Umfrage von stern und RTL: Mehrheit hält Deutschland für ein ungerechtes Land
Geschrieben am 19-08-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) ist der  Auffassung, dass es in Deutschland nicht gerecht zugeht. In einer  Umfrage für das Hamburger Magazin stern und den Fernsehsender RTL  erklärten 42 Prozent, die Verhältnisse in Deutschland seien  "weitgehend ungerecht". 11 Prozent beurteilten sie sogar als "ganz  und gar ungerecht". Der Ansicht, dass es weder besonders gerecht noch besonders ungerecht sei, waren 30 Prozent. Nur 16 Prozent meinten,  dass es in Deutschland alles in allem gerecht zugeht.
     Gefragt, was getan werden sollte, um die Kluft zwischen Arm und  Reich zu verringern, befürwortete die große Mehrheit (61 Prozent) die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns von zehn  Euro. 53 Prozent plädierten dafür, den Spitzensteuersatz bei der  Einkommenssteuer heraufzusetzen. 47 Prozent fänden es gut, wenn die  Vermögenssteuer wieder eingeführt würde. 38 Prozent wünschten, dass  die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger erhöht werden. Und 20 Prozent  hielten eine Erhöhung der Erbschaftssteuer für eine geeignete  Maßnahme.
     Die Antwortmöglichkeiten wurden den Befragten vorgegeben,  Mehrfachnennungen waren möglich.
     Datenbasis 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 13.  August 2009, Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.  Institut: Forsa, Berlin; Auftraggeber: stern und RTL.
     Über das Thema "Arm und Reich in Deutschland" sowie die  Umfrageergebnisse berichtet RTL in seinen aktuellen  Informationssendungen wie "Mittagsjournal" oder "RTL aktuell", der  stern informiert darüber in seiner neuen Ausgabe an diesem  Donnerstag.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Pressekontakt: Dirk Benninghoff Nachrichtenredaktion stern/stern.de Telefon 040-3703-7290
  Matthias Bolhöfer RTL-Kommunikation Telefon 0221-456-4227
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219805
  
weitere Artikel: 
- Müller: Weg vom Öl - Wir setzen auf Elektromobilität    Berlin (ots) - Zur heutigen Beschlussfassung über den Nationalen  Entwicklungsplan Elektromobilität im Kabinett erklärt der bildungs-  und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Stefan Müller MdB:     Mit dem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität schaffen wir  die Voraussetzung für eine umweltschonende und zukunftsfähige  Mobilität. Wenn wir bei der Elektromobilität die Nase vorn haben,  werden wir auch künftig unsere Führungsrolle in der Automobil- und  Zulieferindustrie behaupten und weiterentwickeln können. mehr...
 
  
- Gesine Lötzsch: Linklaters-Demokratie?    Berlin (ots) - "Brauchen wir eigentlich noch ein  Wirtschaftsministerium oder leben wir schon in einer  Linklaters-Demokratie?" fragt  Gesine Lötzsch anlässlich der  aktuellen Meldungen, nach denen zu Guttenberg erneut die Kanzlei mit  Arbeiten aus seinem Ministerium beauftragt haben soll. Die  stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die Anwaltskanzlei Linklaters hat offensichtlich einen  Dauerauftrag von Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg erhalten.  DIE LINKE kritisiert in diesem mehr...
 
  
- Bleser: Deutsche Bauern müssen entlastet werden    Berlin (ots) - Zur Tagung der agrarpolitischen Sprecher der  Unionsfraktionen der Landtage und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in  Thüringen erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung,  Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Peter Bleser MdB:     Die Landwirte in Deutschland befinden sich durch den massiven  Preisverfall bei fast allen agrarischen Rohstoffen (Getreide, Obst  und Gemüse, insbesondere aber auch bei der Milch) in einer äußerst  schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die aktuell dramatische  Preisentwicklung mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Schonvermögen erhöhen    Berlin (ots) - "Nach dem Sinneswandel von Arbeitsminister Scholz  steht einer Mehrheit für eine sofortige Erhöhung des Schonvermögens  für Hartz IV-Beziehende nichts mehr im Wege", erklärt der  stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Klaus Ernst, zur Ankündigung von Olaf Scholz, dass jegliches der Altersvorsorge  dienende Vermögen bei Hartz IV-Bezug zum Schonvermögen zählen soll.  "DIE LINKE wird eine entsprechende Regelung in den Bundestag  einbringen." Ernst weiter:     "Nachdem die Koalition noch am 2. Juli 2009 den Antrag der mehr...
 
  
- Unions-Bundestagsabgeordnete wollen mit Hartz-IV nichts zu tun haben / Kampagne gegen Mangelernährung - Erste Auswertung / Bundeskanzlerin Ignoranz gegenüber Hartz-IV-Problemen vorgeworfen    Bonn (ots) - "Unionsbundestagsabgeordnete wollen mit Hartz-IV  nichts zu tun haben", so das Fazit des Bündnisses gegen  Mangelernährung durch Hartz-IV in einer ersten Auswertung. Vor gut  zwei Wochen hatte das Bündnis alle Bundestagsabgeordneten  angeschrieben und sie zur Stellungnahme oder Unterstützung für eine  Anhebung des Hartz-IV-Eckregelsatzes auf 500 Euro und einen  Mindestlohn von 10 Euro aufgefordert (  http://www.presseportal.de/pm/76429/1451639/ ). Mit Ausnahme der  Union gab es von allen Fraktionen Reaktionen.     Demnach setzt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |