Klaus Ernst: Sinkende Reallöhne sind Teil der sozialdemokratischen Regierungsbilanz
Geschrieben am 12-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Dass die Reallöhne in Deutschland selbst in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs gesunken sind, ist das Ergebnis  sozialdemokratischer Regierungspolitik", kommentiert Klaus Ernst eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung  (DIW), der zufolge die Reallöhne auch in der Zeit von 2004 bis 2008  zurückgegangen sind. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion  DIE LINKE sieht darin eine wachsende Gefahr für die Demokratie und  den sozialen Frieden im Land:
     "Das ist der Grund, warum die Menschen die Job-Versprechen des  SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier nicht glauben. Mit der  Regierungszeit der SPD verbinden sie Lohnkürzungen und Sozialabbau.  Steinmeier und Finanzminister Peer Steinbrück haben lieber mit der  Union Hartz IV und die Rente ab 67 durchgesetzt als mit der LINKEN  einen gesetzlichen Mindestlohn.
     Der Aufschwung ist bei den meisten Menschen nie angekommen. Jetzt  wird ihnen auch noch die Rechnung für die Wirtschaftskrise in Gestalt von Lohnsenkungen, Entlassungen und bald auch Sozialabbau in voller  Höhe präsentiert. Daraus erwächst eine nicht zu unterschätzende  Gefahr für die Demokratie und den sozialen Frieden im Land. Die  Regierung jedoch ignoriert diese Gefahr: Merkel will bei der  Bundestagswahl mit leeren Gesten punkten, Steinmeier mit leeren  Versprechungen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218590
  
weitere Artikel: 
- Angebot zur Klärung der Finanzierungsfrage bleibt bestehen / Kabinett verschiebt Entscheidung zur Schweinegrippeverordnung    Wuppertal (ots) - Anlässlich der kurzfristigen Vertagung der  Kabinettsberatung zur Verordnung über die Finanzierung der  Schweinegrippe-Impfung erneuerte die BARMER ihr Angebot an die  Politik, in einem Spitzengespräch mit den Krankenkassen die  strittigen Fragen zur Finanzierung zu klären. "Die Zeit drängt, und  die Versicherten brauchen Klarheit, wie es im Einzelnen mit der  Impfung weitergeht. Der Streit um die Finanzierung darf dabei nicht  hinderlich sein", erklärte der Vorstandsvorsitzende der BARMER, Dr.  Johannes Vöcking. Er begrüßte mehr...
 
  
- Börnsen: "Eingemauert" - ein Erkenntnisgewinn    Berlin (ots) - Anlässlich des 48. Jahrestages des Baus der  Berliner Mauer am 13. August 1961 erklärt der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  Börnsen (Bönstrup) MdB:     20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer erfordert das Gedenken  an das SED-Unrecht verstärkte Anstrengungen. Die Ahnungslosigkeit  vieler Jugendlicher über die DDR ist wissenschaftlich nachgewiesen.  Laut einer Studie der FU Berlin halten viele Schüler Konrad Adenauer  für einen DDR-Politiker, sehen die Mauer als ein Bauwerk der mehr...
 
  
- Gesine Lötzsch: Peterchens Mondfahrt    Berlin (ots) - "Staatssekretär Hintze will eine 1,5 Milliarden  Euro teure Mondmission starten und kann nicht sagen, woher das Geld  kommen soll", so Gesine Lötzsch zu Berichten, dass die  Bundesregierung eine neue unbemannte Mondmission plant. Die  stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die Bundesregierung verliert jede haushaltspolitische  Glaubwürdigkeit, wenn sie in Anbetracht dramatischer Steuereinbrüche  immer neue Milliardenprogramme ankündigt. Dieses Projekt ist aber  nicht mehr...
 
  
- stern: Opiumfund auf Gehöft von Halbbruder des afghanischen Präsidenten    Hamburg (ots) - Britische Eliteeinheiten haben in Südafghanistan  mehrere Tonnen Rohopium in einem Gehöft beschlagnahmt, das Ahmed Wali Karzai gehört. Er ist der Halbbruder des afghanischen Präsidenten  Hamid Karzai. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am  Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, gelang der Fund bei einer Operation gegen den Drogenhandel im Süden der Provinz Kandahar.     Ahmed Wali wird von amerikanischen und britischen Ermittlern seit  Jahren mit Drogengeschäften in Verbindung gebracht, hat aber stets  dementiert, mehr...
 
  
- Parteien antworten auf Tibet-Wahlprüfsteine    Berlin (ots) - Rund 50 Tage vor der Bundestagswahl haben alle im  Bundestag vertretenen Parteien auf die Tibet-Wahlprüfsteine der Tibet Initiative Deutschland, der International Campaign for Tibet und des  Vereins der Tibeter in Deutschland geantwortet. Alle Parteien  kündigen an, sich nach der Bundestagswahl für Tibet einsetzen zu  wollen.     "Die Wählerinnen und Wähler können sich anhand der Wahlprüfsteine  ein konkreteres Bild über die unterschiedlichen Positionen der  Parteien machen", unterstreicht Dalha Agyitsang vom Verein der  Tibeter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |