(Registrieren)

SOS-Kinderdorf-Stiftung blickt auf erfolgreiches Jahr zurück: Stiftung investiert 118.000 Euro für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Geschrieben am 27-07-2009

München (ots) - Auch 2008 ist das "jüngste Kind" der SOS-Familie,
die SOS-Kinderdorf-Stiftung, gesund gewachsen. Im sechsten Jahr nach
ihrer Gründung bilanziert man jetzt ein Stiftungskapital von 4,8
Millionen Euro. Startete die SOS-Kinderdorf-Stiftung 2003 mit fünf
Zustiftern, sind es heute über 300 Menschen, die mit ihren
Zustiftungen nachhaltig Gutes tun. Hinzu kommen 26 unselbstständige
Stiftungen mit einem Kapital von 4,5 Millionen Euro, die von der
SOS-Kinderdorf-Stiftung treuhänderisch verwaltet werden. Während die
Erträge der unselbstständigen Stiftungen zweckgebunden für die von
den Stiftern begünstigten SOS-Kinderdorf-Einrichtungen ausgegeben
werden, erfolgt die Verteilung der jährlichen Mittel aus dem
Zustiftungskapital nach drei strategischen Schwerpunkten: Kinder,
Schul- und Berufsausbildung sowie Hilfe für Notfälle. In diesem Jahr
kann die Stiftung 118.000 Euro investieren, die teilweise schon
eingesetzt wurden.

Stiftung unterstützt SOS-Kinderdorf-Arbeit

Die passenden Projekte wählte der dreiköpfige Vorstand der
SOS-Kinderdorf-Stiftung gemeinsam mit Petra Träg von der
Geschäftsführung wie immer mit Bedacht aus. So unterstützt die
Stiftung im Schwerpunkt Kinder, dem Herzstück der
SOS-Kinderdorf-Arbeit, in diesem Jahr unter anderem das SOS-Mütter-
und Kindertageszentrum München. Dort werden Kinder im Alter zwischen
einem und zwölf Jahren betreut, gefördert und gefordert. Damit auch
die kleinsten Schützlinge sicher Ausflüge in die nähere Umgebung
unternehmen können, gibt es für das Kindertageszentrum einen neuen,
großen Leiterwagen. Darüber hinaus kommt ein Teil der Ausschüttung
auch dem SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein zu gute. 1970 mit sechs
Häusern gegründet, leben in dem am nördlichst gelegenen
SOS-Kinderdorf derzeit 55 Kinder und Jugendliche in zwölf
Kinderdorf-Familien. Damit eine weitere Familie eine neue Heimat
finden kann, wird der Umbau eines älteren Familienhauses bezuschusst.
Im Bereich Bildung/Ausbildung unterstützt die SOS-Kinderdorf-Stiftung
getreu dem Motto "Bildung ist Vorfreude auf das eigene Leben" die
Sprachförderung von Vorschulkindern im SOS-Beratungs- und
Familienzentrum Eisenberg. Da Lesen und Schreiben mit der
Sprachfähigkeit einhergeht, ist es wichtig, frühzeitig Defizite zu
erkennen und gezielt zu fördern. So ist das SOS-Familienzentrum hier
gemeinsam mit dem Kindergarten aktiv. Eine weitere Ausschüttung soll
in der zweiten Jahreshälfte erfolgen.

Nachhaltige Hilfe im Trend - Vision für die Zukunft

Bei der SOS-Kinderdorf-Stiftung freut man sich über das konstante
Wachstum des Stiftungskapitals und die große Zunahme an Zustiftern.
Die aktuellen Ergebnissen der repräsentativen Umfrage, die die
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für die
SOS-Kinderdorf-Stiftung im April durchgeführt hat, spiegeln den
Erfolg. "60 Prozent der Deutschen liegt die Kinderhilfe ganz
besonders am Herzen", berichtet die Vorstandsvorsitzende Elke
Tesarczyk. "Die Hälfte der Befragten gab zudem an, dass sie mit ihrer
Hilfe nachhaltig Projekte fördern möchten." Eine Zustiftung wird
gerade diesem Aspekt gerecht: Die Zuwendungen fließen dem
Stiftungskapital zu, werden sicher angelegt und die Erträge Jahr für
Jahr ausgeschüttet. Um weitere, zukunftsorientierte Projekte im In-
und Ausland unterstützen zu können, ist Ziel der
SOS-Kinderdorf-Stiftung sowohl die Anzahl der Zustiftungen, als auch
die der Treuhandstiftungen zu erhöhen. "Unsere Vision sind
mittelfristig 46 Treuhandstiftungen, dann hätte jede der aktuell 46
SOS-Kinderdorf-Einrichtungen in Deutschland eine unselbstständige
Stiftung an der Seite", so Elke Tesarczyk. "Parallel dazu freuen wir
uns natürlich auch über Stiftungen, die die Zukunft von
Auslandsprojekten nachhaltig absichern." Weitere Informationen unter
www.sos-kinderdorf-stiftung.de.

Originaltext: SOS-Kinderdorf-Stiftung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71065
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71065.rss2

Pressekontakt:
uschi vogg_PR
Aventinstraße 6, D-80469 München
fon: +49 89 25 54 20 34
fax : +49 89 25 54 20 36
mail: uvogg@uschivogg-pr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

216054

weitere Artikel:
  • Easynet Global Services erweitert internationalen Kundenkreis um Bridgestone, Hein Gericke, Sports Direct, EDF Hamburg (ots) - Easynet Global Services startet positiv in das neue Geschäftsjahr. Der Service Provider für umfassend gemanagte Network-, Hosting und Telepresence-Lösungen präsentiert eine Reihe lukrativer Neukunden. Hierzu zählen internationale Unternehmen wie Bridgestone, Hein Gericke, Sports Direct und EDF. Gleichzeitig wurden Verträge mit Unternehmen wie Yakult, Ambassador Theatre Group und Via Michelin erneuert. "Ein Beweis für exzellente gemanagte Lösungen und überzeugenden Kundenservice auf höchstem Niveau", zeigt sich Diethelm mehr...

  • Bankberater, die nicht beraten Hamburg (ots) - Bankberater in deutschen Kreditinstituten haben immer weniger Zeit für ihre Kunden. Im Durchschnitt wird jede zweite Arbeitsstunde durch Verwaltungsaufgaben blockiert und geht dadurch für Beratungsgespräche verloren. Mit steigender Tendenz. Denn im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anteil der Bankangestellten, die besonders stark durch bürokratische Zwänge ausgebremst werden, um acht Prozent. Neben der Arbeitslast durch hausinterne Verwaltungsaufgaben verschärfen die gesetzlichen Neuregelungen in Folge der Finanzkrise die mehr...

  • European CHMP Issues Positive Opinion on Wyeth's TORISEL for Treatment of Relapsed/Refractory Mantle Cell Lymphoma Maidenhead, England (ots/PRNewswire) - Wyeth Europa, a division of Wyeth (NYSE:WYE), announced today that it has received a positive opinion from the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the European Medicines Agency (EMEA) recommending the approval of the mTOR (mammalian target of rapamycin) inhibitor TORISEL(R) (temsirolimus) for the treatment of relapsed and/or refractory mantle cell lymphoma (MCL). The CHMP's opinion will now be forwarded to the European Commission for a final decision. MCL is a rare type of non-Hodgkin's mehr...

  • Movetis erhält positive Stellungnahme vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP - Committee for Medicinal Products for Human Use)über den europäischen Marktzulassungsantrag für Resolor(R) (Prucaloprid Turnhout, Belgien (ots/PRNewswire) - Movetis, das auf Gastroenterologie spezialisierte Pharmaunternehmen mit Sitz in Belgien, gab heute bekannt, dass es eine positive Stellungnahme vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) bezüglich des europäischen Marktzulassungsantrags (MAA) für sein führendes Produkt Prucalopride erhalten hat, welches zur Behandlung von chronischer Verstopfung indiziert ist. Der MAA für Prucalopride wurde im Mai 2008 bei der EMEA eingereicht. Die Stellungnahme des CHMP über Prucalopride mehr...

  • Managerposse: Massenentlassung auch wenn dadurch der Gewinn schrumpft / Teurer Fehler der Bâloise-Topmanager in Hamburg Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Bâloise bleibt 18 Millionen Euro hinter eigenen Gewinnplanungen zurück - das entspricht rund 80.000 Euro je geplanter Entlassung - 230 gestrichene Stellen reichen nicht mehr, um Kostensenkungsziele der Bâloise zu befriedigen - Jeder weitere Monat ohne Lösung senkt Gewinne um weitere 1 Million Euro - Heute großer demonstrativer Akt vor der Agentur für Arbeit gegen wirtschaftlich unsinnige mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht