(Registrieren)

Die VSK Vermieterschutzkartei Deutschland begrüßt die Bundesratsinitiative zur Reform des Mietrechts durch den Baden-Württembergischen Justizminister Prof. Dr. Goll

Geschrieben am 19-07-2006

Leonberg (ots) - "Vermieterrechte dürfen nicht länger hinter
Mieterrechten zurückstehen" so der Baden-Württembergische
Justizminister Prof. Dr. Goll in der Meldung vom 18.7.2006.

Endlich, nach eindringlichen Bemühungen der Vermieterschutzkartei
Deutschland zu Reformen der aktuellen Mietrechtgesetzgebung, reagiert
die Politik. Federführend vom Baden-Württembergischen Justizminister
Prof. Dr. Goll wird eine Bundesratsinitiative für eine teilweise
Änderung des Mietrechtsreformgesetzes der früheren rot-grünen
Bundesregierung aus dem Jahre 2001 angestrebt.

"So sehen wir uns in unseren Bemühungen nach mehr Ausgeglichenheit
hinsichtlich der Mietrechtsentwicklung zugunsten der Vermieter
absolut bestätigt" sagt Geschäftsführer, Matthias Heißner. Das nun
die Initiative von Baden-Württemberg ausgeht verwundert nicht, da der
Hauptsitz der Unternehmensgruppe der VSK Vermieterschutzkartei
Deutschland in Baden-Württemberg ist und es der VSK mit Ihren
bundesweiten Niederlassungen gelingt, den Vermieterschutz für
Vermieter der Wohnwirtschaft erfolgreich zu thematisieren und für
deren Rechte zu streiten. Mehr unter www.vermieterschutzkartei.de

Originaltext: VSK Vermieterschutzkartei Deutschland
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56767
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56767.rss2


Pressekontakt:
VSK Vermieterschutzkartei Deutschland GmbH & Co.KG
Unternehmenskommunikation
Steinbeisstraße 2
71229 Leonberg


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

22007

weitere Artikel:
  • Götz: Die Entwicklung des ländlichen Raums bleibt auf der Tagesordnung Berlin (ots) - Zu den vom Deutschen Landkreistag (DLT) und Deutschen Bauernverband (DBV) vorgelegten 10 Punkten zur Entwicklung des ländlichen Raums erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Die meisten der vom Deutschen Landkreistag und Deutschen Bauernverband genannten 10 Punkte sind tatsächlich für die zukünftige Entwicklung des ländlichen Raumes notwendige Aspekte. Die unionsgeführte Koalition hat vereinbart, den ländlichen Raum und den Agrarstandort Deutschland zu stärken. Dass mehr...

  • Joschka Fischer sieht internationalen Militäreinsatz im Libanon skeptisch Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer äußert sich skeptisch gegenüber einem Einsatz internationaler Truppen im Libanon. "Ein weiteres Blauhelmmandat wird wenig Sinn machen. Nur ein robustes Mandat mit robusten Fähigkeiten könnte vielleicht etwas Positives erreichen. Aber das Risiko wäre gewaltig. Ich glaube, dass politischer Druck auf die Radikalen und das Engagement für einen Neustart von Verhandlungen sehr viel wichtiger sind", sagt Fischer der ZEIT. Der Ex-Außenminister wirft dem Westen, der UN und Russland mehr...

  • "Brot für die Welt" erhält 54,6 Millionen Euro Spenden / Füllkrug-Weitzel kritisiert Militäreinsätze zur Friedenssicherung Stuttgart (ots) - Bitte beachten Sie die Sperrfrist: 19.7.2006, 11.00 Uhr Die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" hat im Jahr 2005 rund 54,6 Millionen Euro Spenden für Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa erhalten. "Wir freuen uns, das wir unser Spendenergebnis trotz wachsender wirtschaftlicher Belastungen der Menschen in Deutschland um 1,2 Prozent steigern konnten", erklärte die Direktorin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel. Bei der Bilanz-Pressekonferenz in Berlin warnte sie vor mehr...

  • Nobelpreisträger Hänsch fordert Änderung des Beamtenrechts Hamburg (ots) - Physik-Nobelpreisträger Theodor Hänsch hat die Abschaffung der Pensionsgrenze von 65 Jahren für deutsche Universitätsprofessoren gefordert. Der 64 Jahre alte Direktor des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik warnt in der ZEIT: "Es ist bei uns paradox. Man beruft doch im Idealfall Professoren, die Wissenschaft als Lebensaufgabe begreifen. Und dann sollen sie wie Angestellte im Einwohnermeldeamt mit 65 Jahren aufhören. Die Amerikaner freuen sich darüber. Sie können sich gezielt die produktivsten Emeriti aussuchen und so große mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Koschyk: Aufruf zum Einsatz für Freiheit und Demokratie Berlin (ots) - Zum 62. Jahrestag des gescheiterten Hitler-Attentats am 20.07.1944 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk: Mit dem fehlgeschlagenen Attentat gegen Hitler und dem gescheiterten Aufstand gegen sein Regime haben deutsche Patrioten am 20. Juli 1944 ein Zeichen gesetzt gegen die barbarische NS-Diktatur. Den Aufstand des Gewissens empfanden die Machthaber als Kampfansage, die ihre Herrschaft erschütterte - das zeigt schon der blindwütige Hass, mit dem die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht