(Registrieren)

ACL Services gibt Gewinner des Impact Award 2009 bekannt / Finance & Accounting Service des US-Verteidigungsministeriums erhält Preis für besondere Leistungen in der Innenrevision

Geschrieben am 23-07-2009

Vancouver, Kanada (ots) - Die Buchhaltungsabteilung des
US-Verteidigungsministeriums (Department of Defense, DOD) - Defense
Finance & Accounting-Europe (DFAS-Europe) - wurde mit dem 2009 ACL
Impact Award ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden die Leistungen
der Abteilung beim Einsatz der ACL Technologie gewürdigt. DFAS-Europe
optimierte dank der ACL Software die Budgetverantwortlichkeiten und
Transparenz innerhalb gesamten US-Luftwaffe.

ACL zeichnet mit dem ACL Impact Award Unternehmen aus, die sich
durch herausragende unternehmerische Leistungen und eine innovative
Anwendung der ACL Technologie hervorgetan haben. Mit der Analyse von
mehr als drei Millionen Datensätzen aus den vergangenen sechs Jahren
hat DFAS-Europe bei der US-Luftwaffe ungenutzte Haushaltsmittel in
Höhe von über zwei Milliarden US-Dollar festgestellt. DFAS-Europe
gewann durch den Einsatz der ACL Anwendung Erkenntnisse in
unterschiedlichen Bereichen, ermittelte Chancen zur Optimierung von
Geschäftsabläufen und unterstützte die Luftwaffe dabei,
Kontrollmechanismen einzuführen, die verringern sollen, dass sich die
nicht genutzten Mittel in den kommenden Jahren reduzieren.

Die US-Luftwaffe in Europa (U.S. Air Force in Europe, USAFE) mit
Hauptsitz auf der Ramstein Air Base in Deutschland verfügt über sechs
DFAS-Mission-Support-Buchhalter, die dem USAFE-Rechnungsprüfungsstab
angegliedert sind. Das 2003 gegründete Team unterstützt alle Kunden
der USAFE und des DOD. Aufgabe des Teams ist, unterschiedliche
Buchhaltungs- und Berichtsvorgänge zu analysieren, einschließlich der
Bezahlung von Air Force-Lieferanten in ganz Europa.

Anlässlich der Preisverleihung auf der ACL Connections 2009
Anwenderkonferenz in New York City äußerte sich David T. Miod,
Mission-Support-Buchhalter bei DFAS-Europe folgendermaßen: "Wir haben
es der ACL Technologie zu verdanken, dass die Air Force bei dieser
neuen, unkonventionellen Herangehensweise an eine althergebrachte
Standardmethode als führend anerkannt ist. Bisher haben wir uns auf
den Haushaltsvollzug des laufenden Jahres konzentriert. Doch mit dem
Einsatz von ACL konnten wir die Mittelnutzung der letzten sechs Jahre
überprüfen, Jahrestrends aufzeigen und Bereiche für
Verfahrensverbesserungen ermitteln, um Fehlerwiederholungen zu
verhindern."

Bei den ACL Anwenderkonferenzen in San Francisco, Chicago und New
York kamen Hunderte von Experten aus den Bereichen Revision,
Finanzen, Risikomanagement und anderen Analysebereichen zusammen. Die
Teilnehmer tauschten bewährte Methoden zu verschiedenen Themen aus,
angefangen bei Datenzugriffstechniken bis hin zur Einführung
kontinuierlicher Revisions- und Kontrollprozesse. Die
Teilnehmerzahlen der drei Veranstaltungen haben sich im Vergleich zu
2008 nahezu verdoppelt, und auch bei den Schulungen nach der
Konferenz waren mehr Teilnehmer zu verzeichnen.

Zum Abschluss der Konferenz in New York erklärte Harald Will,
President und CEO, ACL Services: "Die diesjährigen Impact
Award-Preisträger haben gezeigt, dass die Innenrevision ein
Katalysator für höhere Unternehmenssicherheit sein kann. Da die
Revision angesichts einer sich verändernden Wirtschaftslage eine
zunehmend strategische Rolle einnimmt, profitieren diese
Unternehmensbereiche davon, Wirtschaftsprüfungstechnologie für alle
Geschäftsprozesse einzusetzen - und erzielen damit beeindruckende
Ergebnisse." Harald Will wurde kürzlich zu einer der 100
einflussreichsten Personen 2009 im Finanzbereich gewählt.

Die regionalen Gewinner des Regional Impact Award 2009 sind:
- Region Asien: Nabankur Sen, Axis Bank Ltd. (Indien)
- Region EMEA: Davide Gava & Tobias Thibaut, Sara Lee
International (Spanien)
- Region Lateinamerika: Joao Vieira Filho, Instituto
Nacional do Seguro Social (Brasilien)
- Region Nordamerika: Manuel Coello, Stanley Works (USA)
- Innovativste Anwendung: José Carlos Cruz Reséndiz &
Francisco Labastida Teón, Grupo Bimbo (Argentinien)
- Revisionsteam: Shelley Reimann & Jaki Gerard, City of
Phoenix (USA)
- Vielversprechendster Einsteiger: Reg Brehaut, Energy
Resources Conservation Board (Kanada)

Die Anmeldung für die ACL Connections-Veranstaltung in London am
29. September ist jetzt möglich unter www.aclconnections.com .
Präsentationen von den Veranstaltungen in New York, Chicago und San
Francisco können jetzt online heruntergeladen werden.

Informationen zu ACL Services Ltd.

ACL Services Ltd. ist der weltweit führende Anbieter von Business
Assurance-Technologie für Wirtschaftsprüfer und Experten im
Compliance-Segment. Mit einer Kombination aus führender Software zur
Revisionsanalyse und Fachwissen ermöglichen die ACL Lösungen
Wirtschaftsprüfern, ihr Vertrauen in die Effektivität interner
Kontrollen sowie in die Integrität der Transaktionen zu stärken, die
die Grundlage von Geschäftsabläufen bilden.

Seit 1987 können Wirtschaftsprüfer mit den ACL Lösungen die
Einhaltung von Vorschriften garantieren, Risiken reduzieren,
Betrugsfälle aufdecken, die Rentabilität erhöhen und die
Unternehmensleistung verbessern. ACL bietet seine Lösungen über
215.000 lizenzierten Benutzern in über 150 Ländern über ein weit
verzweigtes Netzwerk von Niederlassungen und Vertriebspartnern an. Zu
unserem internationalen Kundenstamm gehören 95 der Fortune 100
Unternehmen, 85 Prozent aller Fortune 500 Unternehmen und mehr als
zwei Drittel der Global 500 Firmen, Hunderte von nationalen,
einzelstaatlichen und kommunalen Behörden sowie die vier größten
Wirtschaftsprüfungsunternehmen.

www.acl.com

Originaltext: ACL Services Ltd.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76338
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76338.rss2

Pressekontakt:
Tanja Schürmann
Edelman
Telefon: 089-41 301-6
E-Mail: tanja.schuermann@edelman.com

Beth Hardy, Manager Corporate Marketing
ACL Services Ltd.
Telefon: +1-604-974-1425
beth_hardy@acl.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215715

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu VW und Porsche Bielefeld (ots) - Das Hauen und Stechen zwischen Volkswagen und Porsche ist vorbei. Endlich. Zwar dürfen sich die Wolfsburger als Sieger fühlen, und die Stuttgarter müssen ihre Niederlage eingestehen. Doch bei näherem Hinsehen haben beide Unternehmen verloren - eine Menge Ansehen. Nicht nur, dass der vornehmlich zwischen Ferdinand Piëch und Wendelin Wiedeking ausgetragene Machtkampf viel zu lange gedauert hat. Vor allem die Art und Weise der Auseinandersetzung hinterlässt tiefe Risse im Lack der ansonsten glänzend dastehenden Unternehmen. mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Porsche/VW Rostock (ots) - Mit seinen ehrgeizigen Übernahmeplänen gegenüber dem weit größeren Volkswagenkonzern hat der Automanager eigentlich nur das getan, was auch Schaeffler mit Continental vorhatte, was Finanzinvestoren ständig tun, was im ungehemmten Spiel der Marktkräfte gang und gäbe ist: David übernimmt Goliath. Pech für Porsche, dass die Finanzkrise den Deal vermasselte. Die geniale Übernahme ging in die Hose. Die Fälle Porsche/Piëch, aber auch Schickedanz/Quelle oder Schaeffler/Conti machen zudem die Schattenseiten von familiendominierten mehr...

  • Neue Presse Hannover: Komentar der "Neue Presse" (Hannover) zu VW/Porsche Hannover (ots) - Nachdem sich die Gewitterwolken verzogen haben und die Tränen der Porsche-Chefs getrocknet waren, wird eitel Sonnenschein verbreitet. Die Botschaft ist klar: Nach dem Zwist der Porsche-Piëch-Dynastie, nach dem Fernduell zweier Betriebsratsvorsitzender und zweier Ministerpräsidenten soll es nur noch Sieger geben. Der Porsche-Motor brummt künftig integriert in der VW-Karosse, der Sportwagenhersteller bleibt Stuttgart-Zuffenhausen treu, Gewerkschafter und Politiker haben sich wieder lieb. Und Wendelin Wiedeking spendet weit mehr...

  • Börsen-Zeitung: Piëch-king, Kommentar zum Kompromiss zwischen VW und Porsche von Claus Döring Frankfurt (ots) - Wendelin Wiedeking verlässt erhobenen Hauptes die Arena. Der Aufsichtsrat ist seinem Vorschlag gefolgt, mit einer Kapitalerhöhung um mindestens 5 Mrd. Euro den Sportwagenhersteller aus der finanziellen Notlage zu befreien. Selbst wenn die Porsche-Familienaktionäre kein frisches Geld, sondern ihre Salzburger Autohandelsholding als Sacheinlage einbringen sollten, wird der Beitrag der Vorzugsaktionäre von wenigstens 2,5 Mrd. Euro ausreichen, um die weiteren Verhandlungen mit VW zum integrierten Autokonzern nicht mit dem mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu VW / Porsche Osnabrück (ots) - Rosige Zukunft Schon vor 40 Jahren gab es eine groß angelegte Zusammenarbeit zwischen VW und Porsche: Zum Verkauf des "Volksporsche" genannten Typs 914 hatten die Firmen eine Vertriebsgesellschaft gegründet, die den in Osnabrück bei Karmann gebauten Wagen zeitweise zum meistverkauften Exemplar seiner Klasse machte. Wenn die Kooperation nach dem Glätten der Wogen zwischen den Autobauern so läuft wie damals, sieht die Zukunft für beide rosig aus. Und das wird so kommen. Denn die Schlagkraft des neuen Konzerns, der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht