Petra Pau: Die Einschläge wider das Grundgesetz häufen sich
Geschrieben am 07-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Journalisten, die von der Leichtathletik-WM  berichten wollen, müssen sich einer umfangreichen  Sicherheitsüberprüfung unterziehen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied  im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:
     "Auf den Punkt gebracht: Wer über das sportliche Großereignis vor  Ort berichten darf, entscheiden Geheimdienste und private  Event-Firmen. Das ist ein weiterer öffentlicher Kniefall wider das  Grundgesetz. Die Einschläge häufen sich.
     Wieder muss die Sicherheit dafür herhalten, Grundrechte außer  Kraft zu setzen. Konsequent weitergedacht, müssten sich auch die  500.000 erwarteten Zuschauer einem erweiterten Sicherheits-Check  unterziehen.
     Ebenso die Athletinnen und Athleten, die sich um sportlichen  Lorbeer bewerben. Sie kommen besonders gefährlich bis ins Innere des  WM-Tempels."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  217926
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Politbarometer  August I 2009 /  Politische Stimmung: SPD-Wahlkampfauftakt bleibt ohne Wirkung /  Mehrheit hält Steinmeiers Plan für nicht realisierbar    Mainz (ots) - In der politischen Stimmung für die Parteien gibt es im Vergleich zu Ende Juli nur wenig Veränderung. So erreicht die  CDU/CSU erneut 37 Prozent und liegt damit weiterhin deutlich vor der  SPD, die auch nach der Präsentation ihres Wahlkampfteams und des  Deutschland-Plans von Frank-Walter Steinmeier nur auf 24 Prozent  kommt und damit einen Punkt verliert. Die FDP erhält unverändert 13  Prozent, die Linke bleibt bei 7 Prozent und die Grünen verbessern  sich leicht auf 12 Prozent (plus 1).     Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl mehr...
 
  
- Parteien haben kein Herz für Häuslebauer / "Aktion pro Eigenheim" analysiert Wahlprogramme / Forderung nach mehr Unterstützung für Familien    München (ots) - "Unser politisches Ziel bleibt die  Wohneigentumsbildung von Familien" - so stand es im Koalitionsvertrag vom 11. November 2005. Vier Jahre später ist davon nicht viel zu  sehen. Und auch für die kommende Legislaturperiode steht die  Förderung von Wohneigentum für Familien nicht auf der Agenda der  Parteien, wie eine exklusive Analyse der "Aktion pro Eigenheim"  ergab. Das Aktionsbündnis fordert die zukünftige Regierung auf, die  Wohnbauförderung wieder aufzunehmen. Einfache, aber wirkungsvolle  Konzepte gibt es dafür bereits. mehr...
 
  
- DStGB warnt vor "Impfchaos" bei Schweinegrippe:  Bund und Länder müssen unverzüglich für Klarheit sorgen    Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)  fordert Bund und Länder auf, unverzüglich die organisatorischen und  finanziellen Voraussetzungen für die Impfungen gegen die  Schweinegrippe zu treffen. "Es muss schnellstmöglich geklärt werden,  welcher Personenkreis eine freiwillige Schutzimpfung erhalten kann,  inwieweit der öffentliche Gesundheitsdienst in die Impfaktion  eingebunden werden soll und wie die Kostenerstattung geregelt wird",  forderte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des DStGB, Dr. Gerd  Landsberg, heute mehr...
 
  
- N24-EMNID-UMFRAGE: SPD kommt nicht aus dem Tief / Inhalte und Personal überzeugen Wähler kaum    Berlin (ots) - Sieben Wochen vor der Bundestagswahl läuft der  Trend immer noch gegen die Sozialdemokraten. Die SPD kommt bei der  aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid auf 23  Prozent und verliert damit einen Prozentpunkt im Vergleich zur  Vorwoche.  Klaus-Peter Schöppner, Emnid-Geschäftsführer, sieht darin  nicht in erster Linie einen Effekt aus der Dienstwagenaffäre von Ulla Schmidt. "Das Problem ist grundsätzlicher: Den Sozialdemokraten  gelingt es einfach nicht, ein richtiges Thema zu setzen und ein  Gegengewicht mehr...
 
  
- SoVD legt Konzept einer Mindestsicherung gegen Altersarmut vor    Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Der SoVD hat ein Konzept für eine Mindestsicherung in der  gesetzlichen Rentenversicherung vorgelegt, das Altersarmut wirksam  bekämpft. Das Konzept  ist ein entscheidender Beitrag zur Vermeidung  von Altersarmut für Niedriglohnbeschäftigte, Langzeitarbeitslose und  Erwerbsminderungsrentner. Darüber hinaus stellt es sicher, dass  Rentnerinnen und Rentner, die in die gesetzliche Rentenversicherung  eingezahlt haben, ein Alterseinkommen über dem Grundsicherungsniveau  erhalten. Das SoVD-Konzept mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |