Berliner Premiere: KBV veranstaltet Kassenärztetag / Nachgefragt: Wohin will die Politik?
Geschrieben am 13-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Was sollen künftig die tragenden Werte eines  Sozialversicherungssystems in Deutschland sein? Spielen  Versorgungssicherheit, Versorgungsgerechtigkeit und Solidarität auch  in Zukunft noch eine Rolle? Zu diesen und weiteren Fragen werden beim ersten Deutschen Kassenärztetag in Berlin am 1. September Politiker  verschiedener Parteien Stellung beziehen - und zwar in der Zeit von  10 bis 13.15 Uhr im Maritim Hotel.
     Zu der Veranstaltungspremiere in der Hauptstadt lädt wenige Wochen vor der Bundestagswahl die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)  unter dem Motto "Vom Kassenarzt zum Arzt der Kassen?" ein. "Es ist  richtig, dass es Wettbewerb im Gesundheitswesen gibt. Aber dieser  Wettbewerb braucht eine Ordnung. Ansonsten droht bei der Jagd auf die profitabelsten Verträge der Patient letztlich auf der Strecke zu  bleiben. Was will die Politik? Das wird die entscheidende Frage  sein", erläuterte Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der KBV.
     Den Gastvortrag wird Bischof Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzender des  Rates der Evangelischen Kirche Deutschland halten. Auf dem Podium  diskutieren Wolfgang Zöller, stellvertretender Vorsitzender der  CDU/CSU Bundestagsfraktion, Mechthild Rawert, SPD-Abgeordnete und  Mitglied des Gesundheitsausschusses, Daniel Bahr,  Gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr.  Gregor Gysi, Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke sowie  Biggi Bender, Gesundheitspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die  Grünen.
     Eingeladen sind alle berufspolitisch interessierten Ärzte und  Psychotherapeuten, die Mitglieder der Vertreterversammlungen, der  Kassenärztlichen Vereinigungen sowie der Berufsverbände.
     Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es  im Internet unter www.kassenaerztetag.de.
     Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV): Die KBV vertritt die politischen Interessen der rund 149.900  niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten auf Bundesebene. Sie ist der Dachverband der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), die die ambulante medizinische Versorgung für 70 Millionen gesetzlich  Versicherte in Deutschland sicherstellen. Die KBV schließt mit den  gesetzlichen Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträgern  Vereinbarungen, beispielsweise zur Honorierung der Ärzte und zum  Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen. Die KVen und die  KBV sind als Einrichtung der ärztlichen Selbstverwaltung  Körperschaften des öffentlichen Rechts. Mehr Informationen im  Internet unter: www.kbv.de.
  Originaltext:         kbv Kassenärztliche Bundesvereinigung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34021 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34021.rss2
  Pressekontakt: Dr. Roland Stahl,  Tel.: 030 / 4005 - 2202 Tanja Hinzmann, Tel.: 030 / 4005 - 2240 Nadine Jahnz,    Tel.: 030 / 4005 - 2208
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218838
  
weitere Artikel: 
- N24.de: Videoblog "N24 Countdown" / Werte Genossin, lieber Konservativer! Ab 14.8.09: Der N24-Videoblog zur Bundestagswahl 2009    Berlin (ots) - Der Wahlkampf geht in die heiße Phase - und N24.de  bietet den etwas anderen Countdown: Die SPD-Linke Angela Marquardt  (37) und der bekennende Konservative Dr. Hugo Müller-Vogg (61)  kommentieren ab Freitag, 14. August 2009, mit täglichen  Videobotschaften die wichtigsten Schritte der Kandidaten und Parteien - verbale Duelle garantiert. Die "Kontrahenten" nehmen sich aktuelle  Wahlversprechen und Wahlversprecher vor. Zugespitzt und bisweilen  auch polemisch begleiten sie den laufenden Wahlkampf und betrachten  ihn aus ihrer eigenen mehr...
 
  
- Reiche: Forschung ist Aufgabe von Staat und Wirtschaft    Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion um  Forschungsprojekte wie z.B. ein Programm zur unbemannten Erkundung  des Mondes erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Selbstverständlich müssen große Forschungsprojekte weiterhin vom  Staat gefördert werden. Das Beispiel Airbus zeigt, dass eine  staatliche Förderung von Projekten der Luft- und Raumfahrt  wirtschaftlich sehr erfolgreich sein kann.     Parallel zu Großprojekten müssen wir die Rahmenbedingungen für die Forschung der mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Binnennachfrage stützen und so weitere Arbeitsplatzverluste verhindern    Berlin (ots) - Zu den Wachstumszahlen des Statistischen  Bundesamtes erklärt Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Fraktion DIE  LINKE:     Dass die deutsche Wirtschaft nach dem jetzt über ein Jahr  andauernden tiefen Einbruch wieder ein wenn auch nur minimales  Wachstum erzielt, ist erfreulich, darf aber nicht darüber  hinwegtäuschen, dass mit dem weiterhin zu erwartenden deutlichen  Anstieg der Arbeitslosigkeit ein erneuter Rückschlag droht, wenn die  Menschen aufgrund der damit verbundenen sinkenden Einkommen ihren  Konsum einschränken. Das mehr...
 
  
- Ulla Lötzer: Schutzschirm für Arcandor-Beschäftigte    Berlin (ots) - "Mit der Zerschlagung von Arcandor droht eine  brutale Marktbereinigung auf Kosten der Beschäftigten, die dabei  ihren Arbeitplatz verlieren. Die Zeche werden wieder einmal die  Bürgerinnen und Bürger zahlen", erklärt Ulla Lötzer, Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und  Globalisierung. Der Bundesregierung wirft Lötzer, die auch  Spitzenkandidatin der LINKEN in Nordrhein-Westfalen ist, Nichtstun  vor: "Statt sich gegen die volkswirtschaftliche und  beschäftigungspolitische Katastrophe einer mehr...
 
  
- ROG-Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel vor Besuch in Sotschi:  Journalistenmorde als Gesprächsthema mit Präsident Medwedjew angemahnt    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat sich vor dem am  Freitag geplanten Treffen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem  russischen Präsidenten Dmitrij Medwedjew in Sotschi mit einem  Schreiben an die deutsche Regierungschefin gewandt. Darin bittet ROG  die Bundeskanzlerin darum, bei ihrer Begegnung mit Präsident  Medwedjew über die schwierige Lage für Journalisten und Medien in der Russischen Föderation zu sprechen. ROG hat den Brief am 11. August an das Bundeskanzleramt geschickt.     "Als Präsident Medwedjew im vergangenen Jahr mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |