(Registrieren)

Erste intraoperable Software für eine intelligente Konzeption in Umspannwerken beschleunigt die Projektabwicklung und reduziert Kosten

Geschrieben am 29-07-2009

Exton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -

- Bentley Substation V8i bietet intelligente Informationsmodelle,
eine breite Auswahl an Tools und integrierte elektrische und
technische Design-Workflows für Umspannwerke

Bentley Systems, Incorporated, ein weltweit führendes
Unternehmen, das sich darauf spezialisiert, umfassende
Softwarelösungen für die nachhaltigen Infrastrukturen unserer Welt
anzubieten, gab heute die Veröffentlichung von Bentley Substation V8i
bekannt. Bei dieser Software handelt es sich um das erste
intraoperable Produkt für eine intelligente Konzeption von
elektrischen und technischen Umspannwerken. Die hochproduktive
Software beschleunigt die Projektabwicklung und reduziert Kosten
durch:


-- Intelligente Informationsmodelle für Umspannwerke, die Benutzern
überall am Standort die Möglichkeit bietet, innerhalb einer
Benutzerumgebung mit zentral verwalteten Daten effizient zu arbeiten;
-- Das marktweit umfassendste Paket von Engineering- und Design-Tools für
Umspannwerke mit einer bekannten grafischen Benutzeroberfläche, die
den Umgang mit der Software zum Kinderspiel macht;
-- Integration mit dem ProjectWise-System, über das Menschen und
Informationen verbunden werden, um das Content-Management im Bereich
Engineering und die Zusammenarbeit zur Unterstützung optimierter
Workflows zu vereinfachen.


Da Bentley Substation alle bedeutenden Komponenten und
Voraussetzungen eines elektrischen Umspannwerks berücksichtigt,
bietet die Software eine intelligente Infrastruktur für Umspannwerke
- von der technischen Bauweise über elektrische Schutz- und
Steuerungsschaltungen, Erdungsnetze, Blitzschutz, die Auslegung von
Schalttafeln bis hin zum Aufbau von Steuerschränken und der
Beleuchtung. Zudem ist es möglich, das Produkt gemeinsam mit Bentleys
umfassendem Portfolio an Software-Angeboten zu nutzen,
einschliesslich der Lösungen zur Auswahl und bautechnischen
Ausgestaltung von Standorten sowie zur architektonischen Gestaltung
von Gebäudemodellen.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090611/PH30770LOGO )

Malcolm Walter, der COO von Bentley, erklärte: "Unser neues
Produkt für Umspannwerke unterstreicht Bentleys Engagement, Benutzer
bei der ingenieurtechnischen Planung von Versorgungsbetrieben des 21.
Jahrhunderts zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren
Infrastrukturlösungen für die Stromerzeugung, Stromübertragung und
Stromverteilung vervollständigen wir mit Bentley Substation V8i
unsere Auswahl an ganzheitlichen Lösungen für die Versorgungsbranche
von heute. Diese Auswahl bietet zudem eine einzigartige Breite und
Tiefe im Hinblick auf Software zur Gestaltung, zum Aufbau und zum
Betrieb von intelligenten Infrastrukturen, die das Fundament von
intelligenten Stromversorgungsnetzen darstellen und letztlich den Bau
von intelligenten Städten ermöglichen."

Bentley Substation V8i kombiniert leistungsstarkes elektrisches
Design mit umfassender 3D-Modellierung. Die elektrischen Design-Tools
bieten integrierte intelligente Skizzierungsmöglichkeiten sowie eine
automatische Funktion zur Erstellung von Berichten, um elektrische
Schaltschemata, Kabel- und Leitungspläne sowie Aufbauskizzen von
Schalttafeln schnell und einfach anfertigen zu können. Gemeinsam mit
den integrierten Algorithmen für Erdungsnetze und Drahtführungen
geben die Funktionen zur 3D-Modellierung Anwendern die Möglichkeit,
das gesamte Standortkonzept von Umspannwerken zu optimieren und dabei
Probleme vor Ort zu minimieren, da Schlagweiten, Störungen und andere
potenzielle Probleme im Hinblick auf die Bauweise allgemein bereits
im Frühstadium eines Projekts erkannt werden können.

Durch den Austausch von herkömmlichen papierbasierten,
CAD-Workflows in 2D und verschiedenartigen Softwaresammlungen mit den
verbesserten integrierten 2D- und 3D-Tools von Bentley Substation
können Projekt-Teams die benötigte Planungszeit für das elektrische
System in Umspannwerken um über 30 Prozent senken. Folglich können
Unternehmen mehr Arbeit mit weniger Arbeitskräften erledigen und
dabei sogar Geld sparen und die Projektqualität verbessern.

Bentley Substation bietet zudem eine umfassende Datenbank, die
über 2 Millionen topaktuelle elektrische Teile enthält. Durch den
unmittelbaren Zugang zu dieser beträchtlichen Fundgrube an Daten über
elektrische Teile können Ingenieure exakte Rechnungen über
Materialen, die für elektrische und technische Entwurfsarbeiten
benötigt werden, schnell anfertigen. Unternehmen haben dank dieser
Datenbank zudem die Möglichkeit, Bauteile zu standardisieren, so dass
die Qualität weiter verbessert wird und zusätzliche Kosten eingespart
werden können.

Um den Herausforderungen im Hinblick auf den Aufbau neuer
Umspannwerke in Städten und Gemeinden gerecht zu werden, bietet
Bentley Substation ausserdem vollständige 3D-Modellierung mit
integrierten Landschaftsmodellen und fortschrittlichen
Visualisierungs-Tools. Auf diese Weise können Bauvorhaben mit den
beteiligten Interessengruppen schneller besprochen werden, was
letztlich die frühzeitige Durchsetzung von Bauvorhaben fördert,
Geschäftsrisiken minimiert und die Erteilung von Bauzulassungen
beschleunigt.

Juan Torres Pozas, der Manager für Netzwerkprodukte bei IBERDROLA
Engineering and Construction, kommentierte die Veröffentlichung von
Bentley Substation wie folgt: "Wir haben eine Software-Suite gesucht,
die unseren dringlichsten Anforderungen im Hinblick auf die
Systematisierung der Planungsprozesse bei dem Aufbau von
Umspannwerken gerecht werden kann. Jedes Umspannwerk bringt einen
erheblichen Arbeitsaufwand in den Bereichen Elektrik, technische
Ausgestaltung und Ingenieurbau mit sich. Auch wenn es bereits Tools
zur Automatisierung von elektrischen Prozessen und zur Erleichterung
der Kabel- und Leitungsführung sowie für Verkabelungsrichtlinien
allgemein gibt, so werden die technische Ausgestaltung und der
Ingenieurbau nach wie vor hauptsächlich per Handarbeit mithilfe von
2D-Skizzen abgewickelt. CAD-Software kann zwar verwendet werden, ist
aber nicht Teil des Gesamtprodukts. Bentley hat sich mit einem seiner
Hauptprodukte befasst und es erweitert, so dass es unseren
entscheidenden Voraussetzungen gerecht wird - integriertes
elektrisches Systemdesign sowie technische Layout-Gestaltung in 3D.
Wir werden unsere Produktivität bei der Konzeption von Umspannwerken
erheblich erhöhen und Fehler, die auf einen Mangel an
Projektkoordination zurückzuführen sind, zukünftig vermeiden können."

Für weitere Informationen zu Bentley Substation V8i besuchen Sie
bitte die Website www.bentley.com/substation.

Informationen zu Bentley Systems, Incorporated

Bentley ist ein weltweit führendes Unternehmen, das voll und ganz
darauf spezialisiert ist, Architekten, Ingenieuren, Bauprojektleitern
und Eigentümern bzw. Betreibern umfassende Software-Lösungen für den
Bau von nachhaltigen Infrastrukturen zu liefern. Bentley wurde 1984
gegründet, beschäftigt über 2.700 Mitarbeiter, betreibt
Niederlassungen in über 45 Ländern, erwirtschaftete im Jahr 2008
Erträge in Höhe von über 500 Millionen US-Dollar und hat seit dem
Jahr 1993 über 1 Milliarde US-Dollar in Forschung, Entwicklung und
Übernahmen investiert.

Für weitere Informationen zu Bentley, besuchen Sie bitte
www.bentley.com. Um einen RSS-Feed für Bentleys Pressemitteilungen zu
abonnieren, besuchen Sie bitte www.bentley.com/rss/news. Falls Sie
die durchsuchbare Sammlung der diesjährigen
Infrastruktur-Spitzenprojekte der jährlichen "Be Awards of
Excellence" (die in diesem Jahr in "Be Inspired Awards" umgetauft
wurden) einsehen möchten, besuchen Sie bitte die Website
www.bentley.com/yearininfrastructure. Informationen zur
professionellen "Be Communities"-Kontaktwebsite, über die sich
Mitglieder der Infrastruktur-Community austauschen, miteinander
kommunizieren und voneinander lernen können, besuchen Sie bitte
http://communities.bentley.com.

Bentley, das "B"-Bentley-Logo und "ProjectWise" sind entweder
eingetragene Handelsmarken oder nicht eingetragene Handelsmarken oder
Dienstleistungsmarken von Bentley Systems, Incorporated oder einer
der direkten oder indirekten 100-prozentigen Tochtergesellschaften
des Unternehmens. Alle anderen Marken- und Produktnamen sind
Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber.

Ansprechpartner Presse:
Ron Kuhfeld
+1-610-321-6493
ron.kuhfeld@bentley.com

Originaltext: Bentley Systems, Incorporated
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75882
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75882.rss2

Pressekontakt:
Ron Kuhfeld von Bentley Systems, +1-610-321-6493,
ron.kuhfeld@bentley.com. Logo:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090611/PH30770LOGO


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

216535

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Meisterstück des Marketings Auszeichnung für Lausitzer Radwege Cottbus (ots) - Die Lausitz und Radfahren - das passt einfach zusammen. Hier sind Radsportgrößen wie Heßlich, Drogan und Co. zu Hause, hier hat Radfahren Tradition. Da ist es nur folgerichtig, wenn die Lausitz neben dem Radsport auch in Sachen Radtouristik bundesweit vorne mitmischt. Schon jetzt verfügt die Region in Brandenburg und Sachsen über viele attraktive Strecken und bietet sowohl an der Elbe wie auch an der Elster und der Neiße touristisches Entwicklungspotenzial. Mit dem Seeadlerrundweg in Ostsachsen ist ein weiterer Rundkurs mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Freude am Sparen Nach Honda steigt auch BMW aus der Formel.1 aus Cottbus (ots) - Nun hat die Autokrise also tatsächlich auch die pompöse Formel.1 erreicht. Nach Honda Ende des vergangenen Jahres zieht sich mit BMW zum Saisonende 2009 der zweite namhafte Hersteller aus der Königsklasse des Motorsports zurück. Wirtschaftlich erscheint die Entscheidung sinnvoll und konsequent. BMW befindet sich in der Krise. Zwar nicht wie General Motors oder Opel, aber der Absatz der Premium-Autos sank im ersten Halbjahr 2009 um 19,5 Prozent auf 615.454 Einheiten. Sportlich bleibt dagegen ein leicht fader Beigeschmack. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Internet-Suchmaschinen Osnabrück (ots) - Internet-Monopoly Karl Marx hätte am Suchmaschinen-Monopoly seine Freude: Microsoft und Yahoo tun sich zusammen, um Google die Marktführerschaft streitig zu machen. Der Gigant aus Redmond hätte Yahoo dazu eigentlich schlucken wollen, aber dort zierte man sich. Stattdessen gibt es jetzt eine Partnerschaft. Die von Yahoo dafür souverän geforderte "Bootsladung voller Geld" dürfte während der zehnjährigen Laufzeit sicher einlaufen. Den Menschen am PC könnte das egal sein, wäre da nicht ein kleiner Haken: Statt drei mehr...

  • Die weltweit erste, eine Meile lange Werbetafel wird Wirklichkeit London (ots/PRNewswire) - Die weltweit erste, eine Meile lange Werbetafel ist jetzt Wirklichkeit geworden. Die etwas schrullige und ungewöhnliche Idee einer "Mile Long Advertising"-Website (http://www.milelongadvertising.com) stellt die erste Werbetafel dar, die sich nahtlos über eine ganze virtuelle Meile erstreckt. Die Werbetafel besteht aus über 5.300 einzelnen Internet-Bannern mit Werbung für tausende von Marken, Websites, Unternehmen, Blogs und Einzelpersonen und hat insgesamt eine Länge von 160.934,4 cm. Anders ausgedrückt würde der massstabsgerechte mehr...

  • GEA erzielt im ersten Halbjahr Auftragseingang von 2,1 Mrd. EUR Bochum (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Auftragseingang Q2 bei 1.036,0 Mio. EUR - EBITDA vor Restrukturierungsaufwand Q2 bei 95,4 Mio. EUR - Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 177,9 Mio. EUR - Ausweitung der Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung beschlossen Im zweiten Quartal 2009 ging der Auftragseingang der GEA Group in einem sehr schwierigen Umfeld dank des robusten und breit aufgestellten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht