(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Apple / iPhone

Geschrieben am 22-07-2009

Osnabrück (ots) - Zeit für neue Ideen

Der Hightech-Konzern Apple verbucht ein sattes Plus in der Kasse -
was vor allem an der explodierenden Nachfrage nach dem iPhone liegt.

Das Multifunktionsgerät, das Telefon, MP3-Player und
Internetstation vereint, erweist sich als absoluter Kassenschlager.
Allein bedingt durch den Modellwechsel zum 3Gs im Juni ist der Absatz
etwa um das Siebenfache gestiegen. Ein Ende des Booms ist nicht in
Sicht: In den nächsten Monaten soll das iPhone in rund 60 weiteren
Ländern auf den Markt kommen. Die anfänglichen Befürchtungen, die
Gewinne von Apple könnten unter den hohen Kosten für die Komponenten
des Hightech-Geräts leiden, bewahrheiteten sich nicht - im Gegenteil.
Die Konsumenten stehen Schlange, um das neuste Modell zu bekommen,
und blättern teils mehrere Hundert Euro dafür hin. Technische
Innovationen scheinen für Liebhaber auch in Krisenzeiten ein
unverzichtbares Gut zu sein. Gute Ideen haben offenbar immer noch
Hochkonjunktur.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215542

weitere Artikel:
  • EA und NetDragon schliessen Vertrag über die Entwicklung von Ultima Online ab Hongkong (ots/PRNewswire) - Electronic Arts Inc. (Nasdaq: ERTS) und NetDragon Websoft Inc., ein führender Spieleentwickler und -betreiber in China ("NetDragon", gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen als der "Konzern" bekannt; Tickersymbol: 777), gaben heute den Abschluss einer Lizenzvereinbarung über die Entwicklung eines MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) bekannt, das auf dem Spiel "Ultima Online"(TM) von Electronic Arts aufbaut. Wie im Vertragswerk vorgesehen wird NetDragon das neue Ultima Online(TM) in Zusammenarbeit mehr...

  • Funkmodems von Multi-Tech ab sofort über Future Electronics erhältlich Minneapolis (ots/PRNewswire) - - Vertriebsabkommen dehnt Multi-Techs Reichweite in Europa und dem Nahen Osten aus Funkmodems von Multi-Tech Systems, die M2M-Kommunikation (Machine-to-Machine) ermöglichen, sind ab sofort über Future Electronics auf den Märkten der EMEA-Region erhältlich. Die Vertriebspartnerschaft führt Multi-Tech, einen seit 40 Jahren aktiven Innovator bei Netzwerkgeräten, und Future Electronics, einen seit 40 Jahren aktiven Innovator im Vertriebsbereich, zusammen. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20040505/MTSLOGO) mehr...

  • WAZ: Fricke will Unterrichtung des Parlaments vor Opel-Übernahme Essen (ots) - Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bundestag, Otto Fricke (FDP), hat die Unterrichtung des Parlaments über die endgültigen Angebote zur Opel-Übernahme verlangt. "Ich erwarte vor einer Entscheidung kurzfristig eine ausreichende Unterrichtung, auch über die Folgen für die Steuerzahler", sagte Fricke der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagsausgabe). Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2 mehr...

  • Weltweite Werbeausgaben fielen im ersten Quartal 2009 um 7 Prozent Hamburg (ots) - Die weltweiten Werbeausgaben in den Medien TV, Zeitungen, Zeitschriften und Radio sind im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent gesunken, berichtet das Medien- und Marktforschungsunternehmen Nielsen in seinem vor kurzem veröffentlichten Bericht über globale Werbetrends. Der Global AdView Pulse-Bericht offenbart, dass die Werbewirtschaft die weltweite Wirtschaftskrise deutlich zu spüren bekommt. Die europäischen Länder sind am härtesten betroffen, insbesondere Spanien (minus 28,2 Prozent), Irland mehr...

  • Außenhandel: Einige Handelsgüter gegen den Trend mit Zuwächsen Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verringerte sich von Januar bis April 2009 der Wert der deutschen Gesamtausfuhren gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 23,2% (auf 262,7 Milliarden Euro). Entgegen dem Trend erhöhten sich dabei die Ausfuhren von pharmazeutischen Erzeugnissen (+ 9,7% auf 16,7 Milliarden) und von sonstigen Fahrzeugen (+ 14,7% auf 12,1 Milliarden Euro) erheblich. Die Exporte von Nahrungs- und Futtermitteln waren nur leicht rückläufig (- 3,3% auf 10,9 Milliarden Euro). mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht