Weser-Kurier: Grüne kritisieren Elektroauto-Programm
Geschrieben am 18-08-2009 |   
 
    Bremen (ots) - Bremen. Die Grünen lehnen das von der  Bundesregierung geplante Programm für Elektroautos ab.  Fraktionschefin Renate Künast kritisierte im Gespräch mit dem Bremer  "Weser-Kurier" vor allem, dass keine Anreize für den Kauf dieser  umweltfreundlichen Fahrzeuge festgeschrieben seien. Die etwa 5000  Euro, die diese Autos teurer seien, müssten jedoch ausgeglichen  werden. "Die Bundesregierung macht eine Abwrackprämie, um alte  Technologie aufzukaufen, aber kein Anreizprogramm, um neue  Elektroautos zu fördern", so Künast. Zugleich zog sie eine Parallele  zu den Plänen der Bundesregierung für eine unbemannte Mondmission.  "Uns geht es nicht darum, die Letzten auf dem Mond zu sein, sondern  elektromobil von Flensburg bis nach München zu kommen." Die  Bundesregierung hofft, dass bis zum Jahr 2012 rund 100.000  Elektroautos verkauft werden. Einen entsprechenden Plan will das  Kabinett heute beschließen. Zwar sind auch Kaufanreize vorgesehen;  die ursprünglich vom Umweltministerium geplante Prämie von 5000 Euro  soll jedoch nicht festgeschrieben werden.
  Originaltext:         Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
  Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@btag.info
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219607
  
weitere Artikel: 
- Afghanistan: ROG kritisiert parteiliche Berichterstattung vor der Präsidentschaftswahl    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die  unausgewogene und parteiliche Berichterstattung in den afghanischen  Medien vor der Präsidentschaftswahl am 20. August. "Viele Fernseh-  und Hörfunkstationen haben in ihren Programmen ausgewählte Kandidaten bevorzugt. Vor allem das staatliche Fernsehen und die meisten  staatlichen Hörfunkprogramme enthalten den Wählern unabhängige  Informationen vor: Sie unterstützen eine Wiederwahl des amtierenden  Präsidenten Hamid Karsai", kritisiert ROG.     Zwar habe die "Unabhängige Wahlkommission" mehr...
 
  
- Beerfeltz: Neues Portal Liberal gestartet    Berlin (ots) - Heute haben FDP, FDP-Bundestagsfraktion und die  Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit ihr gemeinsames Portal  Liberal im modernisierten Web 2.0-Format gestartet. Das Portal  Liberal ist zu erreichen unter www.liberale.de.     "Wir setzen den Weg von der Informations-Plattform zur  Dialog-Plattform konsequent fort. Wir gehen zu den Menschen. Wir  werden zum Marktplatz", kommentiert FDP-Bundesgeschäftsführer  HANS-JÜRGEN BEERFELTZ den Neustart des Portal Liberal.     Das Portal Liberal ist der gemeinsame News-Kanal der Liberalen mehr...
 
  
- Dietmar Bartsch: Rückhaltlose Aufklärung und klare Positionierung der SPD gefragt    Berlin (ots) - Zu neuen Informationen über die Dienstwagen-Nutzung von Gesundheitsministerin Schmidt erklärt der Bundesgeschäftsführer  Dietmar Bartsch:     Die SPD kann es drehen und wenden wie sie will: Die  Dienstwagen-Affäre der Gesundheitsministerin ist mehr als ein  Gschmäckle im Wahlkampf. Ich fordere den SPD-Spitzenkandidaten  und  Vizekanzler Steinmeier auf, sofort für eine rückhaltlose Aufklärung  zu sorgen und deutlich zu sagen, ob Frau Schmidt vor und nach der  Wahl  zum Kompetenzteam der SPD gehört oder nicht. Die Bürgerinnen  und mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz will Altersteilzeit um fünf Jahre verlängern    Berlin (ots) - Berlin - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) will die Ende 2009 auslaufende Förderung der Altersteilzeit um fünf Jahre  verlängern. "Die Altersteilzeit ermöglicht Arbeitnehmern, die unter  schweren Arbeitsbedingungen ins Berufsleben gestartet sind, einmal  halb lang zu machen. Viele wünschen sich einen solchen flexiblen  Übergang in die Rente", sagte Scholz im Interview mit dem  Tagesspiegel (Mittwochsausgabe). Einen entsprechenden Gesetzentwurf  hat der Arbeitsminister am Dienstag in die Ressortabstimmung gegeben. Die Förderung mehr...
 
  
- Pressestelle: Die Plakate der Partei DIE LINKE zur Bundestagswahl 2009 - glaubwürdig und klar    Berlin (ots) -      - Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     DIE LINKE stellt in den Mittelpunkt ihrer Plakatkampagne 2009  konsequent jene Themen, die ihre politische Agenda seit 2005  bestimmen: "Hartz IV abwählen", "Reichtum besteuern", "Mindestlohn  gerade jetzt", "Gegen die Rente ab 67", "Mehr Geld für Bildung, nicht für Banken", "Raus aus Afghanistan" - alles mehrheitsfähige  Positionen in der Gesellschaft. Und weil Glaubwürdigkeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |