein.     "Was erlauben Strunz" - immer montags um 23:30 Uhr auf N24.     Die komplette Sendung im Internet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |