Saarbrücker Zeitung: Union will "Deutschlandplan" der SPD kein eigenes Wirtschaftspapier entgegensetzen - Kritik an Steinmeier
Geschrieben am 08-08-2009 |   
 
    Saarbrücken (ots) - Die Union wird dem "Deutschlandplan" von  SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier kein eigenes  Wirtschaftspapier entgegensetzen. Mit dem Regierungsprogramm von CDU  und CSU setze man bereits auf eine nachhaltige Wachstumspolitik in  der Wirtschaftskrise, sagte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla der  "Saarbrücker Zeitung" (Samstag). "Unser Plan steht."
     Pofalla warf Steinmeier vor, keine Grundkenntnisse vom deutschen  Arbeitsmarkt zu haben. Statt 31 Millionen Erwerbstätige, wie der  Kanzlerkandidat behaupte, gebe es inzwischen über 40 Millionen. "Die  Zahlen, die er in Interviews nennt, stimmen hinten und vorne nicht",  so der CDU-Generalsekretär. Zudem würden die Sozialdemokraten in  ihrem Wahlprogramm 500.000 Jobs in der Klimaschutzpolitik  versprechen, Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) rede von zwei  Millionen Arbeitsplätzen und Steinmeier von insgesamt vier Millionen  neuen Jobs. Bei der SPD herrsche "ein Zahlendurcheinander wie auf dem Basar", spottete Pofalla.
  Originaltext:         Saarbrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
  Pressekontakt: Saarbrücker Zeitung Büro Berlin   Telefon: 030/226 20 230
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218058
  
weitere Artikel: 
- Kölnische Rundschau: zum Wahlkampf    Köln (ots) - Am Montag kehrt die Kanzlerin nach einigen  entspannten Tagen in Südtirol wieder in die politische Arena Berlins  zurück. Für die Union wie für die SPD beginnt damit in der kommenden  Woche der ernst gemeinte Teil des Bundestagswahlkampfes. Dass die  Kanzlerin eine Weile weg war, hat in ihrer Partei ehrlich gesagt  niemanden gestört. Das spricht nicht gegen Merkel, sondern viel eher gegen die SPD. Die  CDU ging in den vergangenen beiden Wochen geschlossen auf  Tauchstation. Wer schweigt macht auch keine Fehler, und  Fehlervermeidung mehr...
 
  
- Kurier am Sonntag: Verbraucherschützer-Vorstand fordert Verdoppelung der Beratungsstellen und Vervierfachung des Budgets    Bremen (ots) - Bremen - Deutschlands oberster Verbraucherschützer  fordert wegen des massiv gestiegenen Beratungsbedarfs der Bevölkerung eine Verdoppelung der Beratungsstellen und vier mal so viel Budget.  "Bundesweit bräuchte man statt der bisher 180 rund 400  Beratungszentren, um zumindest in jedem Mittelzentrum die Chance zu  haben, sich ausreichend zu informieren", sagte Gerd Billen, Vorstand  des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), dem "Kurier am  Sonntag" (Bremen). "Das würde 240 Millionen Euro pro Jahr kosten.  Viel Geld. Aber mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Maas: Aufregung um Ulla Schmidt hat der SPD "nicht geholfen"    Berlin (ots) - Berlin - Der saarländische SPD-Spitzenkandidat  Heiko Maas hat zurückhaltend auf die Entlastung von  Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) durch den Bundesrechnungshof reagiert.  "Die mediale Aufregung um die Sache hat der SPD sicherlich nicht geholfen, auch wenn der Bundesrechnungshof die Position von  Frau Schmidt bestätigt hat", sagte Maas dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Zwar sage der Rechnungshof, das Vorgehen der Ministerin sei in Ordnung gewesen. "Aber ich glaube, auch Ulla Schmidt wäre im  Nachhinein nicht unglücklich mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier: "Die politische Konkurrenz verweigert sich beim Kampf gegen die Arbeitslosigkeit"    Berlin (ots) - Berlin - Knapp eine Woche nach der Vorstellung  seines "Deutschland-Plans" zur Schaffung von vier Millionen neuen  Arbeitsplätzen hat SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier der  Union Untätigkeit und Konzeptionslosigkeit vorgeworfen. "Die  politische Konkurrenz verweigert sich beim Kampf gegen die  Arbeitslosigkeit. Sie hat keine Konzepte, keine Antworten",  kritisierte der Vizekanzler in einem Gastbeitrag für den in Berlin  erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". Die Politik dürfe nicht vor  der Arbeitslosigkeit kapitulieren. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Heiko Maas sieht Bundes-SPD in der Abwärtsspirale    Berlin (ots) - Berlin - Die Bundes-SPD ist nach Meinung des  saarländischen Spitzenkandidaten Heiko Maas infolge der Niederlage  bei der Europa-Wahl in eine "Abwärtsspirale" geraten. Dem Berliner  "Tagesspiegel am Sonntag" sagte der SPD-Politiker mit Blick auf das  Umfragetief, seine Partei müsse sich nun "Stück für Stück wieder  herausarbeiten". , Zugleich räumte er Schwierigkeiten der SPD im  Umgang mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein. "Frau Merkel ist  wie ein Wackelpudding, den man ja bekanntlich schlecht an die Wand  nageln kann. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |