Neue Westfälische: Labors können Tests nicht abrechnen Bräsige Bürokratie  PETER STUCKHARD
Geschrieben am 02-08-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Sommergrippe, Schweinegrippe, saisonale Grippe:  Alles egal. Wer Symptome spürt, darf nicht nur für sieben Tage der  Arbeit fernbleiben, nein, er soll oder muss es als  verantwortungsbewusster Bürger sogar tun, um niemanden anzustecken.  Das gilt doppelt für Lehrkräfte und Kita-Beschäftigte. Die  Alternative für Menschen, die lieber arbeiten gehen würden: Sie  müssen den Labortest, der allein sie schnell als  nicht-schweinegrippenkrank erkennt, aus der eigenen Tasche bezahlen.  Es bedarf keiner ausgeprägten Fantasie, sich mögliche  volkswirtschaftliche Auswirkungen vorzustellen. Kein Labor in Deutschland kann den Schweinegrippen-Test für  Kassenpatienten abrechnen, weil es dafür keine Ziffer gibt. Die  Pandemie kam wohl zu plötzlich und unerwartet. Es macht fassungslos  zu sehen, wie eine bräsige Berliner Gesundheitsbürokratie die eigene  Unfähigkeit zelebriert und auf Kosten der Gesundheit der Bevölkerung  und der Gesamtwirtschaft Finanz-Schwarzer-Peter spielt, während man  in NRW schon darüber nachdenkt, die Sommerferien zu verlängern.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  217029
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Steinmeier/vier Millionen neue Arbeitsplätze    Bielefeld (ots) - Vier Millionen neue Arbeitsplätze verspricht  Frank-Walter Steinmeier bis 2020. Der SPD-Kanzlerkandidat will das  mit einer klugen Politik erreichen. Er fügt damit den Versprechungen  und Verheißungen der Parteien knapp acht Wochen vor der Wahl eine  weitere unglaubwürdige Variante hinzu. Die Grünen sind da mit dem  Versprechen von einer Million neuer Jobs noch bescheiden. Mitten in  der schwersten Wirtschaftskrise, die den Sozialkassen nach seriösen  Schätzungen 2010 ein Finanzierungsloch von 30 Milliarden Euro  bescheren mehr...
 
  
- WAZ: Weitblick ist gefragt. Kommentar von Hayke Lanwert    Essen (ots) - Wahlkampf, das ist die Zeit der Kurzformeln, des  Populismus. Nicht komplizierte Sachverhalte werden da fein ziseliert  und abgewogen, nein, man präsentiert Schlagworte und schnelle  Lösungen. Griffig und einprägsam muss das sein, sodass sich die  positive Botschaft unauflösbar mit dem Kandidaten verbindet. Blüms  "Die Rente ist sicher!" ist so ein Slogan. Egal, ob der nun zutraf  oder nicht, er ist nicht auszurotten.      Noch nie waren so viele Menschen in Deutschland über 60 Jahre  alt. Und die Politik wäre schlecht beraten, mehr...
 
  
- WAZ: Schule und Schweinegrippe - Vorsorge treffen. Kommentar von Theo Schumacher    Essen (ots) - Noch ist es nicht so weit. Noch hat der 17. August  in NRW als erster Schultag Bestand. Und ehe Panik über die  Schweinegrippe hier zu Lande Schule macht, sollten alle Beteiligten  ruhig Blut bewahren. Längere Ferien können nur der letzte Ausweg  sein. Denn obwohl Tag für Tag mehrere hundert Krankheitsfälle  hinzukommen und die Dunkelziffer vermutlich hoch ist, verläuft die  "Neue Grippe" bisher milde.  Aber es kann eben auch anders kommen. Wer mag heute absehen, welchen Verlauf die leicht übertragbare Schweinegrippe nimmt, wenn mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zum Thema Arbeitsagenturen    Ulm (ots) - Damit war zu rechnen: Sobald die Arbeitslosenzahlen  ansteigen, rückt die Rolle der Bundesagentur für Arbeit ins  Blickfeld. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat sie jetzt ermahnt,  die Vermittlung zu verbessern. Darin wird ihn jeder Personalchef und  jeder Handwerksmeister mit einschlägiger Erfahrung unterstützen. Arg  neu ist die Anregung freilich nicht. Vermutlich ist die  Vermittlungsarbeit der Nürnberger Agentur auch mit der Reform der  früheren Behörde spürbar besser geworden. Verbesserungswürdig ist aber auch die Zusammenarbeit mehr...
 
  
- WAZ: Heute kommt Steinmeiers Plan - Was Versprechen in der Krise wert sind. Leitartikel von Ulrich Reitz    Essen (ots) - Es ist vernünftig, auf sparsame Energie zu setzen  und also auch auf Elektro-Autos. Und auf Gesundheits- wie  Kreativitäts-Wirtschaft. Ein Mittelstands-Gipfel mit Banken, um die  Kreditklemme zu lösen, ist wichtig und aktuell. Darum ist der  Deutschland-Plan des SPD-Kanzlerkandidaten Steinmeier durchaus  zeitgemäß, die schnoddrige Fundamental-Kritik von Union und FDP  dagegen erschreckend durchsichtig. Und weshalb sollte man Steinmeier  übel nehmen, mit alldem die Hoffnung auf neue Arbeitsplätze (bis  2020!) zu verbinden, immerhin mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |