Neue OZ: Kommentar zu Energiesparlampen
Geschrieben am 24-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Den Bock zum Gärtner gemacht
     Mit der zwangsweisen Einführung der Energiesparlampen wird  möglicherweise der Bock zum Gärtner gemacht: Denn was in europäischen Haushalten Strom sparen helfen soll, gefährdet die Gesundheit  chinesischer Arbeiter und verschmutzt dort die Umwelt. Bei Tests an  mehreren Hundert in Lampenfabriken Beschäftigten wurden hohe Werte  von Quecksilber im Blut und im Urin gemessen. Auch Flüsse sind durch  giftige Abwässer verseucht.
     So weit wird es bei uns wohl nicht kommen. Doch auch deutschen  Haushalten droht nicht nur wegen der umstrittenen Risiken durch die  Strahlung des Kunstlichts Ungemach: Ihr Quecksilbergehalt macht die  Sparlampe auch hier zu gefährlichem Sondermüll. Wenn sie zerbricht,  wohlmöglich in Kinderhand, ist höchste Vorsicht geboten. Beim  Einsammeln der Bruchstücke müssen unbedingt Handschuhe getragen  werden, um den Kontakt mit der Haut zu verhindern. Anschließend  sollte das Zimmer für mindestens eine halbe Stunde gut durchgelüftet  werden.
     Die Gefährlichkeit von Quecksilber ist natürlich auch Brüssel  bestens bekannt. Geräte mit dem Nervengift, wie etwa  Fieberthermometer, sind seit April EU-weit verboten. Nur wenige  Monate später bereiten die Brüsseler Bürokraten nun den  quecksilberhaltigen Sparlampen den Weg in die Wohnstuben. Das  verstehe, wer kann.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220664
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Kanzleramt / Geburtstagsfeier / Ackermann    Osnabrück (ots) - Begrenzt skandalös     Nach Ulla Schmidts Dienstwagenurlaub nun also Angela Merkel, die  einen Top-Banker samt Gefolge auf Kosten des Steuerzahlers einen  Festschmaus ausrichten lässt: Das riecht nach einem Skandal mit  symbolgeladenen Zutaten. Kein Wunder, dass SPD und Opposition zur  Revanche blasen. Doch dafür taugt der Fall nur bedingt. Erstens:  Josef Ackermann hat privat vermutlich doch anderes zu tun, als sich  mit Verbandsvertretern im Kanzleramt zu treffen. Auch ein nobles  Essen kann dienstliche Pflicht sein. Ob er mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Landtagswahlen / Koalitionen    Osnabrück (ots) - Hoffen auf die Provinz     Alle Kraftakte ihres Kandidaten haben der SPD bisher nicht aus dem Tief geholfen. Schub soll nun aus der saarländischen und der  thüringischen Provinz kommen. Die Ablösung eines  CDU-Ministerpräsidenten vor der Bundestagswahl wäre das kleine  Erfolgserlebnis, das Steinmeier so dringend braucht. Dafür nähme er  auch Bündnisse mit der Linkspartei hin - selbst im Saarland, obwohl  dort ausgerechnet Lafontaine Partner wäre. Ironie der Geschichte: Die Hassfigur schlechthin würde zum willkommenen Helfer mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Brandenburg verbietet erstmals Rockerverein:    Cottbus (ots) - Legenden sind zählebig - wie die von den Rockern:  harte, aber harmlose Jungs, Mähne, Lederjacke, chromblitzende Harley, der Traum von Freiheit. Die Realität sieht oft, nicht immer, anders  aus. Gerade erleben Brandenburg und Berlin die andere Seite von  Motorrad-Clubs wie "Hells Angels" und "Bandidos". Deren "Rockerkrieg" verzeichnet den ersten Toten. Aber kann man diese Spirale mit  Vereinsverboten stoppen, wie es jetzt Potsdams Innenminister Jörg  Schönbohm noch auf seine letzten Amtstage in gewohnter Law-  and-Order-Manier mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu Abzocke-Vorwürfen gegen Lausitzer Gasversorger:    Cottbus (ots) - Es klang sehr gut und populär, was die  Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen vorstellte. Ein  Gutachten zur Gaspreisentwicklung des Kölner Experten Gunnar Harms  sei zu dem Ergebnis gekommen, dass die in den vergangenen zwölf  Monaten deutlich gefallenen Einkaufspreise für Erdgas nicht zu  adäquaten Preissenkungen geführt haben. Wahlkampf gemäß wurden auch Brandenburger Gasversorger beschuldigt,  sich auf Kosten der Verbraucher die Taschen zu füllen. Wer die Zahlen und Fakten des Gutachters allerdings genau nachrecherchierte, mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Bielefelder Wolfgang Stadler wird neuer AWO-Bundesvorsitzenden    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der Bundesverband der  Arbeiterwohlfahrt erhält einen neuen Vorsitzenden. Nach Informationen der Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe) wird der Bielefelder Wolfgang Stadler, Geschäftsführer des  AWO-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe, zum 1. Januar 2010  Nachfolger des AWO-Bundesvorsitzenden Rainer Brückers, der aus  Altersgründen ausscheidet. Eine Findungskommission des Präsidiums  habe sich für den Bielefelder entschieden, bestätigte Brückers  gegenüber der Zeitung. Das Präsidium müsse im September dem Votum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |