All-Parteien-Koalition mobilisiert junge Wähler (mit Bild) / McDonald's und RTL starten Wahl-Aufruf mit jungen Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien
Geschrieben am 26-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Unter dem Motto "Du entscheidest!" riefen  heute vor dem Berliner  Reichstag sechs Bundestagsabgeordnete* alle jungen Wahlberechtigten  dazu auf, am 27. September ihre Stimme abzugeben. Die  parteiübergreifende Aktion wurde von McDonald's Deutschland und dem  Fernsehsender RTL initiiert und wird in den nächsten Wochen von den  beiden Unternehmen kommunikativ begleitet. Das zentrale  Kampagnenmotiv wird zwischen dem 27. August und 10. September auf  allen Tabletts in den deutschen McDonald's Restaurants aufliegen und  erreicht täglich rund 2,58 Millionen McDonald's Gäste - darunter  viele junge Menschen. Verlängert wird die Aktion im Internet, wo die  beteiligten Abgeordneten in kurzen Video-Clips erklären, warum es  wichtig ist, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich  politisch zu engagieren. Die Videos können im Social Web einfach  gepostet werden.
     Als weiterer Partner konnte die Bundeszentrale für politische  Bildung gewonnen werden, auf deren "Wahl-O-Mat" hingewiesen und  verlinkt wird. Dieser gibt noch Unentschlossen die Möglichkeit, ihre  Meinung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen mit den Programmen der Parteien abzugleichen.
     "Mit jeder Bundestagswahl sinkt die Wahlbeteiligung der 18- bis  25-jährigen. Da diese Gruppe einen hohen Anteil der McDonald's Gäste  stellt, wollen wir mit dieser Aktion unserer gesellschaftlichen   Verantwortung gerecht werden. Durch eine positive und  zielgruppengerechte Kommunikation werden die jungen Leute daran  erinnert, dass sie selbst die Entscheidung über unsere politischen  Repräsentanten durch ihr Kreuz in der Wahlkabine mitbestimmen",  erklärt Matthias Mehlen, Unternehmenssprecher McDonald's Deutschland, das Engagement.
     Der Fernehsender RTL ist gerade bei jungen Zuschauern und damit  auch bei den Jung- und Erstwählern die Informationsquelle Nr. 1 im  deutschen Fernsehen. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung, der der Sender in seiner nachrichtlichen und Wahlberichterstattung  gerne nachkommt. Den Wahl-Aufruf an die jungen Wähler unterstützt RTL in diesem Zusammenhang ausdrücklich. Immer wieder greifen die  RTL-Newssendungen dabei auch die Themen auf, die den jungen Menschen  besonders unter den Nägeln brennen. Ziel der Berichterstattung ist es stets, seine Zuschauer so umfassend zu informieren, dass sie sich  eine eigene Meinung bilden und so eine fundierte Wahlentscheidung  treffen können.
     * Teilnehmende Abgeordnete:
     Dorothee Bär (31): Mitglied des Bundestages für die Christlich  Soziale Union (CSU). Stellvertretende Generalsekretärin der CSU,  Wahlkreis: Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld. Ihr Wahlaufruf:  "Meckert nicht, macht mit! Es ist ein Privileg, in einer Demokratie  zu leben und sich einbringen zu können."
     Miriam Gruß (33), Mitglied des Bundestages für die Freie  Demokratische Partei (FDP). Kinder- und jugendpolitische Sprecherin  der FDP-Fraktion im Bundestag; Generalsekretärin der FDP Bayern.  Wahlkreis: Augsburg, Königsbrunn. Ihr Wahlaufruf: "Geht wählen! Denn  es ist ganz wichtig, dass Ihr Euch einbringt. Bei der Wahl könnt Ihr  über das Jetzt und die Zukunft entscheiden. Eure Stimme zählt!"
     Michael Leutert (35), Mitglied des Bundestages für DIE LINKE.  Menschenrechtspolitischer Sprecher der LINKEN-Fraktion im Bundestag.  Wahlkreis Chemnitz. Sein Wahlaufruf: "Wenn Ihr mitbestimmen wollt,  wie Eure Zukunft aussieht, macht was! Geht wählen!"
     Philipp Mißfelder (30), Mitglied des Bundestages für die  Christlich Soziale Union (CDU). Mitglied im Präsidium und  Bundesvorstand der CDU Deutschlands; Bundesvorsitzender der Jungen  Union Deutschlands. Wahlkreis Recklinghausen. Sein Wahlaufruf. "Es  ist wichtig, dass Ihr mitmacht, dass Ihr Euch einbringt! Geht zur  Wahl und setzt Euch für die Dinge ein, die Euch am Herzen liegen!"
     Omid Nouripur (34), Mitglied des Bundestages für Bündnis 90/Die  Grünen. Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft MigranntInnen und  Flüchtlinge. Wahlkreis Frankfurt Ost. Sein Wahlaufruf: "Geht wählen,  sonst bewegt sich nix. Wer nicht wählen geht, überlässt das Handeln  anderen."
     Sönke Rix (33), Mitglied des Bundestages für die  Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Mitglied des Ausschuss für  Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wahlkreis  Rendsburg-Eckernförde. Sein Wahlaufruf: "Mischt Euch ein, es geht um  Eure Angelegenheiten! Wenn Ihr wählen geht, bewegt Ihr was!"
  Originaltext:         McDonald's Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52942 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52942.rss2
  Pressekontakt: McDonald's Deutschland Inc. Matthias Mehlen Drygalski-Allee 51 81477 München Tel.: 089/ 7 85 94-446 Fax: 089/ 7 85 94-479
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221093
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Marine - Pressemeldung: Aktuelle Fotos vom Auslaufen der "Gorch Fock"    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kiel - Die "Gorch Fock" ist heute zu ihrer 154.  Auslandsausbildungsreise aus ihrem Heimathafen Kiel ausgelaufen. Die  Bilderreihe zeigt das Ablegen des Segelschulschiffs der Deutschen  Marine. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der  Pressemeldung vom 24. August im Presseportal.     Weitere Informationen rund um die Marineeinsätze und das oben  genannte Thema finden Sie in unserem Internetportal www.marine.de. mehr...
 
  
- Fromme: Erklärung der deutschen und polnischen Bischöfe zu Vertreibungen wegweisend    Berlin (ots) - Anlässlich der jüngsten gemeinsamen Erklärung der  Vorsitzenden der deutschen und polnischen Bischofskonferenzen zum  Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren erklärt der  Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:     Die Erklärung der deutschen und polnischen Bischöfe zum 70.  Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges ist wegweisend für  Gesellschaft und Politik beider Länder.     Die Kirchenvertreter haben vor allem die Nachkriegsgenerationen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Ex-Kanzler Schröder: Ich habe meine Gäste selbst ausgesucht    Berlin (ots) - Mit der Einladung von Deutsche-Bank-Chef Josef  Ackermann wurde in der Regierungszeit von Kanzlerin Angela Merkel  (CDU) nach Tagesspiegel-Informationen (Donnerstagsausgabe) erstmals  eine ranghohe Persönlichkeit mit einem Abendessen im Kanzleramt  geehrt. Erstmals verschickte Merkel im Fall Ackermann auch  Einladungskarten, die ausdrücklich den Geburtstag eines Gastes zum  Anlass für die Zusammenkunft nahmen, und überließ dem Jubilar die  Auswahl der Gäste. Eine solche Ehrung hat es auch in der Zeit der  rot-grünen Regierung mehr...
 
  
- NRZ: Ende einer Ära: Zum Tod von Edward Kennedy    Essen (ots) - Der letzte Kennedy ist tot. Edward "Teddy" Kennedy  zählte zu den bedeutendsten amerikanischen Politikern des 20.  Jahrhunderts, obwohl er nicht Präsident war. In den USA, wo Emotionen in der Politik eine viel größere Rolle spielen als hierzulande, ist  die Trauer um den Löwen von Washington groß. Aber auch bei uns spüren viele Menschen: Mit dem Tod Ted Kennedys endet eine Ära. Er hat  Geschichte geschrieben, die zum Teil auch die unsere war. Mit über 46 Amtsjahren war Edward Kennedy der Doyen der US-Senatoren. Als er von  seinem mehr...
 
  
- Pfeiffer: Gasmarktgebiete reduziert, Wettbewerb erhöht    Berlin (ots) - Anlässlich der Ankündigung mehrerer großer  Gasnetzbetreiber, zum 1. Oktober ihre Marktgebiete unter dem Dach  eines gemeinsamen erweiterten Marktgebiets namens "NetConnect  Germany" zusammenzulegen, erklärt der Koordinator für Energiepolitik  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:     Die Ankündigung der Gasnetzbetreiber bayernets, Eni Gastransport  Deutschland, E.ON Gastransport, GRTgaz Deutschland und GVS Netz ihre  Marktgebiete zu vereinen, ist ein positives Signal für mehr  Wettbewerb und Liquidität im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |