Ulrich Maurer: Scheinheiliges Gejammer der Union über Banker-Boni
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die Union macht Politik nach der Methode 'Haltet  den Dieb'", kritisiert der Parlamentarische Geschäftsführer der  Fraktion DIE LINKE, Ulrich Maurer, die Äußerungen von Kanzlerin  Merkel und des CSU-Vorsitzenden Seehofer zu den bereits wieder  gezahlten Boni für Banker. "Dieses Gejammer ist an Scheinheiligkeit  nicht zu überbieten." Maurer weiter:
     "Erst hat die Union im Verein mit der SPD bei den Gesetzen zur  Bankenrettung alles vermieden, was realen Staatseinfluss sichert,  Spekulationsgelüste minimiert, riskante Geschäfte verhindert und  Bonuszahlungen eindämmt. Jetzt wird mit dem Zeigefinger auf die  Banker gezeigt, die diese politische Einladung zum Weiter so  annehmen.
     CDU/CSU und SPD haben der Zockerei keinen Riegel vorgeschoben,  sondern den Banken mit Steuermilliarden frisches Geld für die  Renditejagd im Casino verschafft. Wenn Merkel und Seehofer jetzt  ankündigen, nach der Wahl die Stränge anziehen zu wollen, ist das der untaugliche Versuch, das eigene Versagen zu kaschieren. Wer sich  seine Finanzgesetze von Ackermann und denen schreiben lässt, die das  Finanzchaos angerichtet haben, hat seine politische Glaubwürdigkeit  verspielt. "
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219253
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: SPD Kanzlerkandidat Steinmeier schließt Koalition mit Linken aus    Halle (ots) - Der SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl,  Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, glaubt nicht, dass es  nach den Landtagswahlen am 30. August eine neue Debatte über rot-rote Regierungsbündnisse geben wird, die seiner Partei schadet. Im  Interview mit der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Montag-Ausgabe) sagte Steinmeier, in den vergangenen Monaten sei die Diskussion über eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei von den  Ereignissen in Hessen geprägt gewesen. "Dabei ging es aber im  Rückblick viel weniger mehr...
 
  
- WAZ: CDU-Frauen fordern Frauen-Quote für Führungsposten in der Wirtschaft    Essen (ots) - Die Frauen in der CDU fordern eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen in Wirtschaftsunternehmen. "Die  Gleichberechtigung ist auf diesem Feld noch längst nicht erreicht",  sagte die Bundesvorsitzende der Frauen-Union (FU), Maria Böhmer, der  WAZ-Mediengruppe in Essen am Rande der Bundesdelegiertenversammlung  der FU in Duisburg. Böhmer: "Ähnlich wie in Norwegen, muss es auch  bei uns eine Option geben, dies zwangsweise zu regeln." In Norwegen ist es seit 2006 gesetzlich vorgeschrieben, dass  mindestens 40 Prozent mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Steinmeier: Guttenbergs Pläne lassen mich grausen    Köln (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Wirtschaftsminister  Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) scharf angegriffen. "Was Herr zu  Guttenberg anstrebt, lässt mich grausen: Arbeitnehmerrechte  beschneiden, Mindestlöhne wieder abschaffen und Mehrwertsteuer  erhöhen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Was im Guttenberg-Papier steht, führt zu mehr Arbeitslosigkeit", fügte er hinzu.     Steinmeier kritisierte zugleich die ablehnende Reaktion der  Kanzlerin auf seinen mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Ton im Wahlkampf wird rauer    Rostock (ots) - Die Sozialdemokraten werden immer unruhiger. Sechs Wochen vor der Bundestagswahl zeichnet sich für sie in Umfragen noch  keine Wende ab. Vielleicht erklärt sich daraus, dass SPD-Chef Franz Müntefering schon jetzt den verbalen Knüppel aus dem Sack zieht und seiner CDU-Kollegin Angela Merkel Egoismus und Ignoranz unterstellt. Überzeugend sind  Münteferings Argumente jedenfalls nicht. Sein Vorpreschen offenbart  jedoch eine Hilflosigkeit, die einem schon fast wieder leid tut. Dabei wird - wenn ein Politker dem anderen vorwirft, mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Machtkampf unter Islamisten    Stuttgart (ots) - Die martialische Botschaft, die die Hamas an den Westen und an Israel sendet, ist eindeutig: Sie präsentiert sich als  Herr der Lage. Nur sie vermag den Hexenkessel am Mittelmeer von noch  radikaleren Islamisten freizuhalten. Angesichts der Gefahr, dass Gaza zu einer Brutstätte des El-Kaida-Terrors werden könnte, ist die Hamas tatsächlich das kleinere Übel.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |