(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu VW / Porsche

Geschrieben am 23-07-2009

Osnabrück (ots) - Rosige Zukunft

Schon vor 40 Jahren gab es eine groß angelegte Zusammenarbeit
zwischen VW und Porsche: Zum Verkauf des "Volksporsche" genannten
Typs 914 hatten die Firmen eine Vertriebsgesellschaft gegründet, die
den in Osnabrück bei Karmann gebauten Wagen zeitweise zum
meistverkauften Exemplar seiner Klasse machte.

Wenn die Kooperation nach dem Glätten der Wogen zwischen den
Autobauern so läuft wie damals, sieht die Zukunft für beide rosig
aus. Und das wird so kommen. Denn die Schlagkraft des neuen Konzerns,
der vom sparsamen Drei-Liter-Auto über solide Mittelklasse bis hin
zum reinrassigen Sportwagen und 40-Tonnen-Lkw alles liefern kann,
wird die Konkurrenz schocken. BMW und Daimler müssen sich warm
anziehen, um am Ende nicht zu verlieren.
Den Machtpoker um einen künftigen VW-Porsche-Konzern haben die
Norddeutschen mithilfe eines einflussreichen Österreichers für sich
entschieden. Ferdinand Piëch hat sich seinen Traum vom
Riesen-Autokonzern unter einem Dach erfüllt. Sein Zweckbündnis mit
dem klug taktierenden Christian Wulff hatte Erfolg.

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking musste seinen Hut nehmen. Sein
Verdienst um den Aufstieg des Sportwagenbauers ist unbestritten.
Genauso klar ist aber auch, dass er am Ende dann doch die
Bodenhaftung verlor.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215757

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Windindustrie Osnabrück (ots) - Rauer Wind Der Wind wird zwar rauer. Trübsal zu blasen braucht die Branche jedoch nicht. Denn obgleich die Finanzkrise ihre Spuren in der Windindustrie vor allem beim Maschinenbau hinterlassen hat, besteht doch berechtigte Hoffnung, dass die Flaute nicht allzu lange anhält - und eine der wertvollsten regenerativen Energien für Strommix und Klimaschutz ausgebaut wird. Viel hängt allerdings davon ab, ob Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg und NRW ihre Skepsis gegenüber Windmühlen aufgeben und diese erneuerbare mehr...

  • Rheinische Post: Großes Auto-Rad Düsseldorf (ots) - Kommentar von Thomas Reisener Die Automobilwirtschaft ist das Brennglas der Globalisierung. Hier kommt alles zusammen: Nur die weltbesten Hochschulen liefern Ingenieure für die immer anspruchsvollere Technik. Nur Niedriglohnländer erlauben dauerhaft Massenproduktion. Ölknappheit treibt die Benzinpreise, der Klimawandel die politischen Auflagen. Wird Stahl knapp, steigen die Preise für Autos. Bricht die Weltwirtschaft ein, werden sie billiger. Weil die Hochleistungsbänder der Produzenten nur eines nicht dauerhaft können: mehr...

  • Video über die EpiDerm Skin Irritation Test (SIT)-Methode jetzt erhältlich Ashland, Massachusetts (ots/PRNewswire) - - Im Verzeichnis von PubMed aufgeführtes EpiDerm SIT-Video steht online als kostenloses Ausbildungsinstrument für das von ECVAM validierte Testverfahren zur Verfügung MatTek Corp. gab heute bekannt, dass eine Videoversion der 2008 von ECVAM validierten EpiDerm(TM) SIT-Ersatztestmethode zum Tierversuch, die eine Bestimmung des humanen Hautreizungspotenzial von chemischen Substanzen, darunter auch Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pharmazeutika, ermöglicht, jetzt erhältlich ist. Dieser zwanzigminütige mehr...

  • Kölnische Rundschau: zu Porsche/VW Köln (ots) - Endlich ist das Trauerspiel der eitlen alten Herren um Porsche und VW zu Ende. Dass sich zwei in der Welt so hoch angesehene Marken einen über Monate gehenden Selbstzerfleischungsprozess liefern, das hat dem Ruf der deutschen Autobauer enorm geschadet. Es ist höchste Zeit, dass die Führungsetagen der Konzerne wieder ihre Energie darauf verwenden, gute Autos zu bauen, statt sich gegenseitig an die Wäsche zu gehen. Die krachende Niederlage des bisherigen Porsche-Chefs Wendelin Wiedeking heißt im Übrigen noch lange nicht, dass mehr...

  • wegewerk liefert Unsere Autos / Der VDA hat das Internetangebot zur Kampagne "Unsere Autos" veröffentlicht / Die Berliner Agentur wegewerk verantwortet Konzeption, Kreation und Umsetzung der Kampagne Berlin (ots) - Mit der gemeinsamen Initiative "Unsere Autos" wollen Hersteller und Zulieferer im Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. auf ihren Technologievorsprung beim Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam machen. "Unsere Autos" ist eine Initiative von Audi, BMW, Bosch, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche, smart und Volkswagen unter dem Dach des VDA. Die Berliner Agentur wegewerk wurde mit der Fortsetzung der Mitte 2008 gestarteten Initiative beauftragt. Realisiert wurde eine Online-Kampagne für ein strategisches Schwerpunktthema der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht