WAZ: CDU-Frauen fordern Frauen-Quote für Führungsposten in der Wirtschaft
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Essen (ots) - Die Frauen in der CDU fordern eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen in Wirtschaftsunternehmen. "Die  Gleichberechtigung ist auf diesem Feld noch längst nicht erreicht",  sagte die Bundesvorsitzende der Frauen-Union (FU), Maria Böhmer, der  WAZ-Mediengruppe in Essen am Rande der Bundesdelegiertenversammlung  der FU in Duisburg. Böhmer: "Ähnlich wie in Norwegen, muss es auch  bei uns eine Option geben, dies zwangsweise zu regeln." In Norwegen ist es seit 2006 gesetzlich vorgeschrieben, dass  mindestens 40 Prozent der Aufsichtsratssitze von allen  börsennotierten Aktiengesellschaften an Frauen vergeben werden  müssen. Wer sich von den rund 450 betroffenen Firmen dem widersetzt,  muss seit Anfang 2008 im äußersten Fall mit der Liquidierung des  Unternehmens rechnen. Um die vielfach großen Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen  zu beseitigen, verlangen die CDU-Frauen darüber hinaus die Einführung von vergleichenden Lohntests. Vorbild ist in diesem Fall die Schweiz: Dort wird in Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern mit einer  besonderen Software überprüft, ob die Lohnstruktur bei Frauen und  Männern weitgehend identisch ist.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219255
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Steinmeier: Guttenbergs Pläne lassen mich grausen    Köln (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Wirtschaftsminister  Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) scharf angegriffen. "Was Herr zu  Guttenberg anstrebt, lässt mich grausen: Arbeitnehmerrechte  beschneiden, Mindestlöhne wieder abschaffen und Mehrwertsteuer  erhöhen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Was im Guttenberg-Papier steht, führt zu mehr Arbeitslosigkeit", fügte er hinzu.     Steinmeier kritisierte zugleich die ablehnende Reaktion der  Kanzlerin auf seinen mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Ton im Wahlkampf wird rauer    Rostock (ots) - Die Sozialdemokraten werden immer unruhiger. Sechs Wochen vor der Bundestagswahl zeichnet sich für sie in Umfragen noch  keine Wende ab. Vielleicht erklärt sich daraus, dass SPD-Chef Franz Müntefering schon jetzt den verbalen Knüppel aus dem Sack zieht und seiner CDU-Kollegin Angela Merkel Egoismus und Ignoranz unterstellt. Überzeugend sind  Münteferings Argumente jedenfalls nicht. Sein Vorpreschen offenbart  jedoch eine Hilflosigkeit, die einem schon fast wieder leid tut. Dabei wird - wenn ein Politker dem anderen vorwirft, mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Machtkampf unter Islamisten    Stuttgart (ots) - Die martialische Botschaft, die die Hamas an den Westen und an Israel sendet, ist eindeutig: Sie präsentiert sich als  Herr der Lage. Nur sie vermag den Hexenkessel am Mittelmeer von noch  radikaleren Islamisten freizuhalten. Angesichts der Gefahr, dass Gaza zu einer Brutstätte des El-Kaida-Terrors werden könnte, ist die Hamas tatsächlich das kleinere Übel.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan    Halle (ots) - Wie im Irak ist Sicherheit im Alltag das  entscheidende Kriterium für die Bürger. Nur wo man nicht ständig  Angst um Leib und Leben haben muss, kann der Wiederaufbau erfolgreich sein. Die demokratische Abstimmung über einen Präsidenten, der dies  nicht einmal vor seiner eigenen Haustür gewährleisten kann, droht  deshalb zur Farce zu werden. Die US-Regierung unter Obama drängt jetzt, mit noch mehr Soldaten der Bedrohung Herr zu werden. Doch jedes erfolgreiche Attentat stellt den Einsatz der Alliierten in Afghanistan, aber auch in mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Müntefering/SPD    Frankfurt/Oder (ots) - Eingezwängt zwischen einer Union, die sie  hin und wieder links überholt, und der Linken, gegen deren Populismus sie sich kaum zu wehren weiß, kämpft die SPD einen verzweifelten  Kampf - der sie inzwischen auf einen historischen Umfrage-Tiefstwert  von 22 Prozent geführt hat. Das muss nicht das tatsächliche  Wahlergebnis am 27. September sein. Aber deutlich wird, wie schmal  die Regierungsoptionen der linken Immer-noch-Volkspartei geworden  sind. "Münte" holzt, aber sehr stark wirkt er dabei nicht. +++  Originaltext:  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |