Herbert Schui: Gutes Konsumklima reicht nicht
Geschrieben am 27-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Stimmungsindikatoren reichen nicht. Die Regierung  muss die Masseneinkommen stützen, sonst kommt der zweite Absturz",  kommentiert Herbert Schui den prognostizierten Anstieg des  GfK-Konsumklimaindex auf 3,7 Punkte. Der wirtschaftspolitische  Sprecher der Fraktion DIE LINKE erklärt:
     "Nach der Wahl wollen die Unternehmen massiv Mitarbeiter  entlassen. Wenn es dazu kommt, bricht der private Verbrauch ein und  eine der letzten Konjunkturstützen fällt weg. Nur der Konsum und die  Konjunkturpakete haben bisher Schlimmeres verhindert.
     Soll ein zweiter Absturz abgewendet werden, muss die Regierung die Masseneinkommen schützen. Das geht nur mit einem allgemeinen  gesetzlichen Mindestlohn. Notwendig ist auch ein Verbot von  Massenentlassungen in nicht insolvenzgefährdeten Unternehmen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221314
  
weitere Artikel: 
- Werner Dreibus: Attacken auf Kündigungsschutz sind zynisch, falsch und verlogen    Berlin (ots) - "Die Forderungen nach einer weiteren Aufweichung  des Kündungsschutzes sind zynisch, falsch und verlogen zugleich",  kommentiert Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender und  gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE,  entsprechende Äußerungen von Wirtschaftsvertretern. Dreibus weiter:     "Der gesetzliche Kündigungsschutz soll den Beschäftigten das Recht auf eine faire Behandlung durch die Unternehmen garantieren. Wer den  Abbau des Kündigungsschutzes fordert, will den Beschäftigten dieses  Recht verweigern. mehr...
 
  
- Jürgen Wilhelm als Geschäftsführer des DED bestätigt    Bonn (ots) - Der Verwaltungsrat des DED verlängerte am vergangenen Montag einstimmig den Vertrag von Jürgen Wilhelm. Damit bleibt der  DED-Geschäftsführer bis zum 31. Januar 2012 im Amt. Der promovierte  Jurist leitet den DED bereits seit November 1998 und hat damit die  Führungsposition des Personalentsenders DED in der deutschen  Entwicklungspolitik inne, wie niemand zuvor.     Die berufliche Laufbahn des 60-Jährigen begann vor 30 Jahren im  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung  (BMZ) als Referent für Entwicklungsvorhaben mehr...
 
  
- Katja Kipping: Hartz IV ist eine riesengroße Gerechtigkeitslücke    Berlin (ots) - Zur gestrigen Feststellung des  Unions-Fraktionsvorsitzenden Kauder (CDU), dass aufgrund der  Anrechnung von Dazuverdiensten der Kinder von Hartz IV-Beziehenden  auf die Grundsicherungsleistung eine Gerechtigkeitslücke bestehen  würde, erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende Katja Kipping  (MdB):     Herr Kauder widerspricht seiner unionsgeführten Bundesregierung.  Diese hatte genau vor einem Jahr auf die Kleine Anfrage der Fraktion  DIE LINKE (BT- Drs. 16/10160) erklärt, dass die Anrechnung der  Dazuverdienste der Kinder, mehr...
 
  
- Jan Korte: Bundestagswahl wird zur Abstimmung über den Erhalt des Grundgesetzes    Berlin (ots) - "Mit seiner erneuten Forderung nach einem Einsatz  der Bundeswehr im Inneren macht Wolfgang Schäuble die Bundestagswahl  auch zu einer Abstimmung über den Erhalt des Grundgesetzes. Am 27.  September haben die Bürgerinnen und Bürger die Wahl, ob sie diese  Form der gezielten Verfassungsdemontage weitere vier Jahre lang  zulassen wollen", kommentiert Jan Korte eine entsprechende Äußerung  des Bundesinnenministers gegenüber dem Hamburger Abendblatt. Der  Innenpolitiker der Fraktion DIE LINKE erklärt:     "Seit den 90er Jahren des mehr...
 
  
- Wolfgang Gehrcke: Bundesregierung muss sich mehr für Friedensprozess in Nahost engagieren    Berlin (ots) - "Die bisherige Politik des israelischen  Premierministers Netanjahu gibt keinen Anlass zur Hoffnung, dass eine tatsächliche Friedenslösung zwischen Israel und Palästina baldige  Realität werden wird. Nicht einmal die deutlichen Worte des  US-Präsidenten Obama haben die israelische Rechtsregierung zum  Einlenken gebracht. Trotzdem: Es geht um eine eigenständige deutsche  Nahostpolitik", so Wolfgang Gehrcke anlässlich der Gespräche zwischen Außenminister Steinmeier und der Bundeskanzlerin Merkel mit Netanjahu über eine Wiederbelebung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |