(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Internet-Suchmaschinen

Geschrieben am 29-07-2009

Osnabrück (ots) - Internet-Monopoly

Karl Marx hätte am Suchmaschinen-Monopoly seine Freude: Microsoft
und Yahoo tun sich zusammen, um Google die Marktführerschaft streitig
zu machen. Der Gigant aus Redmond hätte Yahoo dazu eigentlich
schlucken wollen, aber dort zierte man sich.

Stattdessen gibt es jetzt eine Partnerschaft. Die von Yahoo dafür
souverän geforderte "Bootsladung voller Geld" dürfte während der
zehnjährigen Laufzeit sicher einlaufen. Den Menschen am PC könnte das
egal sein, wäre da nicht ein kleiner Haken: Statt drei gibt es
künftig nur noch zwei große Suchmaschinen. Wer dort auf den
Ergebnisseiten nicht weit vorne auftaucht, findet im Internet
praktisch nicht statt.

Immerhin, Marx macht auch hier Hoffnung: Zwar gehe Konkurrenz in
Monopole über, Monopole aber auch wieder in Konkurrenz. Sprich: Wenn
die Großen müde werden, schlägt die Stunde der kleinen, innovativer
Anbieter mit neuen Ideen. Hoffentlich...

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

216541

weitere Artikel:
  • Die weltweit erste, eine Meile lange Werbetafel wird Wirklichkeit London (ots/PRNewswire) - Die weltweit erste, eine Meile lange Werbetafel ist jetzt Wirklichkeit geworden. Die etwas schrullige und ungewöhnliche Idee einer "Mile Long Advertising"-Website (http://www.milelongadvertising.com) stellt die erste Werbetafel dar, die sich nahtlos über eine ganze virtuelle Meile erstreckt. Die Werbetafel besteht aus über 5.300 einzelnen Internet-Bannern mit Werbung für tausende von Marken, Websites, Unternehmen, Blogs und Einzelpersonen und hat insgesamt eine Länge von 160.934,4 cm. Anders ausgedrückt würde der massstabsgerechte mehr...

  • GEA erzielt im ersten Halbjahr Auftragseingang von 2,1 Mrd. EUR Bochum (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Auftragseingang Q2 bei 1.036,0 Mio. EUR - EBITDA vor Restrukturierungsaufwand Q2 bei 95,4 Mio. EUR - Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 177,9 Mio. EUR - Ausweitung der Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung beschlossen Im zweiten Quartal 2009 ging der Auftragseingang der GEA Group in einem sehr schwierigen Umfeld dank des robusten und breit aufgestellten mehr...

  • Juni 2009: Erwerbstätigenzahl leicht rückläufig Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 30.07.2009 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Im Juni 2009 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 40,10 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Abnahme um 81 000 Personen (- 0,2%). Auch im Vergleich mit dem Vormonat Mai 2009 war im Juni ein Rückgang zu verzeichnen: Die Erwerbstätigenzahl sank um 34 000 (- 0,1%). mehr...

  • Bierabsatz im ersten Halbjahr 2009 um 4,5% gesunken Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben deutsche Brauereien und Bierlager 49,3 Millionen Hektoliter Bier im ersten Halbjahr 2009 abgesetzt. Das waren 2,3 Millionen Hektoliter oder 4,5% weniger als im ersten Halbjahr 2008. Damit bleibt der Trend zum rückläufigen Bierabsatz erhalten. Zugleich war dies seit Berechnung einer gesamtdeutschen Bierabsatzstatistik im Jahr 1991 der niedrigste Bierabsatz in einem ersten Halbjahr. Wesentliche Faktoren für die Entwicklung des Bierabsatzes waren neben den Witterungseinflüssen mehr...

  • Games Convention Online: Preise für Computer-Hardware von 2005 bis 2009 stark gesunken Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 31. Juli in Leipzig beginnenden Games Convention Online mitteilt, lagen die Importpreise für Notebooks im Juni 2009 um 66,6% unter dem Niveau des Jahres 2005. Die Importpreise für Desktop-PCs gingen in diesem Zeitraum um 61,7% zurück. Auch bei elektronischen Bauelementen und Speichermedien waren in den vergangenen Jahren sinkende Importpreise zu verzeichnen: Die Preise für Prozessoren sanken seit 2005 um 64,8%, die Preise für Festplatten um 70,0%. Arbeitsspeicher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht