Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Peter Frey / Abschluss der diesjährigen ZDF-Sommerinterviews von "Berlin direkt"
Geschrieben am 21-08-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Sonntag, 23.  August 2009, 19.10 Uhr, im ZDF-Magazin "Berlin direkt" zu Gast. Das  Gespräch mit Peter Frey, das im Gästehaus der Bundesregierung, auf  Schloss Meseberg in Brandenburg, geführt wird, bildet den Abschluss  der diesjährigen ZDF-Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern.
     Thema des Gesprächs wird unter anderem sein, wann die  Auseinandersetzung um inhaltliche Positionen im Wahlkampf beginnt und die Kanzlerin Farbe bekennt: Wofür steht die Union, was ist ihr  Profil? Schließlich werden auch die möglichen Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl thematisiert: Wie groß sind die Übereinstimmungen  beziehungsweise Differenzen mit dem Wunschpartner FDP?
     Seit 5. Juli waren in "Berlin direkt", jeweils sonntags um 19.10  Uhr, Bundespräsident Horst Köhler sowie die Spitzenkandidaten der im  Bundestag vertretenen Parteien Gesprächsgäste von Peter Hahne und  Peter Frey. Nach dem Staatsoberhaupt standen den ZDF-Journalisten   Rede und Antwort: Oskar Lafontaine, Frank-Walter Steinmeier, Horst  Seehofer, Claudia Roth und Guido Westerwelle.
     Die ZDF-Sommerinterviews stoßen regelmäßig auf starkes  Zuschauerinteresse: Im Schnitt sahen 2,39 Millionen Zuschauer die  bisherigen sechs Sendungen, das entspricht einem Marktanteil von 11,6 Prozent.
     Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -  706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/berlindirekt
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220329
  
weitere Artikel: 
- Wolfgang Neskovic, Diether Dehm: Mehr Demokratie für Europa wagen    Berlin (ots) - "Die Treibjagd der anderen Fraktionen beim  Begleitgesetz legt nur einen Schluss nahe: Sie wissen nicht, was sie  tun", erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Wolfgang Neskovic zur Umsetzung des Urteils des  Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon. Neskovic weiter:     "Die Panik hat mit der souveränen Entscheidung der irischen  Bevölkerung über den Vertrag von Lissabon zu tun, wird aber dem  Urteil und dem Grundgesetz nicht gerecht. DIE LINKE will  Volksabstimmungen bei Vertragsänderungen der mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Spitzenkandidat in Thüringen "entsetzt"    Berlin (ots) - Berlin. Nach der Kritik der Familie des  Skiunfallopfers des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus an  dessen Aussagen zum Vorfall hat auch die SPD den CDU-Politiker scharf kritisiert. Im "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) sagte Matschie, er sei "entsetzt über Althaus´ Umgang mit dem Unfall und dessen Versuche der Selbstinszenierung".     Bei Nennung der Quelle Tagesspiegel stehen Ihnen die genannten  Zitate zur freien Verfügung. Nachfragen unter 030 26009 421.  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan    Halle (ots) - Die Afghanen wissen am besten, das sie größtenteils  nicht mitgespielt haben bei dem Urnengang. Sie sind größtenteils zu  Hause geblieben, denn sie fürchteten sich. Die Wahllokale blieben  leer, weil weder die ausländischen Truppen noch die afghanischen  Sicherheitskräfte sie ausreichend vor der Vergeltung der  radikalislamischen Taliban schützen können. Die Wahl war politisch  ein Reinfall. Das ist die Realität am Hindukusch und es ist höchste  Zeit, dass der Wirklichkeit von allen Beteiligten ins Auge gesehen  wird. Nur wer sich mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Web-Recherchen zu Bewerber-Lebensläufen / Personal-Wissenschaftler kritisiert Umgang der Firmen mit Daten aus dem Internet    Halle (ots) - Die Nutzung von persönlichen Bewerber-Informationen  aus dem Internet durch Arbeitgeber stoßen beim Professor für  Personalwirtschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Manfred Becker, auf  Kritik. "Solche Informationen zum Beispiel  in sozialen Netzwerken  sagen viel zu wenig aus, um daraus eine Prognose ziehen zu können  über die Erfüllung späterer Aufgaben oder das Auftreten des Bewerbers ", sagte der Wissenschaftler der in Halle erscheinenden  Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Diese sehr persönlichen mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zu Meldungen über CIA-Gefängnisse in Litauen    Berlin (ots) - Nun also auch Litauen. Wie US-amerikanische Medien  berichten, soll sich in dem baltischen Staat eines der nach den  Anschlägen vom 11. September 2001 installierten berüchtigten  CIA-Geheimgefängnisse für Terrorverdächtige befunden haben, unweit  der Hauptstadt Vilnius. Dort hat man gestern umgehend dementiert, so  wie zuvor schon Warschau und Bukarest, als ihnen 2007 vom Europarat  vorgeworfen wurde, derartige illegale Kerker auf ihrem Territorium  zugelassen zu haben. Sie sollen auch in Afghanistan, Thailand und  Marokko betrieben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |