Dött: Kein Störfall im KKW Krümmel - Management und Informationspolitik müssen verbessert werden
Geschrieben am 26-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Sitzung des  Umweltausschusses des Deutschen Bundestages zu den Ereignissen im  Kernkraftwerk Krümmel erklärt die umweltpolitische Sprecherin der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB:
     Die Sondersitzung des Umweltausschusses hat ergeben, dass der  Vorfall im Kernkraftwerk Krümmel am 4. Juli 2009 zu keinem Zeitpunkt  zu einer Gefährdung des Personals, der Bevölkerung oder der Umwelt  geführt  hat. Es handelte sich um ein sicherheitstechnisch  unbedeutendes Ereignis der Stufe Null der internationalen  Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES-Null-Ereignis) und  nicht wie wiederholt falsch behauptet, um eine Störung (INES-1) oder  gar einen Störfall (INES-2). Nach Einstufung der INES-Skala ist es in ganz Deutschland in den letzten 8 Jahren zu keinem Störfall gekommen.
     Die Sicherheitssysteme im kerntechnischen Bereich des Kraftwerks  Krümmel haben bestimmungsgemäß funktioniert. Die Gründe, warum es zum Kurzschluss im nicht kerntechnischen Bereich des Transformators  gekommen ist, müssen vom Betreiber Vattenfall zügig und lückenlos  aufgeklärt werden.
     Nicht akzeptabel ist allerdings, dass Vattenfall im Kraftwerk  Krümmel Zusagen für die freiwillige Verbesserung des Controlling und  des Sicherheitsmanagements noch nicht ausreichend umgesetzt hat. Dazu zählt auch die Installation der Audioaufzeichnung in der  Kraftwerkswarte.
     Auch wenn die Informationspolitik zu dem Vorfall im Kraftwerk den  gesetzlichen Vorschriften entsprach, muss sich Vattenfall fragen  lassen, ob sich eine Informationspolitik darauf beschränken sollte,  lediglich den Gesetzen zu entsprechen. Das insbesondere im Hinblick  auf die von Vattenfall der Öffentlichkeit zugesicherte schnelle und  professionelle Informationsbereitstellung. Auch hier sind  Verbesserungen erforderlich, die dringend schnell umgesetzt werden  müssen. Wir erwarten entsprechende Vorschläge.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221084
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Ackermann hat für umstrittenes Kanzlerinnen-Essen nur sechs private Vorschläge gemacht    Leipzig (ots) - Nur sechs der 26 Gäste, die bei Bundeskanzlerin  Angela Merkel (CDU am 22. April 2008 zur kanzleramtlichen Nachfeier  des 60. Geburtstages von Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann zusammen  gekommen sind, wurden von Frau Merkel auf Wunsch des Bankers  eingeladen. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung"  (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf direkt Beteiligte. Darunter  waren TV-Moderator Frank Elstner, FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, der Bankier Friedrich von Metzler, der Wirtschaftsprofessor Howard  Davies sowie zwei mehr...
 
  
- Minister Laschet: "action medeor ist ein würdiger Preisträger" (mit Bild) / medeor wird für seine Arbeit ausgezeichnet    Tönisvorst (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Der außerordentliche Einsatz des größten europäischen  Medikamenten-Hilfswerkes action medeor zur Stärkung der lokalen  Produktion von Aids- und Malariamedikamenten in Afrika ist wirklich  beachtlich", sagte Integrationsminister Armin Laschet heute  anlässlich der Auszeichnung der action medeor im Rahmen der  Initiative "Deutschland -Land der Ideen" in Tönisvorst. Die  Initiative steht unter der Schirmherrschaft mehr...
 
  
- Ulrich Maurer: Wer grün wählt, wird sich schwarz ärgern    Berlin (ots) - "Die Geschwindigkeit, mit der die Grünen ins  schwarze Lager überlaufen, ist atemberaubend", erklärt das Mitglied  des Geschäftsführenden Parteivorstands Ulrich Maurer zu Meldungen,  dass die sächsische Grünen-Chefin mit Tillich über eine Koalition  reden will und Trittin im Saarland eine Ampelkoalition anstrebt. Er  erklärt:     Die Grünen haben die Katze aus dem Sack gelassen. Mit der  definitiven Absage, in Thüringen einen linken Ministerpräsidenten zu  unterstützen, mit der Erklärung von Trittin, im Saarland auf keinen  Fall mehr...
 
  
- All-Parteien-Koalition mobilisiert junge Wähler (mit Bild) / McDonald's und RTL starten Wahl-Aufruf mit jungen Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Unter dem Motto "Du entscheidest!" riefen  heute vor dem Berliner  Reichstag sechs Bundestagsabgeordnete* alle jungen Wahlberechtigten  dazu auf, am 27. September ihre Stimme abzugeben. Die  parteiübergreifende Aktion wurde von McDonald's Deutschland und dem  Fernsehsender RTL initiiert und wird in den nächsten Wochen von den  beiden Unternehmen kommunikativ begleitet. Das zentrale  Kampagnenmotiv mehr...
 
  
- Deutsche Marine - Pressemeldung: Aktuelle Fotos vom Auslaufen der "Gorch Fock"    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kiel - Die "Gorch Fock" ist heute zu ihrer 154.  Auslandsausbildungsreise aus ihrem Heimathafen Kiel ausgelaufen. Die  Bilderreihe zeigt das Ablegen des Segelschulschiffs der Deutschen  Marine. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der  Pressemeldung vom 24. August im Presseportal.     Weitere Informationen rund um die Marineeinsätze und das oben  genannte Thema finden Sie in unserem Internetportal www.marine.de. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |